ups...fährst du hier nackt oder weshalb ist das video im privaten bereich ?

http://de.youtube.com/watch?v=dvvbcCXwTis
ups...fährst du hier nackt oder weshalb ist das video im privaten bereich ?
Hi Urs,du sprichst hier immer von gelenken. diese stellen aber "nur" die halte-/drehpunkte dar. drehen tu ich mit den muskeln. z.b. sind beim drehen der füsse praktisch ausschliesslich unterschenkel- und fussmuskeln involviert. es ist m.e. sinnvoll, von der aktiven muskulatur zu sprechen und nicht den passiven gelenken, wenn man beschreiben will, "wo die musik spielt".
Martina hat geschrieben: "Oberkörper oberhalb Hüfte stabil halten"), nicht Gelenke
Bestimmte Bewegungen schließen sich doch je nach Körperhaltung und auch -bau aus, also reicht es (mir zumindest) wenn es z.b. heißt "Beine ab Hüfte drehen".LincolnLoop hat geschrieben:Martina hat geschrieben: "Oberkörper oberhalb Hüfte stabil halten"), nicht Gelenke
Ich finde an sich Gelenke gut als Bezugspunkt. Wenn ich sage "Beine drehen", muss ich mich ja immer auch Fragen um welchen Punkt oder um welche Achse, da sind Gelenke gut geeignet!
Naja, "Beine drehen ab Hüfte" kann sein:PK hat geschrieben:Bestimmte Bewegungen schließen sich doch je nach Körperhaltung und auch -bau aus, also reicht es (mir zumindest) wenn es z.b. heißt "Beine ab Hüfte drehen".
OK, verstanden...LincolnLoop hat geschrieben: Naja, "Beine drehen ab Hüfte" kann sein:
- Du rotierst Dein Bein um seine Längsachse.
Hä?- Du drehst Dein Bein parallel zur Körperebene (x1=Breite, x2=Höhe)
- Du drehst Dein Bein parallel zur Körperebene (x1=Tiefe, x2=Höhe)
Korrektur: hinterm Bildschirm...Das ist der erklärungstechnische Nachteil eines Kugelgelenks...
Wobei diese Diskussion müßig ist, da man ganz einfach schwer sagen kann, wie derjenige am Hang
ähm, jaaa??das Ganze dann versteht.
Ganz meine Meinung!Das Meiste geht eher über visuelles Lernen, insofern ist da denke ich die Demo wichtiger als die Erklärungskompetenz.
Siehst Du! Das ist das Problem, wenn man einfach "Beinedrehen ab Hüfte" sagt. Da kann's kompliziert werden.PK hat geschrieben: Hä?![]()
Ich versteh nur Bahnhof...
Meinst du mit "Zielbewegung" das, was der Ski machen soll?PK hat geschrieben:Also reicht es doch die "Zielbewegung" zu beschreiben, den Rest erledigt die Anatomie jedes Einzelnen.
Gelenke sind ja schön und gut, aber mir fehlt da noch was. Was ist dennLincolnLoop hat geschrieben:Siehst Du! Das ist das Problem, wenn man einfach "Beinedrehen ab Hüfte" sagt. Da kann's kompliziert werden.PK hat geschrieben: Hä?![]()
Ich versteh nur Bahnhof...
![]()
Nochmal langsam:![]()
Du sagst, Du willst Dein Bein drehen, jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten:
1) Du drehst Dein Bein um eine Achse - und zwar um die, die das Bein bereits vorgibt.
2) Du drehst das Bein um einen Punkt (die Hüfte), und zwar parallel zu einer Ebene (der Einfachheit halber nehmen wir an, dass Dein Bauch diese Ebene vorgibt, ich nehme mal an, Du hast einen flachen Bauch![]()
).
3) Du drehst Dein Bein um einen Punkt (die Hüfte), und zwar jetzt zu einer anderen Ebene. Diese wird durch 2 Achsen vorgegeben. Lass Deinen Arm nach unten hängen und beuge dann den Ellbogen, dann geben Ober-/Unterarm die beiden Achsen vor.
P.S.: Genau aus solchen Gründen ziehe ich es vor, die Gelenke anzusprechen - oder noch besser, das Ganze zu visualisieren!![]()