Ich denke, Martina meint das, was in Deutschland als "Beine drehen" bekannt ist. Bewegung aber primär eher aus Hüft- und Kniegelenk.Michel hat geschrieben:Was genau meinst Du mit Füße drehen?
P.S.: Ja! Fußgelenk natürlich auch...


Ich denke, Martina meint das, was in Deutschland als "Beine drehen" bekannt ist. Bewegung aber primär eher aus Hüft- und Kniegelenk.Michel hat geschrieben:Was genau meinst Du mit Füße drehen?
hallo schimmiSchimmi79 hat geschrieben:... und mit Rest des Körpers, insbesondere die Hüften keine Bewegungen/Drehungen machen soll. Ich soll mir vorstellen, dass ich beim Ankanten mit dem Außenski mit dem ganzen Fuß auf irgendwas drauftrete.
...und genau das ist so ein weiteres Problem. Ich versuch das in langsamen Schritten zu üben, irgendwann überkommts mich und ich sehne mich nach meinem alten schnelleren Rhytmus und fange wieder an, meinen alten Huddelstil zu fahren. Ist echt ne Geduldssache.da dies koordinativ eine ordentliche umstellung bedeutet, darfst du dich nicht von beginn an zu einem schnellen rhythmus verleiten lassen.
Die Frage ist nicht blöd, es ist nur nicht ganz einfach zu erklären, wäre aber relativ einfach zu zeigen...Michel hat geschrieben:Ich habe allerdings mal eine Verständnisfrage: Was genau meinst Du mit Füße drehen? Die Frage mag scheinbar blöd sein, hat aber einen konkreten Hintergrund!
Schimmi79 hat geschrieben:(...)das mir mal jemand gesagt hat, dass ich bei neutraler Körperhaltung die Bewegung nur aus den Beinen bzw. Sprunggelenken machen und mit Rest des Körpers, insbesondere die Hüften keine Bewegungen/Drehungen machen soll.
Das würde ich vergessen, dass ist "oldschool". Umkanten reicht.Schimmi79 hat geschrieben:Ich soll mir vorstellen, dass ich beim Ankanten mit dem Außenski mit dem ganzen Fuß auf irgendwas drauftrete
Schimmi79 hat geschrieben: Was das Tiefschneefahren anbelangt, hab ich jedoch weniger Probleme, da ich dort anders fahre bzw. "nur" diese "Stoßdämpferbewegung" mache. Das klappt eigentlich schon recht gut und kostet auch net allzu viel Kraft.
Ich kann mir gut vorstellen ,dass es sich schon recht rund anfühlt verglichen mit früher mal. Ist es nämlich auch, auch wenn ich deinen "alten Fahrstil" nicht kenne.Schimmi79 hat geschrieben:Subjektiv habe ich nämlich meist nen anderen Eindruck, als es in Wirklichkeit der Fall ist.Mir ist auch gesagt worden, dass ich die Beine noch zu eng beinander habe, obwohl ich ja vom Gefühl her im Gegensatz zu früher, wo sich meine Schuhe beim Fahren berührt haben, schon das Gefühl habe, den berühmten "Scheißhausstil" zu fahren!:-)
Nein, es geht auch ausschliesslich mit den Füssen. Praktisch sind die Beine immer ein wenig mitbeteiligt, aber grad beim Kurzschwingen sieht man es häufig, dass überwiegend die Füsse (aus dem Sprunggelenk heraus) gedreht werden. Vor allem das "Fersen drücken" (nach Kurven Aussenseite) ist eine reine Fussbewegung, d.h. ab Sprunggelenk. Und genau diese Bewegung (wenn sie zu stark ausgeführt wird) lässt den Ski nur rutschen, wohingegen sich eine Bewegung aus dem ganzen Bein heraus meist besser dosieren lässt, sodass der Ski steuern kann.Michel hat geschrieben:Hallo Martina!
Danke für die Ausführungen zum Füße drehen. Ich finde die Begrifflichkeit allerdings etwas unglücklich. Du beschreibst in meinen Augen das "Beine drehen". Denn im Schnee und mit dem ganzen Gewicht auf den Füßen funktioniert das drehen eigentlich nur, in dem der Impuls aus dem Bein kommt, und zwar da, wo der Oberschenkel in der Hüfte aufgehängt ist. Teilst du da meine Meinung?
Lieben Gruß, Michel