Problemfüsse
Problemfüsse
Hallo Forum Community
Ich und meine Freundin haen folgende Probleme
Meine Freundin hat das Problem das Ihr der Ski schuh in der 39 zu gross ist bzw. zu breit und sie herumrutscht, somit keinen guten Kontakt zum Ski hat. Also haben wir uns für die 38,5 entschieden. Rechts passt es perfekt, Links aber ist es minim zu klein so dass der Druck am Zehen immer zu spüren ist auch wenn sie in die Knie geht bzw am fahren ist, jedoch dann viel besser bzw ein viel kleinerer Schmerz als im normalen stehen.
Kann man da was machen, mit ausfrässen etc?
Falls ja was müssten wir preislich rechnen?
(Ihr Skischuh Nordic Fire Arrow F2 W)
Anderes Problem bei mir ich habe Starke Senk-/Plattfüsse benutze in den normalen Schuhen Orthopädische Einlagen, in den Skischuhen fahre ich aber ohne, was mir ab und an schmerzen (leichte reibschmerzen) am Knöchel verursacht, kann man da was mit Schäumen und Einlagen erreichen? Preislich?
(Mein Skischuh Salomon Quest Acces 70)
Ihr habt da sicher die ein oder andere Erfahrung wo man so was machen kann, am liebsten im Umkreiss von 100 KM um die CH Grenze herum. Hier in der Schweiz haben die für die Freundin ca. 300.- CHF veranschlagt fürs Fräsen vom Linken Schuh und bei mir ca. 670.-CHF also zusammen ca. 970.- CHF also so 900 Euro was ich viel zu überrissen finde.
Ich und meine Freundin haen folgende Probleme
Meine Freundin hat das Problem das Ihr der Ski schuh in der 39 zu gross ist bzw. zu breit und sie herumrutscht, somit keinen guten Kontakt zum Ski hat. Also haben wir uns für die 38,5 entschieden. Rechts passt es perfekt, Links aber ist es minim zu klein so dass der Druck am Zehen immer zu spüren ist auch wenn sie in die Knie geht bzw am fahren ist, jedoch dann viel besser bzw ein viel kleinerer Schmerz als im normalen stehen.
Kann man da was machen, mit ausfrässen etc?
Falls ja was müssten wir preislich rechnen?
(Ihr Skischuh Nordic Fire Arrow F2 W)
Anderes Problem bei mir ich habe Starke Senk-/Plattfüsse benutze in den normalen Schuhen Orthopädische Einlagen, in den Skischuhen fahre ich aber ohne, was mir ab und an schmerzen (leichte reibschmerzen) am Knöchel verursacht, kann man da was mit Schäumen und Einlagen erreichen? Preislich?
(Mein Skischuh Salomon Quest Acces 70)
Ihr habt da sicher die ein oder andere Erfahrung wo man so was machen kann, am liebsten im Umkreiss von 100 KM um die CH Grenze herum. Hier in der Schweiz haben die für die Freundin ca. 300.- CHF veranschlagt fürs Fräsen vom Linken Schuh und bei mir ca. 670.-CHF also zusammen ca. 970.- CHF also so 900 Euro was ich viel zu überrissen finde.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Problemfüsse
Für dich gibt es z. B. von Sidas thermoverformbare Einlegesohlen. Die kosten dich alles inkludiert CHF 90 - 100'00.
Wo seit ihr genau zu Hause? Vielleicht kann ich euch die Adresse eines Bootftters geben. Eine Schale im Frontbereich ausfräsen darf keine CHF 150'00 kosten!
Grüezi us Davos
Wo seit ihr genau zu Hause? Vielleicht kann ich euch die Adresse eines Bootftters geben. Eine Schale im Frontbereich ausfräsen darf keine CHF 150'00 kosten!
Grüezi us Davos
Zuletzt geändert von elypsis am 05.02.2015 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
My EGO.
My way.
My way.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Problemfüsse
Hi,
leider kenne ich keinen Bootfitter in Eurer Nähe. Das nur vorweg. Ihr geht aber bestimmt auch einmal ausserhalb der Schweiz Skifahren, dann kann man dort einen kompetenten Bootfitter finden.
Zum Schuh der Freundin: In der Regel weitet/beult man den Schuh im Vorderfuß. Dafür wird ein hydraulischer Druckstempel über mehrere Stunden in die Schale gegeben der gleichzeitig die Schale erwärmt. So kann man partiell mehr Platz für die Zehen schaffen. Falls das nicht möglich ist, könnte man auch etwas Material innen abfräßen. Beide Vorgehensweise gehören zum absoluten Standardrepertoire eines jeden Bootfitters. Preis dafür je nach Aufwand ca. 50 Euro.
Zu Deinem Schuh: Eine orthopädische Einlage im Skischuh ist immer ratsam. Insbesondere, wenn Du eh Problemfüsse hast. Gute Sportgeschäfte oder Bootfitter werden sich Deinen Fuß genau anschauen und dann entscheiden, welche Sohle für Dich am besten ist. Diese wird dann angeformt. Kosten dafür bei uns in Deutschland ca. 50-100 Euro je nach Hersteller/Modell und Aufwand.
Wie man bei solchen Arbeiten auf einen Kostenvoranschlag von 900 Euro kommt ist mir ein Rätsel.
LG Thomas
leider kenne ich keinen Bootfitter in Eurer Nähe. Das nur vorweg. Ihr geht aber bestimmt auch einmal ausserhalb der Schweiz Skifahren, dann kann man dort einen kompetenten Bootfitter finden.
Zum Schuh der Freundin: In der Regel weitet/beult man den Schuh im Vorderfuß. Dafür wird ein hydraulischer Druckstempel über mehrere Stunden in die Schale gegeben der gleichzeitig die Schale erwärmt. So kann man partiell mehr Platz für die Zehen schaffen. Falls das nicht möglich ist, könnte man auch etwas Material innen abfräßen. Beide Vorgehensweise gehören zum absoluten Standardrepertoire eines jeden Bootfitters. Preis dafür je nach Aufwand ca. 50 Euro.
Zu Deinem Schuh: Eine orthopädische Einlage im Skischuh ist immer ratsam. Insbesondere, wenn Du eh Problemfüsse hast. Gute Sportgeschäfte oder Bootfitter werden sich Deinen Fuß genau anschauen und dann entscheiden, welche Sohle für Dich am besten ist. Diese wird dann angeformt. Kosten dafür bei uns in Deutschland ca. 50-100 Euro je nach Hersteller/Modell und Aufwand.
Wie man bei solchen Arbeiten auf einen Kostenvoranschlag von 900 Euro kommt ist mir ein Rätsel.
LG Thomas
Re: Problemfüsse
Hallo elypsis
Ich habe überlegt mir meine Einlagen reinzumachen aber jedes mal der wächsel und das reinwürgen tut dennen sicher nicht gut. Darum habe ich an ausschumen etc gedacht aber deine Idee klingt auch gut.
Wir kommen aus dem schönen Glarnerland.
Habe mal in Einsiedeln gefragt und dort bekamm ich die 150.- CHF als ca. angabe. Wenn ich denke das ich die Skischuhe für 190.- CHF gekauft habe (reduziert)...
Ich fahre auch bis nach München / Stuttgart raus wenn es was vernüftiges gibt, kann es ja dann mit Shoppig etc verbinden.
Ich habe überlegt mir meine Einlagen reinzumachen aber jedes mal der wächsel und das reinwürgen tut dennen sicher nicht gut. Darum habe ich an ausschumen etc gedacht aber deine Idee klingt auch gut.
Wir kommen aus dem schönen Glarnerland.
Habe mal in Einsiedeln gefragt und dort bekamm ich die 150.- CHF als ca. angabe. Wenn ich denke das ich die Skischuhe für 190.- CHF gekauft habe (reduziert)...
Ich fahre auch bis nach München / Stuttgart raus wenn es was vernüftiges gibt, kann es ja dann mit Shoppig etc verbinden.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Problemfüsse
Die Einlagen aus anderen Schuhe zu nehmen ist keine gute Idee, da diese für einen komplett anderen Bewegungsablauf hergestellt werden. In Sportschuhen oder normalen Schuhen soll der Fuß abrollen. Die Einlagen sind somit flexibel bzw. direkt nur halbe Länge. Einlagen in Skischuhen sollen hingegen das Fußgewölbe gegen die auftretenden Kräfte beim Skifahren stützen. Kein Abrollen und somit komplett auf der gesamten Länge fest und besonders stabil im Bereich des Fußbettes. Bei Einlagen für Skischuhen wird auch nur sehr selten eine Pilotte eingearbeitet.
LG Thomas
LG Thomas
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Problemfüsse
Dann hast du es nicht so weit zu uns rauf. Das ist näher als München.zdriver hat geschrieben:Wir kommen aus dem schönen Glarnerland.

http://www.ettinger.ch/
Wenn es damit getan ist, dass sich die Schuhe deiner Freundin thermisch weiten lassen, wird das keine CHF 50'00 kosten.
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
Re: Problemfüsse
Dort lief ich diese Saison schon 2x durch 
Habe soeben eine Mail rausgesendet, mal schauen was er so will.

Habe soeben eine Mail rausgesendet, mal schauen was er so will.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Problemfüsse
Mit Blasen an den Füßen, oder?zdriver hat geschrieben:Dort lief ich diese Saison schon 2x durch![]()

Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
Re: Problemfüsse
Ohne Blasen aber mit leicht wunden knöcheln und die Freundin mit Zehen Schmerzen 
Hmm das mit den Einlagen macht sinn, meine sind zwar auf der ganzen Länge aber wurden so erstellt das die mich beim Laufen perfekt unterstützen.
Muss mich mal in das Thema einlesen.
Aber schon mal beruighend zu sehen dass das ganze deutlich unter 900.- CHF geht.

Hmm das mit den Einlagen macht sinn, meine sind zwar auf der ganzen Länge aber wurden so erstellt das die mich beim Laufen perfekt unterstützen.
Muss mich mal in das Thema einlesen.
Aber schon mal beruighend zu sehen dass das ganze deutlich unter 900.- CHF geht.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Problemfüsse
Die Einlagen in Skischuhen gehen immer über die komplette Fußlänge und werden seitens ihres Shapes an die Innenschuh angepasst. Gegenüber Einlagen, wie sie in Sport- und Straßenschuhen verwendet werden, sind die steif. Sie dürfen ja beim Fixieren des Fußes im Schuh nicht nachgeben!zdriver hat geschrieben:Hmm das mit den Einlagen macht sinn, meine sind zwar auf der ganzen Länge aber wurden so erstellt das die mich beim Laufen perfekt unterstützen
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.