Probleme mit der Vorlage

Der Weg zum richtigen Skischuh. Siehe auch Bericht TIPPS zum Skischuhkauf (inkl. Bootfitting)
lililange
Beiträge: 10
Registriert: 01.02.2011 19:48
Vorname: lili

Probleme mit der Vorlage

Beitrag von lililange » 02.02.2011 22:02

Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank, Uwe, für den Hinweis zum Umgang mit dem Forum :oops:

Hier scheinen ja viele Leute Ahnung zu haben, deshalb hab' ich mich mal registriert.
Mein Problem ist, dass ich den einzigen Skischuh, mit dem ich bisher super zurecht kam (seit 15 Jahren) nicht mehr bekomme :cry:
Es ist der Tecnica Innoec TI4. Kennt den jemand?
Er hat quasi eine eingebaute Vorlage und da hab' ich mich dermaßen dran gewöhnt, dass ich mit keinem anderen Schuh Kontrolle über den Ski bekomme. Weiß jemand, ob es ein besonders harter Schuh ist? Ich hab hier viel gelesen über Flex-Index und so und bin zu dem Schluss gekomen, dass ich wohl einen harten Schuh brauche. Seh' ich das richtig?
Ich war auch schon im Fachahndel, da sagte man mir, für viel Vorlage brauche ich eher einen flexiblen Schuh, aber ich bekomme keinen nach vorne gedrückt :evil:
Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich oder weiß, welcher Schuh dem TI4 ähnlich ist?
Ich bin wirklich fam verzweifeln :(
Vielen Dank Lili

didi156
Beiträge: 26
Registriert: 28.11.2010 13:32
Vorname: Dieter
Ski: Völkl SC
Wohnort: Bodensee

Re: Probleme mit der Vorlage

Beitrag von didi156 » 03.02.2011 11:18

lililange hat geschrieben: Es ist der Tecnica Innoec TI4. Kennt den jemand?
Ich war auch schon im Fachahndel, da sagte man mir, für viel Vorlage brauche ich eher einen flexiblen Schuh, aber ich bekomme keinen nach vorne gedrückt :
Hallo,
leider kenn ich den Schuh nicht,
hast Du mal geschaut obs eventuell einen Nachfolger aus der Reihe gibt? das wäre mein erster Gedanke ob da was passt.
Ansonsten wirst Du einfach viel probieren müssen. Bei mir hats mit neuen Schuhen auch nicht funktioniert, zu weich,und vor allem viele mit zu wenig Vorlage. Hab die alten mit nem neuen Innenschuh anschäumen lassen.

Gruß,Didi

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Re: Probleme mit der Vorlage

Beitrag von beate » 03.02.2011 11:33

Jetzt mal Butter bei die Fische!
Einen Vorlage-verhindernden Skischuh kenne ich nicht. Einzig die alten Heckeinsteiger limitieren die Vorlage eindeutig.
Vorlage ist ein blöder, undefinierbarer Begriff für mich!
Ein Skischuh sollte flexibel sein, da die Position über dem Ski dynamisch ist.
Ein Skischuh der zu hart oder zu weich ist kann behindern aber nicht in diesem Ausmaß. Das man mit keinem anderen schuh das gleiche Gefühl hat ist logisch. Eventuell macht es dann aber Sinn, am Gefühl zu arbeiten und sich nicht am Schuh zu verbeissen :wink:
Wenn man das Gefühl hat, keinen Druck auf die Schaufel zu bekommen, liegt das in 99,9% der Fälle am Fahrer, der auf den Fersen steht und irgendwie versucht, mit SchienbeinandieSkischuhdrücken etwas zu verbessern. Das funktioniert mit keinem Schuh!
IMO die Ausmaße an fahrtechnischen Problemen, die hier Skischuhen zugeschrieben werden, verursachen diese eindeutig nicht!
Ein Skischuh sollte gut sitzen, nicht zu gross sein, nicht drücken, und alles andere beeinflusst der Fahrer!
LG
Beate

didi156
Beiträge: 26
Registriert: 28.11.2010 13:32
Vorname: Dieter
Ski: Völkl SC
Wohnort: Bodensee

Re: Probleme mit der Vorlage

Beitrag von didi156 » 03.02.2011 11:56

beate hat geschrieben: Einen Vorlage-verhindernden Skischuh kenne ich nicht.
Ein Skischuh sollte flexibel sein, da die Position über dem Ski dynamisch ist.
Hallo, Vorlage verhindern kenne ich auch nicht :wink: Und flexibel sind sie ja alle mehr oder weniger.

ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen. Es gibt Schuhe mit mehr und Schuhe mit weniger Vorlage,und bei manchen Modellen lässt sie sich verstellen.
ich habe leider nur den Vergleich zwischen einem Head Vector100 und meinem alten Lange RX8.5
Fakt ist bei dem Lange stehe ich schon viel weiter vorne als beim Head ( sieht man sogar wenn man sie nebeneinander stellt) und er ist insgesamt härter.
Beim Head steht man insgesamt aufrechter drin und kommt nur durch drücken weiter vor.Beim Head kam ich immer wieder mal Kurz in Rücklage, passiert beim Lange nicht.
Also ist doch ein gewißer Stand über dem Ski von dem jeweiligen Schuh teilweise vorgegeben.
Oder seh ich das falsch :o
Natürlich hat fahrtechnisches Können nicht nur mit dem Schuh zu tun, aber meiner Meinung nach trägt der Schuh viel dazu bei.
Soweit meine persönlichen Erfahrungen

Gruß, Didi

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Re: Probleme mit der Vorlage

Beitrag von TOM_NRW » 03.02.2011 12:16

Hallo zusammen,

ich bin der Meinung, dass der Winkel den der Schaft des Skischuhs vorgibt nicht die Vorlage bzw. besser ausgedrückt die Position des Skifahrers über dem Ski beeinflusst. Ich habe schon sehr viele Skifahrer(innen) gesehen, die im Sprunggelenk augenscheinlich eine Vorlage hatten (z.B. durch einen harten Skischuh), dann jedoch ab dem Kniegelenk stark nach hinten absitzen. Mit einem dazu aufrechten Oberkörper ergibt sich dann eine Gesamtposition bei der der Schwerpunkt des Skifahrers auf Höhe oder sogar hinter dem hinteren Bindungsbacken liegt. In solchen Fällen sind harte Skischuhe oder solche mit einer bauartbedingten Vorlage eher hinderlich.

Ich bin ferner der Meinung, dass Leute dem Material viel zu viel Bedeutung zuweisen. Insbesondere wenn die Technik des Skifahrens noch nicht so stark verinnerlicht ist, sollte das Thema Material nicht als Erklärung für fehlende Kontrolle etc. herangezogen werden. Lieber ein paar Stunden Unterricht nehmen und an der Technik arbeiten als neues Material kaufen, dass mittels ausgeklügelter Marketingmaschinerie den Leuten als Allheilmittel angepriesen wird.

Gruss Thomas

lililange
Beiträge: 10
Registriert: 01.02.2011 19:48
Vorname: lili

Re: Probleme mit der Vorlage

Beitrag von lililange » 04.02.2011 16:51

Danke für eure Beiträge! :-D

Thomas, dir muss ich Recht geben in Bezug auf den Materialfetischismus. und dir, Beate, natürlich auch! Klar ist Fahrkönnen und Technik das Ausschlaggebende.
Aber ich kann halt nur aus Erfahrung sagen, wie es ist. Hab' echt schon einige Schuhe getestet und immer geh' ich sofort in Rücklage...vielleicht ist es auch ein Kopfproblem, keine Ahnung! Ich hatte gehofft, irgendjemand hat vielleicht ähnliche Erfahrungen mit dem Schuh gemacht und kann es nachvollziehen.
Lieben Gruß
Lili

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Probleme mit der Vorlage

Beitrag von NeusserGletscher » 04.02.2011 19:21

Hallo Lili,

Vorlage ist insofern ein irreführender Begriff, weil er suggeriert, dass es sich um eine statische Position handelt. In der Praxis pendelt der Schwerpunkt im Verlauf des Schwungs und muss durch den Fahrer aktiv wieder nach vorne gebracht werden. Den Rest macht der Ski dann fast von alleine. Statistisch betrachtet sind aber gefühlte > 80% aller Skifahrer Heckrutscher und Oberkörper-Überdreher, wenn ich meine Beobachtungen der letzten 2 Wochen Revue passieren lasse.

Der Schuh kann Dich in sofern hindern, wenn er Dir zu hart oder zu weich vorkommt. Wobei der Flex auf den Ski abgestimmt sein sollte. Wichtig ist auch, dass der Schuh Dich nicht daran hindert, die Knöchel zu beugen. Was aber entweder durch Verlagerung des Schwerpunkts oder auch durch Zurückziehen der Ski erreicht wird.

Wenn der Schuh Dich nicht drückt, Dich nicht in Deinen Bewegungen einschränkt sowie eine gute Übertragung der Steuerimpulse auf den Ski ermöglicht, solltest du es mit ein paar Trainerstunden probieren.

Gruss

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Vorlage

Beitrag von urs » 04.02.2011 22:34

wenn du jeden tag eine stunde mit (oben) offenen schuhen fährst - zunächst blau - dann erübrigt sich diese materialdiskussion.

gruss urs

majami
Beiträge: 111
Registriert: 15.05.2010 01:10
Vorname: maja
Ski: Momentan unter Vertrag: deswegen Blizzard

Re: Probleme mit der Vorlage

Beitrag von majami » 05.02.2011 08:49

Der Tipp die Schuhe zu öffnen ist auch das Beste was mir gegen Rücklage und für eine bessere Position auf dem Ski einfallen würde.
Trotzdem, ich denke dass harte Schuhe mit eher hohem Schaft helfen können. Das Bild von vorgedrückten Knien und hinten sitzenden Fahrer sieht man doch eher selten. Meist handelt es sich dann um richtige Anfänger oder Kinder die gerade vom Heckeinsteiger in Schnallenschuhe umgestiegen sind. Nimm also ruhig einen festen Schuh, der Dich nicht nach hinten lässt. Ich kenne viele Freizeitfahrer, die damit glücklich sind. Pass aber auf wenn die Sehne hinten anschwillt!! Dann sitzt du noch immer hinten und kannst Dir den Urlaub schnell verkürzen.
Modell weiss ich jetzt kein kronkretes, da musst du testen!

Benutzeravatar
NeusserGletscher
Beiträge: 2102
Registriert: 30.01.2008 15:59
Vorname: Peter
Ski: ein paar zu viel
Ski-Level: 042
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Dorf an einem Bach

Re: Probleme mit der Vorlage

Beitrag von NeusserGletscher » 05.02.2011 22:50

urs hat geschrieben:wenn du jeden tag eine stunde mit (oben) offenen schuhen fährst - zunächst blau - dann erübrigt sich diese materialdiskussion.
Aber nur, wenn die Technik stimmt. Sonst kann sich sehr schnell ein Gefühl der Unsicherheit einstellen. Mittlerweile fahre ich fast den ganzen Tag die obere Schnalle auf "Stand By" und mache nur bei steilen Pisten etwas enger zu. Das funktioniert aber erst, seit dem ich vom Fahren in der Skihalle geprägten Minimalschwungauslösung auf Outdoormodus umgestellt habe.

Gruss

Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag