marc107.de hat geschrieben: ↑24.02.2020 21:40
Hallo zusammen,
für meinen 6,5 Jahre alten Sohn bin ich auf der Suche nach neuen Skiern.
Ist es dein einziger skifahrender Nachwuchs? Hast du die Möglichkeit gebrauchte Skier einfach zu kaufen/verkaufen (Skibasar etc?).
Wenn Nein, dann tu dir nichts an. In dem Alter ist auch ein geschäumter Ski ok, die Kids wiegen ja noch nichts und fahren auch nicht schnell. Aus den von dir (das sind alles bekannte Marken) oder den anderen genannten Skiern kannst du einfach irgend einen nehmen. Deinem Sohn werden höchstens die Unterschiede im Design vom Deckblatt auffallen.
Was den Verkauf angeht habe ich da sämtliche Illusionen verloren. Falls du nicht zufällig direkt an oder in den Alpen wohnst, dann läuft es so: Der Kunde kauft, wenn es billig ist und optisch gut aussieht (und Atomic oder Völkl draufsteht). Vielleicht achtest du noch darauf, dass der Ski eine Rentalbindung hat. Ob Holzkern oder nicht ist den meisten egal. Die wissen noch nicht einmal, dass es da einen Unterschied gibt. Die Kundschaft kennt sich nicht aus und achtet auch auf nichts, außer dass der Ski (oben und am Belag) keine Kratzer hat. Da merken die Leute noch nicht einmal, dass z.B. für die eigenen Kids die Bindung versetzt werden müsste, was einen Haufen Geld kostet (meine angeheiratete Verwandschaft war noch nicht einmal in der Lage, eine Rentalbindung selbst einzustellen) => Wenn du gut verkaufen willst, dann nimm einen Ski mit Rentalbindung und lass die Skier dann vor dem Verkauf (=am Ende der Saison) durch die Maschine ziehen.
Wenn du gebraucht kaufen willst, dann achte darauf, dass dir keine prähistorischen Ski angedreht werden. Auf ebay werden zum Teil richtige Antiquitäten für Kinder angeboten, hier gibt es teilweise echten Kernschrott zu Hammerpreisen. Die Skier dürfen schon ein paar (wenige) Jahre alt sein, mehr aber nicht (zumindest wenn die nur geschäumt sind). Der andere Punkt ist die Position der Bindung. Eine Rentalbindung (das ist eine Bindung, die über einen großen Bereich an Sohlenlängen verstellt werden können) ist gut. Wenn das nicht der Fall ist, dann kann es dir passieren, dass du die Bindung versetzen lassen musst. Das ist teuer und geht auch nur, wenn der Ski unter der Bindung noch nicht wie ein Schweizerkäse aus sieht.
Noch etwas: Für Kinderski bist du jetzt spät dran. Der Skischuh, den dein Sohn jetzt trägt (und jetzt hoffentlich passt), wird nächsten Winter nicht mehr passen. Skier, die jetzt passen, sind nächsten Winter schon auf der kurzen Seite. Bei meiner Tochter waren das jedes Jahr +10 cm - von 80 cm bis 140 cm. Neue Skischuhe waren entweder jedes Jahr oder jedes zweite Jahr fällig, je nach Wachstumsphase. Inzwischen ist sie bei 150 cm, (mit 13,5 Jahren), die nächsten Skier gibt es erst, wenn das Gewicht deutlich über 50 kg gehen sollte (was nicht vor dem 40. Geburtstag geschehen sollte) oder wenn die aktuellen Jugendski durchgerockt sind...