ich werde in einer Woche nach längerer Zeit des freien Fahrens mal wieder renntechnisch unterwegs sein. Es geht um Slalom und Riesenslalom, RS habe ich schon mal zwei Tage lang in einer Rennschule gemacht, bin also zuversichtlich, dass ich da einigermaßen runterkommen werde

Allerdings bin ich noch nie wirklich einen Slalom gefahren und weiß auch nicht, wie viel Zeit ich vorher zum Training habe. Ich schaue natürlich auch öfters Weltcuprennen und kann mir schon ungefähr vorstellen, worauf man beim Slalom achten muss, mir ist aber nicht wirklich ersichtlich, wie das mit den Armen funktioniert. Sowit ich weiß, geht man, wenn man rechts an einer Stange vorbei fährt, auch mit dem rechten, also dem äußeren Arm in Richtung Stange und drückt diese sozusagen weg. Aber das sähe dann für mich so aus, als wenn die Kippstange unter meinen Achseln hochfedern würde ? Meine Frage(n) sind also, was ihr mir empfehlen würdet, wie man am besten als Anfänger an so etwas herangeht, und ob man überhaupt so eng an die Stangen heranfährt, wenn mans noch nie zuvor gemacht hat. Braucht man zwangsläufig Schienbeinschoner und Handschützer ? Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben !
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen