Wie fest zu machen
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Wie fest zu machen
Kalte Füße => Dickere, qualitativ hochwertige Skisocken in einem komfortablen und gut passendem Skischuh, mit etwas dickerem (weicher gepolstertem) Innenschuh. Problem erledigt.
Der restliche Weg zum Wohlfühlschuh steht oben. Das wichtigste kann man nicht oft genug sagen: Die Schuhe müssen schon mit offenen Schnallen passen! Nicht erst wenn sie brutal zugezogen werden (müssen). Oder noch schlimmer, schon mit offenen Schnallen drücken und zwicken.
Ortopädische Einlagen brauchts nur bei Problemfüßen, vorher aber zum Doc und dann zum Spezialisten. Solche Einlagen sollte man auf keinen Fall von "irgend einem Sportladen" einpassen lassen. Sondern wirklich von einem Orthopäden der (wichtig!) auch was von Skischuhen versteht. Gute Sportläden arbeiten oft mit solchen Orthopäden zusammen und können Euch da sicher beraten. Oft muss nämlich der Innenschuh oder Schale nach einsetzen einer solchen Einlage nachgearbeitet werden. Besonders bei neuen Schuhen sollte das mit dem Verkaufsgeschäft geklärt sein, wie das abläuft und wer das dann macht (Sportladen oder Orthopäde).
Hat man "Normfüße" ist eine Standard-Einlegesohle sicher ausreichend. Ob man nun eine orthopädisch geformte Einlegesohle braucht (nicht verwechseln mit einer Einlage vom Doc!), muss man selbst entscheiden. Wer in Strandflippflopps oder anderen billigen "Schlappen" ohne Fußbett übers Jahr keine Probleme hat, braucht auch keine im Skischuh. Wer aber schon bei normalen Schuhen immer ein Fußbett "braucht" oder es gewöhnt ist, sollte sich die paar Euro für eine Einlage ruhig gönnen. Wichtig ist dann aber: Die (neuen) Schuhe unbedingt mit dieser Einlage anprobieren! Oder zumindest dickere Socken tragen um den Platz der Einlage zu "simulieren". Solche geformate Einlagen brauchen nämlich meist mehr Platz als die normalen herstellerseitigen Einlegesohlen. Dass so eine Einlage dann ebenfalls exakt einpasst werden muss, vesteht sich von selbst (zb. in dem man die originale Sohle als Schnittmuster nimmt).
Was natürlich auch ein Grund für Schmerzen im Schuh sein kann, ist der Luxus einer geformten Einlage, den man sich nun im Skischuh gönnt, aber die normalen Schuhe die man sonst so an hat, kein Fußbett haben. In diesem Fall hat man sich also quasi selbst ins Knie geschossen und der vermeindliche Luxus kann zur Hölle werden. Abhilfe ist einfach: Testweise die Einlagen raus und die originalen Sohlen (die man hoffentlich aufgehoben hat) wieder rein.
Egal ob man nun 30 oder nur 1 Tag Ski fährt. Hat man Schmerzen, kalte Füße oder nur ein "ungutes" Gefühl im Schuh, ist die Freude am Skifahren dahin. Daher sollte man den passenden Skischuh als das wichtigste Element ansehen, erst dann kommen die Ski und die anderen "Kleinigkeiten" die man sonst so braucht...
Agaga ... eins fällt mir noch ein.
Thema Skisocken. Hierzu kann man auch Romane schreiben und in der Praxis vieles gut oder schlecht machen. Meine Erfahrung, als "Problemfüßler" ist, dass man sich genau überlegen soll ob man Sportsocken anzieht die diese typischen "dicken Polsterungen" an div. Stellen wie Span, Ferse usw. haben. Was im normalen Sport- oder Bergschuh komfortabel oder "federnd" wirkt, ist im Skischuh oft kontraproduktiv. Grund ist klar: Die Polster bedeuten ein Mehr an Material an diesen Stellen und deshalb können genau dort auch Druckstellen entstehen. Betonung auf "kann" wohlgemerkt ... Im Zweifelsfall aber lieber auf solche SupaDupaSportsocken verzichten, anstatt sich mit deren vermeindlichen Konfort, böse Druckstellen und Schmerzen einzuhandeln.
So jetzt aber. Ich habe fertig.
Der restliche Weg zum Wohlfühlschuh steht oben. Das wichtigste kann man nicht oft genug sagen: Die Schuhe müssen schon mit offenen Schnallen passen! Nicht erst wenn sie brutal zugezogen werden (müssen). Oder noch schlimmer, schon mit offenen Schnallen drücken und zwicken.
Ortopädische Einlagen brauchts nur bei Problemfüßen, vorher aber zum Doc und dann zum Spezialisten. Solche Einlagen sollte man auf keinen Fall von "irgend einem Sportladen" einpassen lassen. Sondern wirklich von einem Orthopäden der (wichtig!) auch was von Skischuhen versteht. Gute Sportläden arbeiten oft mit solchen Orthopäden zusammen und können Euch da sicher beraten. Oft muss nämlich der Innenschuh oder Schale nach einsetzen einer solchen Einlage nachgearbeitet werden. Besonders bei neuen Schuhen sollte das mit dem Verkaufsgeschäft geklärt sein, wie das abläuft und wer das dann macht (Sportladen oder Orthopäde).
Hat man "Normfüße" ist eine Standard-Einlegesohle sicher ausreichend. Ob man nun eine orthopädisch geformte Einlegesohle braucht (nicht verwechseln mit einer Einlage vom Doc!), muss man selbst entscheiden. Wer in Strandflippflopps oder anderen billigen "Schlappen" ohne Fußbett übers Jahr keine Probleme hat, braucht auch keine im Skischuh. Wer aber schon bei normalen Schuhen immer ein Fußbett "braucht" oder es gewöhnt ist, sollte sich die paar Euro für eine Einlage ruhig gönnen. Wichtig ist dann aber: Die (neuen) Schuhe unbedingt mit dieser Einlage anprobieren! Oder zumindest dickere Socken tragen um den Platz der Einlage zu "simulieren". Solche geformate Einlagen brauchen nämlich meist mehr Platz als die normalen herstellerseitigen Einlegesohlen. Dass so eine Einlage dann ebenfalls exakt einpasst werden muss, vesteht sich von selbst (zb. in dem man die originale Sohle als Schnittmuster nimmt).
Was natürlich auch ein Grund für Schmerzen im Schuh sein kann, ist der Luxus einer geformten Einlage, den man sich nun im Skischuh gönnt, aber die normalen Schuhe die man sonst so an hat, kein Fußbett haben. In diesem Fall hat man sich also quasi selbst ins Knie geschossen und der vermeindliche Luxus kann zur Hölle werden. Abhilfe ist einfach: Testweise die Einlagen raus und die originalen Sohlen (die man hoffentlich aufgehoben hat) wieder rein.
Egal ob man nun 30 oder nur 1 Tag Ski fährt. Hat man Schmerzen, kalte Füße oder nur ein "ungutes" Gefühl im Schuh, ist die Freude am Skifahren dahin. Daher sollte man den passenden Skischuh als das wichtigste Element ansehen, erst dann kommen die Ski und die anderen "Kleinigkeiten" die man sonst so braucht...
Agaga ... eins fällt mir noch ein.
Thema Skisocken. Hierzu kann man auch Romane schreiben und in der Praxis vieles gut oder schlecht machen. Meine Erfahrung, als "Problemfüßler" ist, dass man sich genau überlegen soll ob man Sportsocken anzieht die diese typischen "dicken Polsterungen" an div. Stellen wie Span, Ferse usw. haben. Was im normalen Sport- oder Bergschuh komfortabel oder "federnd" wirkt, ist im Skischuh oft kontraproduktiv. Grund ist klar: Die Polster bedeuten ein Mehr an Material an diesen Stellen und deshalb können genau dort auch Druckstellen entstehen. Betonung auf "kann" wohlgemerkt ... Im Zweifelsfall aber lieber auf solche SupaDupaSportsocken verzichten, anstatt sich mit deren vermeindlichen Konfort, böse Druckstellen und Schmerzen einzuhandeln.
So jetzt aber. Ich habe fertig.
Zuletzt geändert von PK am 19.11.2013 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Wie fest zu machen
Bis auf den Passus mit dickeren Socken als Simulation einer möglichen Einlage beim Probieren neuer Schuhe.
Die Anpassung der angepassten Einlage à la Conformable (ich würde sie immer empfehlen) gehört m.M.n. bereits zum Auswahlverfahren von neuen Skischuhe dazu. Nachträglich ist meist blöd, da entweder zu wenig Platz im Schuh oder der Innenschuh sich schon zu sehr an die Fußform angepasst hat (-> mit Einlage ist der Knöchel ggf. minimal höher und es gibt eine Druckstelle).
LG Thomas
Re: Wie fest zu machen
Hallo,
irgendwie fehlt mir der Danke-Button, auch das werde ich in meine nächsten Anprobieraktionen einbinden.
Ich würde euch ja gerne im kleinen Handgepäck zum Anprobieren mitnehmen, damit ihr mir dann ins Ohr flüstern könnt, ob ich auch dies mal alles bedacht habe
irgendwie fehlt mir der Danke-Button, auch das werde ich in meine nächsten Anprobieraktionen einbinden.
Ich würde euch ja gerne im kleinen Handgepäck zum Anprobieren mitnehmen, damit ihr mir dann ins Ohr flüstern könnt, ob ich auch dies mal alles bedacht habe
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Wie fest zu machen
Mit bereits eingepasster Einlage ist es logisch der richtige Weg. Dazu muss man sich aber bereits für einen bestimmten Schuh oder Modellreihe entschieden haben. Sonst hat man evtl. die Einlage schon eingepasst, merkt dass der Schuh nix ist und hat dann eine "zerschnippelte" Einlage vor sich.TOM_NRW hat geschrieben:
Bis auf den Passus mit dickeren Socken als Simulation einer möglichen Einlage beim Probieren neuer Schuhe.
Aber: Du hast natürlich Recht. Dickere Socken sollten nur eine Notlösung sein und nur bei der Vorauswahl des Schuhes genommen werden. Die endgültige Feinanpassung erfolgt dann mit der Einlage...
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Wie fest zu machen
Mit dem jetzigen Basiswissen wirst du uns sicher nicht brauchen.flygirl hat geschrieben:Ich würde euch ja gerne im kleinen Handgepäck zum Anprobieren mitnehmen, damit ihr mir dann ins Ohr flüstern könnt, ob ich auch dies mal alles bedacht habe
Und glaub mir, du wirst einen passenden Skischuh sofort erkennen wenn Du hinein schlüpfst. Lass dir nichts vom Verkäufer andrehen oder dich unter Druck setzen und probier ruhig 10 oder mehr verschiedene Modelle. Spätestens nach den 5. reinschlüpfen hast du ein Gefühl dafür entwickelt was passt und was nicht. Probier auch ruhig Schuhe in unterschiedlichen Preissegmenten. Nicht immer muss ein teurer Schuh der bessere sein. Unterschiede zwischen den Modellen erkennt man auch gut, wenn man links/rechts zwei unterschiedliche Modelle anzieht. Mein letzter Skischuhkauf hat übrigens 3 Stunden gedauert, wovon 2 nur für die Modellsuche drauf gingen. Und das als sonst "schnelleinkaufender" Mann!
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Wie fest zu machen
Vielleicht ist das ein neues Businessmodell. Einkaufsberater fuer Ski und Skischuhe Am kommenden Samstag bin ich mit einem befreundeten Paar unterwegs da geht es auch um die ersten eigenen Skischuhe.
LG Thomas
LG Thomas
-
- Beiträge: 845
- Registriert: 18.08.2003 08:36
- Vorname: Kati
- Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf
Re: Wie fest zu machen
Sorry, da muss ich widersprechen.PK hat geschrieben:Kalte Füße => Dickere, qualitativ hochwertige Skisocken in einem komfortablen und gut passendem Skischuh, mit etwas dickerem (weicher gepolstertem) Innenschuh.
Mit dickeren Skisocken habe ich KÄLTERE Füße als mit (sehr) dünnen.
Meine Erklärung (weiß nicht, ob sie stimmt): Dickere Socken saugen mehr Feuchtigkeit - nassere Socken verursachen kältere Füße.
Grüße!
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Wie fest zu machen
Hi Kati,
Deine Erklärung könnte schon stimmen. Es kann aber auch sein dass die Füße mit dickeren Socken und gleicher Schnalleneinstellung wie mit dünnen, mehr abgedrückt werden und daher das kältere Gefühl kommt...
Bei mir ists definitiv so, dass ich mit dünnen Socken eher kalte Füße bekomme als mit dickeren. Wobei es dann aber schon -15° oder kälter sein muss und statt skifahren, eher Standübungen an div. Schneebars auf dem Plan stehen, um wirklich mal "kalte" Füße zu haben.
Feuchte oder gar nasse Socken in den Schuhen hatte ich eigentlich noch nie, ausser es kam von aussen Feuchtigkeit (Schnee) rein. Klar "dampfen" die Socken etwas wenn man sich die Schuhe abends am Parkplatz bei Minusgraden auszieht um und dann die Skisocken gegen normale tauscht. Aber "schwitzen" in den Schuhen? ... so sportlich bin ich anscheinend doch nicht unterwegs.
Deine Erklärung könnte schon stimmen. Es kann aber auch sein dass die Füße mit dickeren Socken und gleicher Schnalleneinstellung wie mit dünnen, mehr abgedrückt werden und daher das kältere Gefühl kommt...
Bei mir ists definitiv so, dass ich mit dünnen Socken eher kalte Füße bekomme als mit dickeren. Wobei es dann aber schon -15° oder kälter sein muss und statt skifahren, eher Standübungen an div. Schneebars auf dem Plan stehen, um wirklich mal "kalte" Füße zu haben.
Feuchte oder gar nasse Socken in den Schuhen hatte ich eigentlich noch nie, ausser es kam von aussen Feuchtigkeit (Schnee) rein. Klar "dampfen" die Socken etwas wenn man sich die Schuhe abends am Parkplatz bei Minusgraden auszieht um und dann die Skisocken gegen normale tauscht. Aber "schwitzen" in den Schuhen? ... so sportlich bin ich anscheinend doch nicht unterwegs.
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Wie fest zu machen
Hi,
ich fahre am liebsten Falke SK4 Socken. Sind recht duenn, es gibt aber noch duennere SK5 ProRace.
Mit SK4 hatte ich aber noch nie Probleme mit kalten Fuessen bei gleichzeitig sportlichem Sitz der Schuhe.
LG Thomas
ich fahre am liebsten Falke SK4 Socken. Sind recht duenn, es gibt aber noch duennere SK5 ProRace.
Mit SK4 hatte ich aber noch nie Probleme mit kalten Fuessen bei gleichzeitig sportlichem Sitz der Schuhe.
LG Thomas
-
- Beiträge: 845
- Registriert: 18.08.2003 08:36
- Vorname: Kati
- Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf
Re: Wie fest zu machen
also wie so oft eine individuelle Sache, was jetzt besser ist
Abdrücken kann ich für mich ausschließen.
Ebenso habe ich keine ausgesprochenen Schweißfüße (zum Glück), aber ein bisschen schwitzen sie halt doch. Vielleicht ist das auch Angstschweiß
Na, jedenfalls stimmt die Gleichung "Dickere Socken = wärmere Füße" so nicht für alle. Ausprobieren hilft!
Abdrücken kann ich für mich ausschließen.
Ebenso habe ich keine ausgesprochenen Schweißfüße (zum Glück), aber ein bisschen schwitzen sie halt doch. Vielleicht ist das auch Angstschweiß
Na, jedenfalls stimmt die Gleichung "Dickere Socken = wärmere Füße" so nicht für alle. Ausprobieren hilft!