PK hat geschrieben:
Meine Fragen:
1. Was ist beim Tiefschneefahren besonders zu beachten? Denke das sich die grundlegende Technik komplett ändert ... Beine zusammen, Rücklage ... usw.
Keine Rücklage!!! Vielleicht die durchgesetzteste Irrmeinung zum Tiefschneefahren überhaupt. Wenn es steiler wird hast du keine Chance. Nur bei sehr schwerem Schnee kann man die Entlastungsbewegung (ich fahre im Tiefschnee eigentlich nur klassisches Tief-Hoch, außer bei entsprechenden Schneeverhältnissen mal lange "gecarvte" Schwünge im nicht so Steilen). Deutliche Neutralstellung, Tiefschneefahren hat sehr viel mit Gleichgewicht, Rythmus und Körperbeherrschung zu tun. Natürlich dürfen die Spitzen nicht abtauchen, das wird aber über das Aufschwimmen der Ski durch die Verdichtung des Schnees erreicht. Was zeigt uns das? Es bedarf einer gewissen Grundgeschwindigkeit, damit dieser Effekt eintritt (dabei unterstützen einen Carving-Ski deutlich, es ist insgesamt leichter mit diesen im Tiefschnee zu fahren, als z.B. mit meinen alten Fischer RC4, 200cm-Pommes. Obwohl es schon immer Leute gab, die auch auf 2 Baumstämmen wie die Götter Tiefschnee fahren konnten

). Beine zusammen ist o.k., durchaus mit Blockbildung fahren, wenn dir im tiefen ein Bein weg fährt, dann kommt es zum Sturz mit gegenüber der Piste erhöhter Gefahr für Knieverletzungen, wenn gewissermaßen ein Bein hängen bleibt, außerdem schaffst du eine "durchgehende" Auflagefläche mit den beiden Skis. Wichtig: Auf gleichmäßige Belastung der beiden Ski achten.
PK hat geschrieben:
2. Braucht man dazu zwingend die Stöcke? Nicht das ich die in der Hütte lasse und dann blöd am Hang stehe.
Ich würde sagen, ja, du brauchst dringend Stöcke, jedenfalls für die normale Tiefschneetechnik: Fürs Gleichgewicht, zum Schieben, wenn es mal flach wird und um nach deinem Ski zu stochern, wenn es dich geschmissen hat.
PK hat geschrieben:
3. Welchen meiner Ski nehme ich dafür? Der 170er wirds wohl sein ... Oder geht das auch mit dem kurzen?
Ich würde den langen nehemen --> mehr Auftrieb
PK hat geschrieben:
4. Sollte man den Ski dafür besonders waxen?
Nö, wenn dann eben für die vorherrschende Schneebeschaffenheit, dann läuft es auf den Flachstücken besser.
PK hat geschrieben:
5. Möchte vorher ein paar mal "Tiefschnee" üben. reicht es (vorerstmal)aus, wenn man dazu neben den Pisten in die Wehen fährt und welche Übungen machen Sinn?
Prinzipiell würde ich sagen, daß man jeden Schwung im Ungespurten mitnehmen sollte, den man kriegen kann, auch wenn es mal nur 5 Stück oder so sind. Zumal Tiefschneefahren nicht ganz einfach ist, also eine längere Lernphase zu Voraussetzung hat und man bei entsprechender Nähe eben schnell wieder auf die Piste kommt, wenn es nicht klappt. Wagst du dich dagegen an einen Hang irgendwo abseits, bei dem es dann kein zurück mehr gibt, dann mußt du da runter, was sehr frustrierend sein kann oder auch gefährlich. Generell gilt natürlich, daß Off-Piste fahren erhöhte Anforderungen an die Sicherheit steht (vorsichtig ausgedrückt): Geländekenntnis, Lawinenkunde, Piepser, Schaufeln, Freunde etc. gehören da dazu!!!
Übungen zur Vorbereitung: Parallelschwünge in klassischer Technik auf der Piste mit geschlossenen Beinen, gleichmäßiger Belastung ohne viel Kanteneinsatz und betont rythmisch (ein Schwung wie der andere, aus dem einen Schwung muß ein flüssiger Übergang in den nächsten stattfinden).
Danach: Nicht zu schwerer/tiefer Tiefschnee an einem Hang mit leichtem Gefälle. Erstmal ein wenig an das ungewohnte Verhalten der Ski gewöhnen, dann Schußfahren mit geschlossenen Beinen, etwas Fahrt aufnehmen und anfangen "zu pumpen", um ein Gefühl für die Verdichtung des Schnees zu bekommen, aus dieser Bewegung anfangen, im Anschluß an die Hochbewegung/Aufschwimmen der Ski kleine Kurvenradien fahren, also erst nur ganz wenig aus der Fallinie abweichen (Rythmus!!!!), später dann lernen, diese Kurven weiter auszufahren (sonst kann man nicht ins Steile). Üben, üben, üben
PK hat geschrieben:
6. Wer kennt das Kitzbüheler Gebiet? Gibt es dort dieses Teifschneegebiet überhaupt und kann ich mich als "Neuling" da rein trauen?
Und Carvingpisten? Wie siehts damit aus? Gut?
Danke im Voraus!
Da kenn ich mich nicht aus.
Noch was zum Abschluß: Der Aufwand lohnt sich! Auch wenn unsere Carving-Freaks hier aufstöhnen mögen, finde ich, daß Tiefschneefahren einfach die Krönung des Skifahrens ist und mit nichts zu vergleichen. Dafür gehe ich sogar Berge zu Fuß hoch, obwohl es doch Lifte gibt...
