Sohlenheizung
Sohlenheizung
Hallo zusammen
Da ich immer kalte Füße habe (Skischuh passt), bin ich auf der Suche nach einer Skischuhheizung.
Ich habe eine angepasste Innensohle die ich behalten möchte.
Habt ihr Erfahrungen und Tipps?
Vielen Dank.
Da ich immer kalte Füße habe (Skischuh passt), bin ich auf der Suche nach einer Skischuhheizung.
Ich habe eine angepasste Innensohle die ich behalten möchte.
Habt ihr Erfahrungen und Tipps?
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.12.2016 11:22
- Vorname: Michael
- Ski: Elan Amphibio 16Ti2
- Skitage pro Saison: 30
Re: Sohlenheizung
Hallo,
ich habe beste Erfahrungen mit beheizten Skisocken, in meinem Fall Fa.Lenz gemacht.
Vorteil ist das diese in jeden Schuh passsen. Ausserdem sind die Akkus an den Socken, nicht am Skischuh.
ich habe beste Erfahrungen mit beheizten Skisocken, in meinem Fall Fa.Lenz gemacht.
Vorteil ist das diese in jeden Schuh passsen. Ausserdem sind die Akkus an den Socken, nicht am Skischuh.
Re: Sohlenheizung
Danke für die Antwort.
Die Socken finde ich eigentlich sehr gut und praktisch. Jedoch sind die preislich schon recht hoch. Vorallem wenn man bedenkt, dass für eine Woche Skiurlaub, ein Paar nicht ausreicht.
Deshalb tendiere ich eher zu den Sohlen, habe aber keine Ahnung, ob die was taugen.
Die Socken finde ich eigentlich sehr gut und praktisch. Jedoch sind die preislich schon recht hoch. Vorallem wenn man bedenkt, dass für eine Woche Skiurlaub, ein Paar nicht ausreicht.
Deshalb tendiere ich eher zu den Sohlen, habe aber keine Ahnung, ob die was taugen.
- saschad74
- Beiträge: 1100
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Sohlenheizung
Tipp: stinkende Skisocken nehme ich - wenn kein frisches Paar zur Hand ist - abends beim Duschen mit unter die Brause. Ein paarmal mit Shampoo waschen und anschließend durchspülen, dann ein paar Minuten hängend abtropfen lassen und den unteren Teil, wo sich das Wasser sammelt, mit der Hand ausdrücken. Dann ab über die Heizung damit.
Gruß,
Sascha
-
- Beiträge: 448
- Registriert: 19.11.2010 11:57
- Vorname: Dani
- Ski: Atomic, Redster X9 & Bent Chetler
Re: Sohlenheizung
Meine bessere Hälfte benutzte früher die beheizten Sohlen und seit ein paar Jahren die Lenz Socken, es ist kein Vergleich von der Wärme her, die Socken sind direkt am Fuss und bringen viel mehr als auch teure Sohlen. In meinem Bekanntenkreis haben alle welche mit kalten Füssen kämpften heute die Lenz Socken und sind sehr zufrieden.
Re: Sohlenheizung
Bei engen Skischuhen ist das ein schreckliches Gefummel, zumindest bei den Sohlen mit eingebautem Akku.
keine ahnung, ob es da was anderes gibt.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Sohlenheizung
Vielleicht hat ja jemand ein Paar Lenz Akkus zu einem guten Preis übrig;-)
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Sohlenheizung
Eigentlich kein Problem, wenn das Heizelement keine starre Platine sondern eine bedampfte Folie ist. Einfach das vorhandene Deckblatt runter nehmen und Heizelement mit neuem Deckblatt drauf. Mache ich seit Jahren so und funktioniert einwandfrei.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 12.04.2015 20:21
- Vorname: Robert
- Ski: Head eSL, Völkl Peregrine 82, Blizzard Hustle 10
- Ski-Level: 0
- Skitage pro Saison: 20
Re: Sohlenheizung
Nur so eine kleine Frage, weil das oft übersehen wird: Ist der Schuh auch trocken? Ich meine wirklich trocken. D.h. über Nacht zerlegt und getrocknet (Innenschuh raus, Innensohle raus, ggfs. Papier rein)? Und das grundsätzlich immer? Der Fußschweiß eines Skitages reicht bei den meisten aus, um die Wärmeisolation im Innenschuh deutlich zu verschlechtern. Da muss noch nicht mal Schnee in den Schuh geraten.