Ich bin auch der Meinung, dass (von der Technik-Ästhesteik mal abgesehen) es egal sein dürfte, ob man den Druck per Druck auf den Ballen, oder über Vorlage erzeugt. Der Ski müsste bei gleichen äußeren Bedingungen gleich reagieren.
Grob gesehen hätten wir zwei Systeme, die miteinander interagieren. Einmal den Skifahrer und natürlich den Ski, und damit fest verbunden auch die Sohle des Schuhs.
Ausschlaggebend müsste für das Verhalten des Skis ist die Kraft sein, die der Skifahrer über die Sohle an den Ski ansetzt. Solange die resultierende Gesamtkraft gleich bleibt, wäre die Stärke und Richtung der Einzelkräfte egal.
Also ob es folgendermaßen aussieht:
KSP Verlagerung nach vorn -> Druck auf den Schaft -> Druck auf die Sohle -> Druck auf den Ski
oder
Ballendruck -> Druck auf die Sohle -> Druck auf den Ski
oder
Druck auf Schaft + Ballendruck -> Druck auf die Sohle -> Druck auf den Ski
dürfte egal sein. Wenn im zeitlichen Verlauf der Kurve die Gesamtkräfte durch entsprechende Bewegungen jeweils gleich bleiben, müsste der Ski exakt die gleiche Kurve fahren, egal mit welcher Technik.
Wenn das jetzt grober Unfug war bitte berichtigt mich und verzeiht mir
MfG Oli
Tante Edith sagte mir grade, dass es sich nicht gehört Tote wieder auszubuddeln...
