Wie fest zu machen

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
dentalux
Beiträge: 122
Registriert: 18.11.2013 08:58
Vorname: Reiner
Ski: Stöckli Laser SL, Atomic Nomad TI, Head REV80
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Minga

Wie fest zu machen

Beitrag von dentalux » 18.11.2013 09:27

Hallo Forum,

Ich gebe es zu: ich habe bisher rundweg zu große Skischuhe gekauft - gelobe aber Besserung.

Meine Frage nun: wie fest sollten Skischuhe eigentlich geschlossen werden? Bisher habe ich sie immer sehr fest zu gemacht. Aber was ist "sehr fest", bzw. was ist fest genug?
Kann man das irgendwie beschreiben?

Noch was: Die Sache mit der Sohlenlänge ist mir nun klar, als ich jedoch letzten Samstag nach dieser Anleitung hier in einem Fachgeschäft welche anprobierte hatte ich auch Skischuhe, welche meinen Vorderfuß so einengten, dass die Zehen leicht übereinander zu liegen kommen. das empfand ich als sehr unangenehm. Ein vermeintlicher Fachverkäufer meinte jedoch, dass er "von weitem" sehe, dass ich zu große Schuhe anhätte. Auch mein Hinweis, dass diese zu eng sind, interessierte ihn nicht.

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Wie fest zu machen

Beitrag von NeusserGletscher » 18.11.2013 10:56

Hallo,

bei der ersten Fahrt eher locker, später, wenns steiler und / oder eisiger wird, ruhig auch fest. Wenn Du grundsätzlich immer in der letzten Raste fährst, denn ist der Schuh definitiv zu groß.

Je besser der Schuh zu Deinem Fuß passt desto lockerer kannst Du die Schnallen lassen. Die vorderste Schnalle mache ich bei meinen Boots gerade mal so zu, da sie nicht von selbst wieder aufgeht. Bei 2-teiligen Schalen mit 4 Schnallen verändert sich i.d.R die Passform, wenn Du die Schnallen zu sehr anknallst. Ausserdem beinflussen sich die Schnallen gegenseitig, d.h., sie können nicht unabhängig voneinander angezogen werden.

Grundsätzlich gilt, dass man die Schnallen ohne Hilfsmittel und ohne größere Kraftanstrengung schliessen sollte. Es sei denn, Du fährst Rennen.
dentalux hat geschrieben:in einem Fachgeschäft welche anprobierte hatte ich auch Skischuhe, welche meinen Vorderfuß so einengten, dass die Zehen leicht übereinander zu liegen kommen
Irrtum, ein Geschäft, in dem man Dir solche Schuhe zum anprobieren gibt und selbst nach Deinem Einwand den Fehler nicht einsieht, ist kein Fachgeschäft oder ein Kruschladen.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

dentalux
Beiträge: 122
Registriert: 18.11.2013 08:58
Vorname: Reiner
Ski: Stöckli Laser SL, Atomic Nomad TI, Head REV80
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Minga

Re: Wie fest zu machen

Beitrag von dentalux » 18.11.2013 11:46

NeusserGletscher hat geschrieben:bei der ersten Fahrt eher locker, später, wenns steiler und / oder eisiger wird, ruhig auch fest. Wenn Du grundsätzlich immer in der letzten Raste fährst, denn ist der Schuh definitiv zu groß.
Also in die letzte Raste komm' ich nie. Bei meinen letztjährig gekauften (aber wahrscheinlich doch wieder zu großen), muss ich teilweise die erste Raste nehmen, enger geht schon kaum.
Der Hinweis "ohne große Kraftanstrengung" ist gut und Rennen fahre ich auch nicht. Ich frage mich, warum dann immer damit geworben wird, welche (starke) Hebelwirkung die Schnallen haben.
NeusserGletscher hat geschrieben:Irrtum, ein Geschäft, in dem man Dir solche Schuhe zum anprobieren gibt und selbst nach Deinem Einwand den Fehler nicht einsieht, ist kein Fachgeschäft oder ein Kruschladen.
Zu deren "Ehrenrettung muss man sagen, dass dies eher so im "Vorbeigehen" des Beraters war, weil er sich eigentlich um jemand anderes kümmerte. Ich werde heute Nachmittag noch mal da hin gehen um die Beratung eingehender zu "studieren" und werde später berichten...
Taugt eigentlich dieses ganze "Ausmess-Brimborium" etwas? Die haben dort natürlich auch so eine Fußvermessungsgerät. Ob ich mir das zur Information / Spaß mal gönnen soll?

Noch was zum Flex: Es wurde ja geschrieben, man solle Körpergewicht * 1,33 nehmen. Das ergäbe bei meinen 90kg *1,33 = 119
Meistens haben die Schuhe so um die 70-80... Da ist ja dann doch ein sehr großer Unterschied.

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Wie fest zu machen

Beitrag von TOM_NRW » 18.11.2013 11:58

Auf keinen Fall so fest zumachen, dass der Fuß deformiert wird bzw. Blutgefäße abgedrückt werden. Einen gut passenden Skischuh muss man m.M.n. kaum zumachen. Er bietet auch mit nahezu offenen Schnallen so viel Halt wie Du zum Skifahren brauchst.

Bitte beachten, Schuhe können auch wenn Sie zu groß sind (Länge) an anderen Stellen den Fuß stark eindrücken. Die Leistenbreite ist eine nicht zu vernachlässigbare Messgröße. Am besten beide Füße (sehr wahrscheinlich sind nicht beide Füße gleich lang und breit) vermessen lassen und auf der Basis dieses Ergebnis mögliche Skischuhe anprobieren.

Zum Flex: Es gibt sehr viele Schuhe mit einem deutlich höheren Flex als 70-80. Wie hart Dein Schuh sein soll hängt von mehreren Faktoren ab wie z.B. Skikönnen, bevorzugte Geschwindigkeit, Gewicht, Einsatzzweck ... Die Berechnung Körpergewicht * 1,33 ist nur eine Annäherung. Wenn Du uns ein paar mehr Daten von Dir mitteilst, kann man zu diesem Thema mehr sagen.

Drücke Dir die Daumen, dass Du ein wirkliches Fachgeschäft findest.

LG Thomas

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Wie fest zu machen

Beitrag von PK » 18.11.2013 14:10

Ergänzend zu den vorherigen Tipps:

Schon beim einsteigen in den Schuh mit offenen (!!) Schnallen sollte der Innenschuh gut passen. Heißt: Du solltest das Gefühl haben dass der Fuß gleichmäßig ohne zu drücken, aber auch ohne "viel Spiel" im Schuh sitzt. Wenn der Schuh dann zugemacht wird, soll das den Fuß nur etwas(!) stärker im Schuh fixieren, aber keinesfalls ihn "abwürgen".

Zu den Schnallen (beim 4-Schnallen Schuh) und der Reihenfolge des zumachens:
1. Schnalle (vorderste bei den Zehen).
Soweit zumachen dass der Schuh vorne zu und dicht ist. Einfluss auf den Halt im Schuh hat diese Schnalle kaum. Ausser wenn man sie zu sehr und brutal zudonnert, kann man sich hiermit die Zehen zusammenquetschen. Was aber bei einem gut sitzenden Schuh kaum der Fall sein dürfte, ausser man übertreibst wirklich mit dem "zuknallen". Wie fest oder locker die zu sein soll ist daher etwas schwer zu beschreiben. Ich stelle den Schnallenzug meist so ein, dass ich sie mit dem Daumen bequehm zudrücken kann.

2. Schnalle (über dem Span).
Diese ist zusammen mit der 3. die wichtigste und verantwortlich für gutes Feingefühl beim steuern oder für Schmerzen wenn sie zu fest zu ist. Sie soll den Forderfuß lediglich so fixieren dass er seitlich und nach oben kein Spiel in der Schale hat. Knallt man die nun zu sehr zu, quetscht man den Fuß seitlich und presst ihn auch gegen die Sohle, was dann zu höllischen Schmerzen führen kann. Kontrolle ist am besten mit Ski am Fuß. Ski hochheben: Der Fuß muss immer noch fast gleichen Kontakt zur Sohle haben, als wenn man draufsteht. Gleiches bei seitlicher Bewegung. Der Fuß darf nicht im Schuh hin und her "schwimmen", sondern muss satt fixiert sein.

3. Schnalle (untere Schaftschnalle).
Diese zieht die Ferse in den Innenschuh und sorgt dafür dass die Ferse (kann man wieder beim hochheben mit Ski testen) immer möglichst gleichen Kontakt zum Schuh hat. Auch wenn man sich nach vorne beugt, darf die Ferse nicht hochgehen, sondern muss möglichst gleich wie beim aufrecht stehen Kontakt zur Sohle haben. Zieht man die an, lockert sich meist die Spanschalle etwas. Hier gilt es einen möglichst gleichen Zug der beiden Schnallen zu finden ohne den Fuß zu sehr einzuengen oder gar "abzuwürgen".

4. Schnalle (obere Schaftschnalle).
Mit dieser sorgt man dafür dass der Schaft und Unterschenkel quasi eine Einheit bilden. Die wird soweit zugemacht, dass der Schaft jeder Vor-Zurück Bewegung im Sprunggelenk folgt, ohne aber den Fuß abzudrücken. Zieht man die zu, wird auch meist die 3. Schnalle etwas locker. Letztendlich gilt es einen gleichmäßigen Zug der drei letzten Schnallen zu finden.

Bei mir sind die Schnallen so in den Rastern: 1. = 2. Raster, 2. = 1. Raster, 3+4 = 2. Raster. Der Zug aller 4 Schnallen ist durch die Feineinstellung so eingestellt, das ich alle 4 ziemlich gleichmäßig ohne sonderlich viel Kraftaufwand nur mit dem Daumen zudrücken kann. Die Schnallen sind also "mittig" eingehakt und geben mir Spielraum um den Schuh wenn nötig enger zu stellen. Lockerer stellen brauch ich nicht, weil mein Schuh so perfekt sitzt um, ohne ihn auf machen zu müssen, den ganzen Tag ein komfortables aber dennoch sicheres Gefühl damit zu haben.

Wichtig ist vor allem, dass man trotz geschlossener Schnallen absolut kein Druckgefühl an einer oder mehrere Stellen hat, der Fuß aber trotzdem "satt" im Innenschuh drin ist. Die Zehen dürfen vorne nicht anstoßen, und müssen noch frei beweglich sein. Die Ferse muss immer fest nach hinten und unten im Schuh fixiert sein, darf also keinesfalls nach oben gehen wenn man sich nach vorne beugt. Das man nicht im Schuh vor oder zurück "schwimmt" versteht sich von selbst.

Wie fest man die beiden Schaftschnallen anzieht ist ein wenig vom Fahrer abhängig. Ich mag einen fest fixierten Schaft. Andere wollen es hier etwas lockerer, ja man könnte sogar auch gut mit komplett offnen Schaftschnallen fahren, solange die Ferse gut nach unten/hinten fixiert ist. Was man aber keinesfalls tun sollte ist fehlendes Passgefühl zu großer Schuhe mit brutal angeknallten Schnallen zu kompensieren. Oder sich mit aller Gewalt in einen zu kleinen Schuh zwengt. Ausser man fährt Rennen, aber ist ist dann wieder eine ganz andere Sache...
Servus aus Bayern!
Peter.

berni
Beiträge: 98
Registriert: 11.01.2012 14:32
Vorname: Bernhard
Ski: Fischer
Skitage pro Saison: 20

Re: Wie fest zu machen

Beitrag von berni » 18.11.2013 15:23

Gut erklärt die Funktion der einzelnen Schnallen.
Mein Tip (bzw ich bevorzuge) zuerst die dritte Schnalle zuzumachen. Dann leicht vorbeugen das man mit der Ferse ganz zurück ruscht (besseren Fersenhalt).
Als nächstes wird die 4. Schnalle geschlossen die 3. nachgezogen und 4. nachgezogen das der Schuh gut sitzt.
Vorsicht bei zu festen Schnallen bekommt man schnelle kalte Füße
Zum Schluss noch die 1. und 2. Schnalle so fest das sie sich nicht von selbst öffnen.

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Wie fest zu machen

Beitrag von PK » 18.11.2013 15:38

Hi Bernhard,
es gibt viele Wege zum gutangepassten Skischuh. 8) Aber hast Recht. Erst die untere Schaftschnalle zu schließen um den Fuß erstmal korrekt im Schuh zu fixieren, kann durchaus Sinn machen. Mein Schuh passt schon offen so gut, da denke ich über solche "Kleinigkeiten" garnicht nach. Ich würde aber trotzdem empfehlen danach die Spanschnalle zuzumachen. Dann sitzt der Fuß wirklich "passgenau" im Schuh und die Zehen- und obere Schaftschnalle kann man dann so zu machen wie es einem am bequehmsten ist.

Aber siehe oben. Viele Wege... :D
Servus aus Bayern!
Peter.

dentalux
Beiträge: 122
Registriert: 18.11.2013 08:58
Vorname: Reiner
Ski: Stöckli Laser SL, Atomic Nomad TI, Head REV80
Ski-Level: 86
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Minga

Re: Wie fest zu machen

Beitrag von dentalux » 19.11.2013 09:22

Vielen dank erst einmal für die supertollen Erklärungen! Diese Seite ist mit Abstand die beste im Netz... und motiviert mich immer wieder besseres und neueres Material zu kaufen.

So. War gestern in zwei unterschiedlichen Sportgeschäften, bzw. Kaufhäusern.

Quintessenz: ich muss doch mal in den sauren Apfel beissen und endlich was teureres kaufen. Bei meinen 30Skitagen je Saison ist das auch nicht so schlimm... :oops:

Gefallen hat mir der Salomon X-Max 100 (besonders leicht) und der Salomon Quest 120. Laut Verkäufer hat der letztere Vorteile beim Gehen und im Tiefschnee, weil man den Flex entriegeln kann.
- ich fahre bisher ca. 80% Piste und 20% Offpiste - kommt aber sehr auf die Verhältnisse an. Letztes Jahr in Val Thoresn war im Dezember so viel Schnee, dass es eine Sünde gewesen wäre, dies nicht vermehrt ausserhalb der Pisten zu versuchen (dieses Jahr wird's wohl ähnlich werden).

Auch meinte er (weil ich immer kalte Füße habe), dass dies nicht an zu weiten Schuhen läge und wohl nur durch Heizung und / oder orthopädische Einlagen (welche man seiner Meinung nach, immer verwenden sollte) behoben werden könnte.

Heute will ich noch mal in ein kleineres Sportgeschäft, diese führen aber aus Prinzip keine Salomon (angeblich zu teure Ersatzteile, etc.). Welche vergleichbaren anderen Modelle sind da anschauenswert?

flygirl
Beiträge: 5
Registriert: 07.11.2012 17:37
Vorname: Maria
Ski-Level: 71
Wohnort: Aachen

Re: Wie fest zu machen

Beitrag von flygirl » 19.11.2013 09:42

Hallo Peter,
vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. Das hilft mir bei meiner Frage im Thread "Neue Skischuhe kaufen" auch schon einmal deutlich weiter. Genau so etwas hatte ich mir erhofft. Hoffentlich kommen noch mehr eurer Erklärungen, das hilft wirklich enorm. :zs: :zs: :zs:

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Wie fest zu machen

Beitrag von TOM_NRW » 19.11.2013 10:20

Hi,

bei 30 Skitagen pro Saison solltest Du ggf. an einen geschaeumten Schuh wie z.B. Strolz denken. Einen solchen bekommst Du aber nicht im Kaufhaus sondern nur beim gut sortierten Fachhandel/Bootfitter.

PS: Die Aussage des Verkaeufers bzgl. kalter Fuesse und zu grossem Schuh wuerde ich so pauschal nicht gelten lassen, insbesondere da Du selber sagst, dass Du die Schuhe zuknallen musst.

tom_nrw

Antworten