Ich hab mal ne echt doofe Frage.
Konnte nach dem Anpassen meine neuen Hybrid 12+ Vacuum fahren und die sind echt bequem, da drückt eigentlich garnix. Könnten aber vielleicht noch einen Tick enger seien.
Jetzt kommt aber das große Problem
Ich hab nach einem knappen dreiviertel Tag die Schuhe gefrustet zum Auto gebracht und bin wieder auf meine alten gewechselt, weil ich das Gefühl hatte, das Skifahren verlernt zu haben.
Vor allem mein linker Ski flattert, gerade beim Geradeauslauf, rum und macht eigentlich nie das, was ich will. Kürzere Schwünge gingen fast garnicht.
Dachte echt, dass ich zum ersten Mal auf Ski stehe. Hört sich vielleicht echt dämlich an.
Nach dem Wechseln auf die alten Schuhe war das wie eine Offenbarung und alles ging wieder wie gewohnt. Hab da schon echt an mir gezweifelt. Bin dann auch die alten weitergefahren, weil es wettertechnisch recht unschön war und ich mit den neuen einfach nicht sicher gefühlt hab, vor allem weils mich auch mal richtig zerlegt hat.
Hab nur die angepassten Einlagen der neuen in den alten verwendet, wodurch auch mein Brennen der Fußsohle Geschichte war.
Jetzt die große Frage:
Woran kann das liegen?
Hab ich eine komische Beinstellung, wo der Fischer einfach nicht zu mir passt? Ist der Schuh einfach nichts für meinen Fahrstil/Technik?
Nominell sollte der Fischer deutlich härter sein als der alte Salomon Performa X5 (fahr den jetzt schon seit 8-9 Jahren. Ist eigentlich kein besonderer Schuh), wenn ich aber beide gleichzeitig anhab und in die Knie geb, gibt der Fischer deutlich und spürbar nach und bei meinem Salomon rührt sich fast nix.
Das letzte, was mir am Schuh selbst aufgefallen ist, ist, dass der linke Schuh gefühlt in sich verzogen ist, d.h. er steht nicht plan auf dem Boden, sondern wackelt ein gutes Stück. Der rechte steht total fest.
Kann das durch das Anpassen passiert sein? Ist das überhaupt fahrerisch relevant?
Ansonsten muss ich schauen, dass ich den Schuh wieder irgendwie los werde, was echt schade wäre
