Klausi hat geschrieben:Hallo,
ich stimme Martina zu, die Höhe ist eigentlich nicht das Problem. Wir, sowie
unsere Freunde nahmen die Kids schon als Babies mit in die Berge.
Da hiess es Mama/Papa abwechselnd Ski fahren. Der Babysittingdienst
fand in der Regel auf den Mittel- bzw Bergstationen statt, d.h.i.d.r
über 2000 m. Nie gab es da ein Problem mit der Höhe, eher schlaflose Nächte wenn die ersten Zähne kamen...
Beachtung von Sonne, Wind und neue Umgebung sind da wichtiger.
...
Locarno liegt auf knappe 200m/üM höhe...
Im März sind wir mit der ganze Mannschaft (meine Frau, Ihre Eltern und unsere damals 13-Monatige jüngere Zwillinge) für 2 Wochen nach La Punt (Engadin, 1750m/üM) umgezogen.
So konnten wir Erwachsenen abwechselnd jeden zweiten Tag Skifahren ...
Und die kleinen: kein Problem. Sie haben wie Murmeltiere geschlafen, wie Löwen gegessen und ihere ersten Ferien auf dem Schnee genossen.
Und, wie Klausi richtig sagt:
eher schlaflose Nächte wenn die ersten Zähne kamen..., und zwar diesen Sommer (noch bei dieser Hitze dazu).
Wichtig dabei ist: Sonnenschutz (!!!), zwar mit geeigneten Sonnencremen und -brillen; Kälteschutz; gerade nicht die kleinen am ersten Tag auf 3000m/üM mitnehmen, sondern ein paar Tagen im
Basecamp aklimatisieren lassen (die Kinder langsam auf die Höhe gewöhnen); viel Trinken und genug essen.
Im September werden wir in Saas-Fee diese Erfahrung wiederholen.
Ciao