720er fahren
720er fahren
Ich würde gerne einen 720er schwung fahren.
360er bin ich schon gefahren (ich bin nicht sicher, ob die wirkliche ganz "sauber" waren) aber "rumgekommen" bin ich.
Das bevorzugte Gelände war erst steiler (für den Anlauf) und dann für den 360er eben.
Nun kommen wir zu meinen Fragen:
Erstens wie sollte der Schwung eingeleitet werden? (zügig, stark oder eher langsam)
Wie ist die Lastverteilung der Skier (evtl nach Schwungphasen unterschieden)?
Wie schaffe ich es über 540° hinaus, da bin ich bisher immer stehengeblieben?
Und brauche ich für einen 720er ein anderes Gelände?
360er bin ich schon gefahren (ich bin nicht sicher, ob die wirkliche ganz "sauber" waren) aber "rumgekommen" bin ich.
Das bevorzugte Gelände war erst steiler (für den Anlauf) und dann für den 360er eben.
Nun kommen wir zu meinen Fragen:
Erstens wie sollte der Schwung eingeleitet werden? (zügig, stark oder eher langsam)
Wie ist die Lastverteilung der Skier (evtl nach Schwungphasen unterschieden)?
Wie schaffe ich es über 540° hinaus, da bin ich bisher immer stehengeblieben?
Und brauche ich für einen 720er ein anderes Gelände?
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Hi,
ein 720er ist sehr schwer ... nicht nur von der Technik her, sondern auch wegen des passenden Geländes/Schnee.
Einen 720er geht - zumindest rein theoretisch
so:
- Eine relativ hohe Anlaufgeschwindigkeit
- Das Gelände für die beiden "Kringel" sollte absolut flach sein, da sonst bei den Bergaufpassagen zuviel Energie verbraucht wird
- Der Schnee sollte sehr fest sein (wie z.B. Kunstschnee unter 0°), weil auch hier jedes Nachgeben des (weichen) Schnee zu viel Energie absorbiert
- Der Ski sollte einen möglichst kleinen Radius haben . versteht sich ...
* Anfahren mit hoher Geschwindigkeit
* Weder zu stark noch zu langsam den Schwung einleiten; bzw. gerade so stark, dass man den Druck noch halten kann, man nicht ins drifen kommt, bzw. kaum Schnee "aufstaubt"
* Dadurch wird der 1. "Kringel" noch "relativ" groß und der 2. (wegen der geringeren Fliehkräfte) kleiner.
* Den Körper dabei möglichst steif (unter Körperspannung) halten, da ohne Spannung ebenfals zuviel Energie verpufft
* Eher auf dem Aussenski bleiben, da durch das Mitbelasten des Innenski meist dem Aussenski der notwendigen Druck (für die starke Durchbiegung) verloren geht
* Mit Hüftknick (größerer Aufkantwinkel, siehe https://www.carving-ski.de/lehrplan/fahr ... sition.php ) fahren
... und ganz viel üben
ein 720er ist sehr schwer ... nicht nur von der Technik her, sondern auch wegen des passenden Geländes/Schnee.
Einen 720er geht - zumindest rein theoretisch

- Eine relativ hohe Anlaufgeschwindigkeit
- Das Gelände für die beiden "Kringel" sollte absolut flach sein, da sonst bei den Bergaufpassagen zuviel Energie verbraucht wird
- Der Schnee sollte sehr fest sein (wie z.B. Kunstschnee unter 0°), weil auch hier jedes Nachgeben des (weichen) Schnee zu viel Energie absorbiert
- Der Ski sollte einen möglichst kleinen Radius haben . versteht sich ...
* Anfahren mit hoher Geschwindigkeit
* Weder zu stark noch zu langsam den Schwung einleiten; bzw. gerade so stark, dass man den Druck noch halten kann, man nicht ins drifen kommt, bzw. kaum Schnee "aufstaubt"
* Dadurch wird der 1. "Kringel" noch "relativ" groß und der 2. (wegen der geringeren Fliehkräfte) kleiner.
* Den Körper dabei möglichst steif (unter Körperspannung) halten, da ohne Spannung ebenfals zuviel Energie verpufft
* Eher auf dem Aussenski bleiben, da durch das Mitbelasten des Innenski meist dem Aussenski der notwendigen Druck (für die starke Durchbiegung) verloren geht
* Mit Hüftknick (größerer Aufkantwinkel, siehe https://www.carving-ski.de/lehrplan/fahr ... sition.php ) fahren
... und ganz viel üben

Uwe
Re: 720er fahren
da willst ja hoch hinaus, ich wär schon überglücklich wenn ich mal einen sehen dürfte....360er-freak hat geschrieben:Ich würde gerne einen 720er schwung fahren.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
ich hab sogar schon mal nen 1080er gesehen...
und mehrere 720er als formationsfahrt!!!!
war letzte saison im april in davos. das waren aber alles diplom skilehrer aus der schweiz und eine weiterbildung in sachen bewegungsspielräumen.
meinen ausbildern(war ausbildung zur grundstufe vom svs-n) ist auch erstmal die sprache weggeblieben.
sie wollten uns noch vorschlagen unsere freie prüfungsfahrt in so was umzuwandeln...aber es konnte uns ja niemand vorfahren!!!
und mehrere 720er als formationsfahrt!!!!
war letzte saison im april in davos. das waren aber alles diplom skilehrer aus der schweiz und eine weiterbildung in sachen bewegungsspielräumen.
meinen ausbildern(war ausbildung zur grundstufe vom svs-n) ist auch erstmal die sprache weggeblieben.
sie wollten uns noch vorschlagen unsere freie prüfungsfahrt in so was umzuwandeln...aber es konnte uns ja niemand vorfahren!!!
Re: 720er fahren
@KOSTI: man muß doch Ziele haben. 
@Marius: Ich brauche mehr Details.
Wie kommt man an jemanden dran, der sowas vormachen und mir beibringen kann?

@Marius: Ich brauche mehr Details.
Wie kommt man an jemanden dran, der sowas vormachen und mir beibringen kann?
das ist glaube ich wie ne suche nach der nadel im heuaufen.
jetzt mal im ernst: wenn du solche skilehrer in action sehen willst kann ich dir die gletschergebiete mit ausbildungsstätte empfehlen (z.b kitzsteinhorn)
oder schau dich auf den seiten der skiverbände (oder skilehrerverbände) um nach den lehrgängen die dort angeboten werden. und dann fahr da hin. habe aber bislang noch nicht erlebt, dass die dann auch anderen leuten was beibringen. man kann aber nettes schwäzchen im lift halten!
bei mir war es letzten april. war glaube ich die erste woche. die schweizer waren 2 wochen dort (in davos - jakobshorn) und ziemlich lustig. mehr weiss ich auch nicht. ich hatte ja auch prüfungen.
jetzt mal im ernst: wenn du solche skilehrer in action sehen willst kann ich dir die gletschergebiete mit ausbildungsstätte empfehlen (z.b kitzsteinhorn)
oder schau dich auf den seiten der skiverbände (oder skilehrerverbände) um nach den lehrgängen die dort angeboten werden. und dann fahr da hin. habe aber bislang noch nicht erlebt, dass die dann auch anderen leuten was beibringen. man kann aber nettes schwäzchen im lift halten!
bei mir war es letzten april. war glaube ich die erste woche. die schweizer waren 2 wochen dort (in davos - jakobshorn) und ziemlich lustig. mehr weiss ich auch nicht. ich hatte ja auch prüfungen.
Re: 720er fahren
Erstmal muß ich mich entschuldigen.
Uwe, Du hast gute Tips gegeben und meine Fragen beantwortet und ich bedanke mich nichmal! ;-(
Aber ich war im Ausnahmezustand ob des 1080ers.
OK Marius, ich hatte halt gehofft, dass Du genau solche Lehrer (namentlich) kennen würdest.
Aber die Tips für die Suche sind ja auch gut.
Danke!
Uwe, Du hast gute Tips gegeben und meine Fragen beantwortet und ich bedanke mich nichmal! ;-(
Aber ich war im Ausnahmezustand ob des 1080ers.

OK Marius, ich hatte halt gehofft, dass Du genau solche Lehrer (namentlich) kennen würdest.
Aber die Tips für die Suche sind ja auch gut.
Danke!
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: 720er fahren
360er-freak hat geschrieben:... Uwe, Du hast gute Tips gegeben und meine Fragen beantwortet und ich bedanke mich nichmal!...


Uwe
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
auf wunsch wird auch gehext
[ externes Bild ]Marius hat geschrieben:ich hab sogar schon mal nen 1080er gesehen...
und mehrere 720er als formationsfahrt!!!!
war letzte saison im april in davos. das waren aber alles diplom skilehrer aus der schweiz und eine weiterbildung in sachen bewegungsspielräumen.
meinen ausbildern(war ausbildung zur grundstufe vom svs-n) ist auch erstmal die sprache weggeblieben.
sie wollten uns noch vorschlagen unsere freie prüfungsfahrt in so was umzuwandeln...aber es konnte uns ja niemand vorfahren!!!
eindruck in die trainingsmethoden 2006 des swiss clockwork @ marius --- WOW
2006 : 360 = 5,5722222222222222222222222222
mehr als fünfeinhalb mal im kreis drehen - das muss echt geil sein, euer neuer trainer wird das schon schaffen...
good luck for your team, marius
@kosti
bitte um eine kleine physikstunde für milchmädchen
360 = fahrbar (sehr oft ästhetisch zweifelhaft)
720 = vorstellbar (ich hab ihn auch noch nie gesehen)
1080 ? was denkst denn du über solche sachen
nicola
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rarebook
23.02.2025 23:22
-
- 0 Antworten
- 8203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexandra L.
26.02.2023 10:41