Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage in die Runde. Ich hab noch einen Fischer RC4 130 Skischuh und fahre meist sehr sportlich. Nachdem ich das Material umgestellt habe, genauer die Ski, fahre ich keine Head mehr, sondern aktuell Nordica und Völkl FIS Ski mit der 10mm Piston Plate. Jetzt ist mir beim Skifahren aufgefallen, dass ich wohl ins Boot Out komme, dadurch hats mich leider auch 2 mal gelegt weil der Außenski bei sehr hohem Kantwinkel weg gegagen ist.
Jetzt habe ich überlegt ob es für mich sinnvoll wäre Lifter an die Schhuhe montieren zu lassen. Die Head Platte war höher, das weiß ich noch, da hatte ich weniger Probleme. Gut, nebenbei habe ich mittlerweile auch weiter den Kantwinkel verbessert.
Was sind allgemein die Vor- und Nachteile der Lifter Plates? Klar, mehr Standhöhe, aber auch bessere Kraftübertragung aufgrund des Hebels? Gibt es Nachteile?
Lifter/Standerhöhungen wann sinnvoll?
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Lifter/Standerhöhungen wann sinnvoll?
Meinen RC4 Pro fahre ich von Beginn an mit Liftern. Als Nachteile wären zu nennen, dass damit unter den Sohlen mehr Schnee anhaftet, den du zu entfernen hast, bevor du in die Bindung kannst und dass deine Schuhe beim Laufen noch rutschiger sind. Aber auf jeden Fall brauchst du jemanden, der dir die Bindungsbacken an den Schalen passgenau einschleifen kann!
[ externes Bild ]
Und ganz wichtig: es gibt kein Zurück mehr!
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 05.04.2010 14:35
- Vorname: Michael
- Ski: Nordica GSM, Völkl FIS SL, Fischer WC GS 188
Re: Lifter/Standerhöhungen wann sinnvoll?
Klar gibt es kein zurück mehr, die Schale wird geschliffen
Ich weiß aktuell garnicht ob Lifter möglich sind bei meinem Schuh, denke das sollte aber gehen. Wenn es sonst keine gravierenden Nachteile gibt, dann werde ich schauen ob Lifter möglich sind.

Ich weiß aktuell garnicht ob Lifter möglich sind bei meinem Schuh, denke das sollte aber gehen. Wenn es sonst keine gravierenden Nachteile gibt, dann werde ich schauen ob Lifter möglich sind.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Lifter/Standerhöhungen wann sinnvoll?
Aufgrund dieser Aussage vermute ich, dass du keinen RD (grün), sondern den schwarz/weißen hast, oder? Diese Schalen hatten Gummieabsätze. Die müssen weg. Außerdem dürfen die Schalen nicht abgelaufen sein, sonst wird das nix mit dem Einschleifen!
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 05.04.2010 14:35
- Vorname: Michael
- Ski: Nordica GSM, Völkl FIS SL, Fischer WC GS 188
Re: Lifter/Standerhöhungen wann sinnvoll?
Der Skischuh ist Schwarz/Weiß richtig. Gummiabsätze hat er nicht, aber auf jeden Fall vorne zumindest welche aus hartem Kunststoff, ähnlich der Schale.
Abgelaufen würde ich sie nicht bezeichnen. Ich habe jetzt in meiner Gegend einen guten Laden für Ski Equipment angefragt, leider haben sie die Fräse nicht und können daher nichts machen. Ich werde mich wahrscheinlich das nächste Mal im Skigebiet umschauen müssen.
Abgelaufen würde ich sie nicht bezeichnen. Ich habe jetzt in meiner Gegend einen guten Laden für Ski Equipment angefragt, leider haben sie die Fräse nicht und können daher nichts machen. Ich werde mich wahrscheinlich das nächste Mal im Skigebiet umschauen müssen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 8439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bingo
16.01.2023 19:24