Beitrag
von skiingman » 27.10.2013 19:40
Hallo Steffi,
grundsätzlich unterscheiden sich Kinderski eigentlich kaum. Auch ein Völkl Racetiger jr hat mit einem "normalen" Racetiger nicht das Geringste zu tun. Ob Ihr nun also nen Völkl, nen Head, nen Atomic oder auch nen deutlich billigeren No name Ski kauft ist total egal. Zudem habt Ihr natürlich die Wahl, ob es ein neuer oder ggf sogar ein grbrauchter Ski sein darf. Viel wichtiger als das Model ist mE, dass Ihr den Ski in der passenden Länge kauft. Ich habe hier die Erfahrung gemacht, dass sich bei Eigenmarken oder gebrauchten Ski die Eltern oft etwas einfach tun, den Ski nicht auf Zuwachs zu kaufen, sondern wirklich passend. Im Falle motorischer Schwierigkeiten erscheint mir das in Eurem Falle sogar noch wichtiger. Ich würde mir allerdings zweimal überlegen, ob ich jetzt einfach so in nen Laden gehe und blind einen Ski kaufe. Wie gesagt ist das grundsätzlich kein Problem, allerdings weiss ich nicht, ob die üblichen Längenempfehlungen auch für Euren Sohn passen. Hier erscheint mir eine Unterstützung durch einen guten Kinderskilehrer, also nicht jemanden, der (noch) Kinder unterrichtet, weil er in der SL-Hierarchie noch ganz unten steht (!!!) sehr, sehr sinnvoll. Je nachdem wie es dort dann läuft, würde ich mich an den Skikauf machen.
Eurem Sohn wünsche ich sauviel Spaß im Schnee!
Markus