Fischer Soma-Tech: Wie ist der Umstieg?

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3551
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 28.02.2007 10:09

Du könntest wenn nur die Modelle unter RC4 Probieren. Die haben eine deutlich breitere Schale. Also MX Pro ist da glaub ich das Topmodell, der dürfte aber von der Performance mit dem X-Wave10 etwa ebenbürtig sein, hat aber natürlich Somatec Stance.
O.k. 115-118 ist glaub ich wirklich etwas viel, bei 29,5 dürfte die Innenbreite aber auch eher für Füße mit 105 als mit 95liegen. Da müsstest du mal dem Leitner oder einem anderen top-Bootfitter eine Mail schreiben und sie fragen ob sie das noch für möglich halten. Ich frag mich nur wie du da übrehaupt reingekommen bist? Wenn man schon ohne Innenschuh, aber mit Einlegesohle, seitlich ansteht dann wird ohne viel Arbeit nichts gehen. Wenn man nicht ansteht seitlich bevor dem weiten sollte es eigentlich immer gehen. Bim F9000 kann man etwa 5mm Plastik pro Seite vorne ganz einfach rausholen und danach noch weiten, da die Schale fast 1cm breit ist.

Richtige Einlagen hast du ja, oder? Falls nicht - ohne Einlagen kann ein Fuß deutlich breiter sein.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

snowad
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2006 10:45

Beitrag von snowad » 04.03.2007 20:43

Bin gerade aus dem Pitztal zurück. Habe jetzt eine Woche den X-Wave 9 gefahren, und bin eigentlich sehr zufrieden.
Der X-Wave 9 soll wie der X-Wave 10 eine andere Fuß-Schale haben als z.B. X-Wave 7/8. Der 9 hat eine Flex von 100 der 10 eine von 110 - soweit ich weiß der einzige Unterschied.

Auf dem Hinweg habe ich beim Leitner mal persönlich nachgefragt.
Er meint, es sei kein Problem auch den F9000 zu weiten - auch bei meinem Fuß (kurz angesehen).
Er würde mir aber einen Schaumschuh empfehlen (klar - er will verkaufen). Der Spaß würde ca. 800-900 Euro kosten, und ich müsste zweimal vorbeikommen.
Beim nächsten Schuh nehme ich mir dafür einfach mal Zeit. Habe gehört, dass Schäumen auch schon für ca. 500-600 Euro angeboten wird (auch vernünftig).

Fazit: Anscheinend ist es kein Problem auch z.B. den F9000 anzupasssen - wenn man es denn richtig macht.

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3551
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 04.03.2007 22:46

Ja klar würde er das empfehlen, aber wenn du sagst er soll den Schuh nur weiten, dann macht er es auch, und verlangt sicherlich unter 100€.
800-900€ hat er aber sicherlich gemeint inklusive Schuh - sonst versteh ich die Welt nicht mehr beim Leitner.

Und bei dem geschulten Blick vom Leitner - würde es sicherlich gehen. Wenn der sagt es geht, dann passt das.
Schäumen allein, im Falle Conformable Schäumer sollte auch schon um 300€ gehen. (der Innenschuh 200 und das Schäumen 100€ bei einem Profi - Discounter wie der Bilek verlangen bei Neuschuhkauf fürs schäumen glaub ich nur 50€) Der Leitner näht den Schuh aber vorher aus Leder zusammen, das ist natürlich eine etwas bessere Qualität.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

snowad
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2006 10:45

Beitrag von snowad » 06.03.2007 08:51

Ja klar, die 800-900 Euro beziehen sich auf einen kompletten Schuh (Fischer) mit Schäumen..

Benutzeravatar
Skilars
Beiträge: 373
Registriert: 18.08.2005 14:08
Vorname: Lars
Ski: Fischer WC SC + Head i.Sl. + Rossi Sky7HD
Skitage pro Saison: 25
Wohnort: AB

Endlich konnte ich testen!!!

Beitrag von Skilars » 23.04.2007 13:09

Mahlzeit,

bin gestern aus dem Ötztal zurückgekommen. Konnte meine neuen Schuhe endlich in Obergurgl-Hochgurgl testen. :-D


Am 1. Tag hatte ich noch etwas Probleme weil ich den Schuh als etwas zu eng empfand (Scheiß-Fußballer-Knödel-Wade) aber nach 2 Tagen hatte sich der Innenschuh richtig gut angepasst und ich konnte es "krachen" lassen.

Ich fahre den Schuh in Verbindung mit eine Fischer RC4 Worldcup SC 155cm. Mit dieser Mischung kann man Super Carven sowie im Kurzschwung die schwarze runterziehen, nur eins kann man net machen einfach so dahinrutschen. (aber dafür sind`se ja auch net gebaut!!!)

Hatte etwas Probleme bei zu tiefen Sulz-Schnee da merkt man das hohe Gewicht von Schuh+Ski, denn wenn die Schaufel einmal zu sehr eingesunken war hat man Mühe diese wieder zu befreien.

Ansonsten ging mit dem Schuh alles eine Spur besser als mit meinen "alten" egal ob kurze oder lange Schwünge viel oder wenig Speed ich hatte das Gefühl 20-30% mehr kontrolle über die Ski "erlangt" zu haben als mit den "alten". :o

Einzige Kritik an den Schuhen (wurde aber glaube ich auch schon mal erwähnt?!) das sich die Schnallen mit Handschuhen nicht so leicht öffnen lassen. :-?



also ich bin mir sicher das ich den "richtigen" gekauft habe und hoffentlich noch viele Jahre daran Spaß haben werde!!! :-D :-D :-D


Grüße

skilars

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag