SkiGirlForLife hat geschrieben: Hehe, kenn ich. wenn die ski anfangen zu buckeln, muss man ja vermeiden, dass sie den kopf zwischen die beine nehmen und noch mal richtig schwung holen, was?![]()
vielleicht sollten wir einfach mal galopprennen reiten, der sitz kommt dem skifahren doch schon eher entgegen
![]()

Das war kein Scherz, allerdings schrieb ich LANGSAME Ski - und nicht lange Ski. Meine Ski sind 150cm, ich bin 161cm. Und "langsam" eben auf die Geschwindigkeitswünsche bezogen...Cradle22 hat geschrieben: Ich hoffe, daß das kein Scherz war! Sowohl mit den langen Skis
Das mache ich ja nicht absichtlich. Bin ja nicht lebensmüde! Ich hatte das einfach nicht gesehen/realisiert, daß das eine Buckelpiste war. Und als ich drin war, war es zu spät. Hätte ich versucht abzuschwingen, hätte es mich tierisch zerlegt. Also konnte ich ja nur versuchen, mich auf den Skiern zu halten, bis die Buckel vorbei waren. Schön war es nichtCradle22 hat geschrieben: Es kann nicht sein, daß Du auch buckeliges Gelände zur Not einfach zu schnell im Schuß runterbügelst. Das ist eine Gefahr für Dich und auch für die Anderen, selbst wenn Du glaubst, daß da keiner vor Dir ist...

Skikurse habe ich schon gemacht. Mit recht zwiespältigen Erfahrungen... Den ersten Kurs hat ein recht bemühter netter Skilehrer gemacht. Wir waren auch nur 2 Schüler, also so gesehen recht effektiv. Allerdings hat er strickt die Carving-Technik vertreten. Also Oberkörper immer zum Berg statt zum Tal drehen. Nicht abschwingen, sondern den Ski immer auf Zug halten... Das war nicht so das richtige für mich. Da bekommt man ja irre schnell hohe Geschwindigkeiten! Und ich wollte ja eben kontrolliert langsam fahren lernen. Ich mein, ich hab schon was gelernt in dem Kurs. Aber ich als Anfänger wäre glaube mit der "alten" Technik besser bedient gewesen. Das haben mir dann Bekannte mal 2 Tage lang etwas "beigebracht" und damit habe ich mich sicherer gefühlt.Cradle22 hat geschrieben: Ansonsten: Skikurs, vielleicht mal einen Tag Einzelunterricht...
Der zweite und letzte Skikurs war unmöglich. Wir waren knapp zehn Leute. Die Skilehrer hatten mich nach dem Vorfahren in die beste Gruppe eingeteilt. Und der Depp von Skilehrer (sorry, das ist noch harmlos ausgedrückt) ist halt einfach die Hänge runtergerauscht. So nach dem Motto "Ich geh jetzt Skifahren, wer mithält kann mitkommen...", dann scheucht er uns ohne Vorwarnung oder gar Einweisung in die Buckel und anschließend in den Tiefschnee. Oh, ich hätte ihn töten können! Nur leider war er immer zu schnell weg

Ja, ich fahre mit Stöcken und Stockeinsatz. Den versuche ich immer bewußt vor mir zu machen, um eben mehr Gewicht nach vorne zu bekommen. Im Flachen oder auf leeren Pisten geht das ja auch recht gut. Aber wenn es halt eisig wird oder steil oder viele andere (v.a. dann noch Snowboarder) da sind, dann werde ich unsicher und verkrampft. Dann bin ich irgendwie immer auf der Flucht vor den anderen. Dadurch geht das mit dem Hang hochfahren auch nimmer, weil ich dann immer Angst habe, daß ich jemand anderem in den Weg fahre. Und dann geht natürlich nix mehr

Ok, mach ich...Hosky hat geschrieben: Stockeinsatz vor dem Ski??? Sorry, aber das kann man nun wirklich nicht stehen lassen. Turnschuh, vergiss das ganz schnell wieder.
Wenn dann würde ich erst mal mit nem 1,20er anfangen. Die Big Foots sind mir nicht geheuer. Und nachdem ich ja gerade erst operiert bin, will ich mich nicht unbedingt ständig auf die Nase legen...
Ja, das stimmt wohl. Nur wann hat man schon die Pisten für sich, um da kreuz und quer drüber zu fahren? Wenn ich viel Platz habe und mir meinen Weg einteilen kann wie ich will, geht das schon. Nur je mehr ich gezwungen bin, mehr in der Falllinie zu fahren, weil einfach zu viele andere um mich rum sind oder spontan irgendwo ausweichen muß, desto schneller werde ich halt.Hosky hat geschrieben: Zum zu schnell werden, was hier aber OT ist: Kurven erstmal weiter ausfahren und dabei an der Steuerqualität arbeiten

Kann jemand gute Skischulen empfehlen? Wo? Oder wo sind die Skilehrer tätig, die hier im Forum rumkurven? Wir haben jetzt 2 Tage Zillertal gebucht. Allerdings sind wir zu viert und auf 3 unterschiedlichen Könnensstufen. Das heißt, wir müßten uns aufsplitten

