Skischuhe: Heckeinstieg: endgültig aus?
- extremecarver
- Beiträge: 3550
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Skischuhe: Heckeinstieg: endgültig aus?
Niemand kann dir was zu den Schuhen sagen, ohne deine Füße genau zu kennen!
Generell sind die alle von Performance klar unterhalb der guten Cabrio Schuhe.
Und Beratung bei Karstadt kannst du auch vergessen. Aber du kannst ja weiter im paar Jahrestakt Schuhe kaufen...
Für schmale Knöchel brauchst du sicher Schuhe mit 98er Leisten, und dann dort wo es drückt weiten.
Intuition bieten mehr Anpassung als quasi alle andere Innenschuhe, aber nicht ganz soviel wir geschäumt, dass kann reichen, muss es aber nicht. Und ausser bei schäumen, man kann nur weiten, nie enger machen (Ausnahme in der Höhe durch zusätzliche Einlage). Die ersten 2-5 Tage muss ein Schuh zu eng sein, weil er sich Anfangs rasch weitet.
Generell sind die alle von Performance klar unterhalb der guten Cabrio Schuhe.
Und Beratung bei Karstadt kannst du auch vergessen. Aber du kannst ja weiter im paar Jahrestakt Schuhe kaufen...
Für schmale Knöchel brauchst du sicher Schuhe mit 98er Leisten, und dann dort wo es drückt weiten.
Intuition bieten mehr Anpassung als quasi alle andere Innenschuhe, aber nicht ganz soviel wir geschäumt, dass kann reichen, muss es aber nicht. Und ausser bei schäumen, man kann nur weiten, nie enger machen (Ausnahme in der Höhe durch zusätzliche Einlage). Die ersten 2-5 Tage muss ein Schuh zu eng sein, weil er sich Anfangs rasch weitet.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- gebi1
- Beiträge: 2159
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS
Re: Skischuhe: Heckeinstieg: endgültig aus?
Sehe das wie Felix. Du scheinst noch nicht begriffen zu haben wie wichtig die Skischuhe für ein sorgenfreies Skifahren sind. Wer sich im Kaufhaus beraten lässt ist selber Schuld. Dort arbeiten Verkäufer/innen. Vom Material und seinen Möglichkeiten haben sie keine Ahnung.
Lies mal das https://www.carving-ski.de/equipment/ti ... uhkauf.php und das https://www.carving-ski.de/equipment/sk ... itting.php oder das https://www.heierling.ch/de/startseite
Das Zeugs aus Ebay kannste vergessen. Klar können diese Skischuhe (ausser dem Nordica Heckeinsteiger, der ist SCHROTT) etwas taugen und zwar dann, wenn sie an deine Füsse passen.
Heckeinsteiger werden KEINE mehr gebaut. Atomic hat da zwar was im Köcher für die kommende Saison. https://static.evo.com/content/cms/camp ... _boots.jpg
Such dir ein Fachgeschäft, wo sie dir als erstes eine Massinnensohle anfertigen können. Diese bildet die Basis für alles weitere. Ein gut sitzender Schuh lässt sich so bearbeiten, dass du schmerzfrei fahren kannst. Dass die Füsse auch in passenden Schuhen schmerzen hat oft etwas mit der Person und ihrer Fahrweise zu tun und weniger mit dem Material. Wer verkrampft, steif wie ein stock und mit Rücklage Ski fährt, dem werden die Füsse ziemlich sicher weh tun. Wer in sportlich, zentraler Haltung locker über dem Ski steht, der wird mit passendem Material keine Beschwerden haben.
Gruss
Martin
Lies mal das https://www.carving-ski.de/equipment/ti ... uhkauf.php und das https://www.carving-ski.de/equipment/sk ... itting.php oder das https://www.heierling.ch/de/startseite
Das Zeugs aus Ebay kannste vergessen. Klar können diese Skischuhe (ausser dem Nordica Heckeinsteiger, der ist SCHROTT) etwas taugen und zwar dann, wenn sie an deine Füsse passen.
Heckeinsteiger werden KEINE mehr gebaut. Atomic hat da zwar was im Köcher für die kommende Saison. https://static.evo.com/content/cms/camp ... _boots.jpg
Such dir ein Fachgeschäft, wo sie dir als erstes eine Massinnensohle anfertigen können. Diese bildet die Basis für alles weitere. Ein gut sitzender Schuh lässt sich so bearbeiten, dass du schmerzfrei fahren kannst. Dass die Füsse auch in passenden Schuhen schmerzen hat oft etwas mit der Person und ihrer Fahrweise zu tun und weniger mit dem Material. Wer verkrampft, steif wie ein stock und mit Rücklage Ski fährt, dem werden die Füsse ziemlich sicher weh tun. Wer in sportlich, zentraler Haltung locker über dem Ski steht, der wird mit passendem Material keine Beschwerden haben.
Gruss
Martin
Re: Skischuhe: Heckeinstieg: endgültig aus?
https://www.ebay.de/itm/Nordica-Gran-To ... ctupt=true
das scheint ein Modell aus 2019 zu sein. Aber vielleicht übersehe ich etwas.
das scheint ein Modell aus 2019 zu sein. Aber vielleicht übersehe ich etwas.
- gebi1
- Beiträge: 2159
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS
Re: Skischuhe: Heckeinstieg: endgültig aus?
https://www.nordica.com/schweiz/skischuhe/herren/ https://www.nordica.com/schweiz/skischuhe/damen/ das ist die Nordica Range für diese Saison. Ich finde keinen Heckeinsteiger.
Wenn du den so toll findest, kauf ihn halt...
Was ich nicht verstehe, du fragst hier um Rat, erhältst Antwort, die Antworten scheinen dir nicht zu passen, also bleibst du bei deiner Meinung. Jedes Jahr einen unpassenden Skischuh für 225 Euro kaufen (ein Schnäppchen!) und das vier Saisons lang, dann bist du bei 900 Euro. Für 900 Euro kriegst du locker einen passenden Schuh der dich jahrelang begleitet. Wenn du mal mit einem vernünftigen Skischuh unterwegs bist, wirst du dich ärgern, dass du jahrelang mit deinem Heckeinsteiger rumgegurkt bist. Sorry, aber mit diesen Dingern macht das Skifahren null Spass. Ich fand sie schon in ihrer Blütezeit, den 80/90er Jahren nur Schrott. Kein Halt, man Spürt den Schnee und den Ski nicht, kann nicht vernünftig eine gecarvte Kurve einleiten. Dann lieber gar nicht Skifahren. Da wäre mir das Geld für die Tageskarte zu schade.
Wenn du den so toll findest, kauf ihn halt...
Was ich nicht verstehe, du fragst hier um Rat, erhältst Antwort, die Antworten scheinen dir nicht zu passen, also bleibst du bei deiner Meinung. Jedes Jahr einen unpassenden Skischuh für 225 Euro kaufen (ein Schnäppchen!) und das vier Saisons lang, dann bist du bei 900 Euro. Für 900 Euro kriegst du locker einen passenden Schuh der dich jahrelang begleitet. Wenn du mal mit einem vernünftigen Skischuh unterwegs bist, wirst du dich ärgern, dass du jahrelang mit deinem Heckeinsteiger rumgegurkt bist. Sorry, aber mit diesen Dingern macht das Skifahren null Spass. Ich fand sie schon in ihrer Blütezeit, den 80/90er Jahren nur Schrott. Kein Halt, man Spürt den Schnee und den Ski nicht, kann nicht vernünftig eine gecarvte Kurve einleiten. Dann lieber gar nicht Skifahren. Da wäre mir das Geld für die Tageskarte zu schade.
- gebi1
- Beiträge: 2159
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS
Re: Skischuhe: Heckeinstieg: endgültig aus?
...und verabschiede dich von der Idee, du könntest online Skischuhe kaufen. Das kann man nur, wenn man ganz genau weiss was man braucht.
Re: Skischuhe: Heckeinstieg: endgültig aus?
deshalb bin ich ja ins Fachgeschäft gegangen, aber das fandet Ihr auch nur Mist.
Solche Exoten wie FT und Intuition Line kennt man hier nicht; ich lebe in einer Großstadt mitten im Flachland. Das kann ich nur online bestellen. Übrigens es ist alles egal: im Geschäft passen erstmal alle Schuhe. Die Probleme treten erst auf der Piste nach einigen Stunden fahren auf.
Allerdings gibt es ein Warnzeichen; wenn ich schon bei anziehen erstmal für Minuten stecken bleibe, bis ich den (wirklich schmalen und schlanken) Fuß mit aller Gewalt hineinquetsche, dass kann schon mal nicht gut gehen, auch wenn alle sagen, es muss so sein. Dann sind die Schmerzen garantiert.
Solche Exoten wie FT und Intuition Line kennt man hier nicht; ich lebe in einer Großstadt mitten im Flachland. Das kann ich nur online bestellen. Übrigens es ist alles egal: im Geschäft passen erstmal alle Schuhe. Die Probleme treten erst auf der Piste nach einigen Stunden fahren auf.
Allerdings gibt es ein Warnzeichen; wenn ich schon bei anziehen erstmal für Minuten stecken bleibe, bis ich den (wirklich schmalen und schlanken) Fuß mit aller Gewalt hineinquetsche, dass kann schon mal nicht gut gehen, auch wenn alle sagen, es muss so sein. Dann sind die Schmerzen garantiert.
- Kreon100
- Beiträge: 16
- Registriert: 29.01.2019 14:47
- Vorname: Kreon
- Ski: Elan SLX, Blizzard R-Power FS, Atomic Access
- Ski-Level: 98
- Skitage pro Saison: 40
Re: Skischuhe: Heckeinstieg: endgültig aus?
Also ich muss gestehen, dass ich auch ein Fan von den Heckeinsteigern war, allerdings haben die "Seniorenmodelle" von Lowa den Ruf wohl kaputt gemacht. Einer meiner liebsten Schuhe war mein Raichle RX8, der nach meinem Empfinden immer das Vorbild für den Salomon SX91 war. Gab ja damals irgendwie viele neue Ansätze, die nicht weiter verfolgt wurden, den Koflach Syntronic e.g. Leider werden diese Raichle RX8 nicht mehr hergestellt, hatten für mich aber folgende Vorteile:
- schneller problemloser Ein- und Ausstieg
- Keinerlei Faltenwurf in der Hauptbelastungszone am vorderen Schienbein
- aufrechter Stand (Apres-Ski) mit nur einer Schnallenöffnung leicht möglich
- Bessere Flexvorgaben bei der Herstellung, weil keine großen Einstiegsschlitze mit Schnallen überbrückt werden müssen
- optimale Fixierung in der Ferse über ein Stahlseilgeführte Platte über dem Spann
Also ich bin mal gespannt, was Atomic da liefert. Auf einen alten Skischuh würde ich aber auch nicht mehr zurück wollen, schon wegen der über 30-jährigen Materialermüdung.
- schneller problemloser Ein- und Ausstieg
- Keinerlei Faltenwurf in der Hauptbelastungszone am vorderen Schienbein
- aufrechter Stand (Apres-Ski) mit nur einer Schnallenöffnung leicht möglich
- Bessere Flexvorgaben bei der Herstellung, weil keine großen Einstiegsschlitze mit Schnallen überbrückt werden müssen
- optimale Fixierung in der Ferse über ein Stahlseilgeführte Platte über dem Spann
Also ich bin mal gespannt, was Atomic da liefert. Auf einen alten Skischuh würde ich aber auch nicht mehr zurück wollen, schon wegen der über 30-jährigen Materialermüdung.
Re: Skischuhe: Heckeinstieg: endgültig aus?
Das ist wohl tatsächlich ein aktuelles Modell.szivas hat geschrieben: ↑29.01.2019 14:50https://www.ebay.de/itm/Nordica-Gran-To ... ctupt=true
das scheint ein Modell aus 2019 zu sein. Aber vielleicht übersehe ich etwas.
Aber richtig Ski fahren kann man damit nicht. Der hat gar keinen richtigen Flex, sondern ist einfach nur weich.
Heckeinstieg war eine Irrentwicklung, damit hat man versucht bequeme Schuhe zu machen, aber dabei das Skifahren aufgegeben.
Ich hatte auch einmal einen Weinmann (?), der hat nicht mal 3 Tage durchgehalten und dann we er für den Müll.
Natürlich kann Dich niemand davon abhalten so einen Schuh zu kaufen, aber empfehlen kann man das niemanden.
Was ich gar nicht verstehe:
Wieso hast Du Probleme "in" den Schuh zu kommen? Gerade Frauen sind da doch in Sekunden drin. Natürlich sollte der Schuh warm und trocken sein, aber sonst kann es da doch gar nicht zu Problemen kommen. Wenn man die Zunge weit vorklappt und beim hineinschlüpfen das Band an der Zunge vorsichtig nach vorne unten zieht, dann steht man doch drin.
Lach mich nicht aus, aber mach doch einmal ein Video wie du in einen Skischuh steigst.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Skischuhe: Heckeinstieg: endgültig aus?
Wo ist das denn genau?
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Skischuhe: Heckeinstieg: endgültig aus?
Hallo Joe,
ich habe leider kein Videorekorder.
Ich habe heute noch ein paar so Dinge mit den 4 Schnallen anprobiert, extra Skisocken und einen Protektoren für den Vorderbein gekauft, aber überzeugt hat mich das alles nicht. In meinem K2 tut der rechte Fuß nach wie vor weh, und es ist auch kein oberflächlicher Schmerz, was man so gerade eben auspolstern kann, sondern irgendwas richtig tief sitzendes.
Tatsächlich habe ich also das uralte Teil aus dem Keller geholt und anprobiert. Und siehe Wunder, ich fühlte mich ganz normal, wie in den alten Zeiten. Risse o.Ä. hat er nicht. Also, wird er mitkommen.
Ich verstehe dieses radikalen poltern gegen den Heckeinstieg als Prinzip nicht. Wieso sollte der keinen Flex haben? Und warum sollte es derart unvorstellbar sein, dass die Technik sich auch in diesen Hinsicht weiterentwickelt, -wie auch in allen anderen Dingen-, und was gutes hervorgebracht hat.
ich habe leider kein Videorekorder.
Ich habe heute noch ein paar so Dinge mit den 4 Schnallen anprobiert, extra Skisocken und einen Protektoren für den Vorderbein gekauft, aber überzeugt hat mich das alles nicht. In meinem K2 tut der rechte Fuß nach wie vor weh, und es ist auch kein oberflächlicher Schmerz, was man so gerade eben auspolstern kann, sondern irgendwas richtig tief sitzendes.
Tatsächlich habe ich also das uralte Teil aus dem Keller geholt und anprobiert. Und siehe Wunder, ich fühlte mich ganz normal, wie in den alten Zeiten. Risse o.Ä. hat er nicht. Also, wird er mitkommen.
Ich verstehe dieses radikalen poltern gegen den Heckeinstieg als Prinzip nicht. Wieso sollte der keinen Flex haben? Und warum sollte es derart unvorstellbar sein, dass die Technik sich auch in diesen Hinsicht weiterentwickelt, -wie auch in allen anderen Dingen-, und was gutes hervorgebracht hat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 9169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eXoR-89
29.01.2025 13:29
-
- 19 Antworten
- 5040 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
05.01.2025 11:20
-
- 3 Antworten
- 10213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
19.12.2024 22:55
-
- 5 Antworten
- 8293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tanaa
27.11.2023 23:08
-
- 14 Antworten
- 13259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von syntetic
13.01.2024 09:38
-
- 3 Antworten
- 8016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uwe
10.12.2023 16:01
-
- 3 Antworten
- 8705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DrakoAC
01.12.2023 22:53
-
- 0 Antworten
- 2215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tomNW_nds
07.01.2025 15:16