
Generell haben wir uns auch immer kleine Skigebiete ausgesucht, als unsere Kinder noch in der Skischule gesteckt haben. Ich wollte mich nie zu weit von meinen Kindern weg bewegen. Falls mal was gewesen wäre, hätte ich gerne zügig bei ihnen sein wollen.
Wenn du selber was vom Skitag haben willst, buche unbedingt etwas mit Mittagsbetreuung/Essen.
Sonst sieht dein Skitag nämlich so aus: um 9 rödelst du alles zusammen, machst dich auf dem Weg zur Talstation. Um 9:45 Uhr bist du dann an der Skischule und das erste mal durchgeschwitzt denn du schleppst die Ski deines Jüngsten und musst die Kinder an der Gondel heil durchs Gedränge bringen. An der Skischule wartet bis es los geht. Dann Küsschen, noch kurz winken und weg sind die Kinder. Dann also selber auf Ski und zum ersten Lift oben. Und bis du die ersten Schwünge fahren kannst ists gerne mal 10:20 Uhr. Wenn du dann die Kinder um 12 Uhr wieder einsammeln musst, ist dein Skitag wirklich sehr kurz.
Bei Fünfjährigen kann ein Skikindergarten noch eine gute Alternative sein. Da werden die Kinder den ganzen Tag im Kindergarten betreut und gehen innerhalb dieser Zeit für 2 h in den Kurs. Hier haben wir am Speikboden (Ahrntal/IT) sehr gute Erfahrungen gemacht. (Kindergarten, Skikurse) Das war übrigens auch ein Tipp hier ausm Forum.
Wir investieren gerne noch ein paar Kröten in ein beheizbaren Depotschrank. Da werden die Schuhe, Handschuhe und Helme nebst Ski nicht nur deponiert sondern auch getrocknet. Das reduziert das Gerödel im und am Auto enorm.
Hier übrigens noch ein Erfahrungsbericht unseres ersten Skirulaubs mit Kindern. Wobei unsere da deutlich jünger waren (3 und 1,5 Jahre) http://kunstpiste.com/2012/03/das-erste-mal/
Viel Spaß im Schnee.
Übrigens: wenn du in der Nähe einer Skihalle wohnst, kann sich das auch ganz gut auszahlen, wenn die Kinder die allerersten Schritte schon dort absolvieren. Einfach dort eine Schnupperstunde buchen.