Probleme mit der Vorlage

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
lililange
Beiträge: 10
Registriert: 01.02.2011 19:48
Vorname: lili

Re: Probleme mit der Vorlage

Beitrag von lililange » 06.02.2011 12:52

Was ist denn der Unterschied zwischen Minimalschwungmodus und Outdoormodus, lieber Peter?
Aufgrund eurer Tipps war ich mal ein paar Skischuhe anprobieren und bin beim Nordica speedmachine 105 hängen geblieben. Hat jemand Erfahrung damit?
Lg Lili

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Probleme mit der Vorlage

Beitrag von NeusserGletscher » 07.02.2011 11:32

lililange hat geschrieben:Was ist denn der Unterschied zwischen Minimalschwungmodus und Outdoormodus
Hallo Lilli,

draussen muss ich einfach in Abhängigkeit von der Steilheit der Piste konsequenter bei jedem neuen Schwung den KSP in Richtung neues Kurvenzentrum verlagern. Dann habe ich auch keine Probleme mit der "Vorlage". Wobei, wie gesagt, Vorlage ist ein dynamischer Prozess. Der KSP pendelt im Schwungverlauf immer in einem bestimmten Bereich. Es ist dann eine Frage des Gefühls, diesen Bereich so weit nach vorne zu verlagern, ohne den Ski über die Schaufel totzufahren. Wenn die Grundtechnik zur Schwungauslösung sowie andere Faktoren wie Körperspannung usw. stimmen, dann ist es hilfreich, insbesondere zu Beginn eines Skitages, so wie von Urs beschrieben mit oberer offener Schnalle zu fahren, um die Feinmotorik wieder zu justieren. So, wie bei einem Flugzeug vor dem Start noch einmal alle Funktionen getestet werden.

Gruss

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Benutzeravatar
Robbson
Beiträge: 16
Registriert: 04.02.2007 16:01
Vorname: Robin
Ski: Elan Speedwave 10, 176cm
Ski-Level: 54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Vorlage

Beitrag von Robbson » 20.02.2011 13:37

Hallo,

ein sehr interessantes Thema. Leider wurde bisher die entscheidenste Frage nicht beantwortet: Wieso hat Lili mit dem alten Schuh keine Problem und kam nicht so schnell in Rücklage, wie mit den Modellen, die sie aktuell ausprobiert?

Wenn sie mit ihren 15 Jahre alten Schuhen keine Probleme hatte, nehme ich an, dass sie eine gute und geübte Skifahrerin ist. Von daher halte ich die üblichen Floskeln "liegt am Fahrer, soll doch 'mal wieder eine Skischule besuchen" oder "das Material wird überbewertet" für unangebracht.

Vielleicht aber wurden Skischuhe früher irgendwie anders konstruiert bzw. stark an die damaligen Ski und deren vorherrschende Fahrtechnik angepasst. Oder lag die Ferse im alten Schuh höher, sodaß man automatisch mehr nach vorne kippt?

Ja, Materialfragen müssen erlaubt sein.

Grüße,
Robbson

lililange
Beiträge: 10
Registriert: 01.02.2011 19:48
Vorname: lili

Re: Probleme mit der Vorlage

Beitrag von lililange » 21.02.2011 18:50

Ach danke, Robbson! Das tat jetzt auch mal gut :P
Das ist gut möglich, dass die Schuhe früher anders gebaut wurden....Ich hatte ja auch schon zu Tecnica geschrieben, ob sie mir nicht einen vergleichbaren Schuh empfehlen können; aber leider hab' ich von dort keine Antwort bekommen.
Letztens hatte mir noch mal jemand den Nordica Speedmachine empfohlen. Nordica hatte ich noch gar nicht ausprobiert.

Naja, vielleicht schaut ja irgendjemand, der auch den Tecnica TI4 gefahren hat, irgendwann mal in dieses Forum ...

Vielen Dank euch allen!
Schöne Grüße Lili

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag