Video im Steilen - kein Carven

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Ralph69
Beiträge: 50
Registriert: 06.02.2006 23:46

Beitrag von Ralph69 » 24.01.2007 20:45

Hallo TEE
TEE hat geschrieben:
Ralph69 hat geschrieben:Zudem wird beim Stoppschwung der Druck durch Tiefgehen stetig aufgebaut, bis die Kanten greifen.
ich habe das video nicht angesehen, vielleicht versteh ich dich nur falsch aber: durch "tiefgehen" wird aber meiner meinung nach kein druck aufgebaut - eher das gegenteil wird erreicht...

gruß thomas
Bevor die DSV-Geschädigten hier auf das angebliche Unwort "Tiefgehen" wie eine Meute pawlowscher Hunde einbreschen wäre es angebracht zu fragen, in welchem Zusammenhang der Begriff stehen könnte, zumal auch in der "Dynamik des modernen Skifahrens" diese Kernbewegung (Beugen-Stecken) nicht wegzudenken ist.

Was ich mit Tiefgehen meinte ist die Beugung des Kniegelenks und Verlagerung des Körperschwerpunkte nach vorne, was den Druck auf die Skischaufel erhöhen soll. Gerade bei Üben des Kurzschwingens kann dieses Beugen-Stecken etwas überbetont werden, was dann von Kymophobikern gerne als hoppeln missverstanden wird.

Gruss
Ralph69

Ralph69
Beiträge: 50
Registriert: 06.02.2006 23:46

Beitrag von Ralph69 » 24.01.2007 20:53

KOSTI hat geschrieben:Hallo Tee, nach den Regeln der allgemeinen Physik hast du natürlich recht, im DSV wurde das von Ralph Erwähnte dennoch Jahrzehntelang gepredigt und der Glaube versetzt bekanntlich Berge, warum dann nicht auch die Regeln der Physik ;-)
Wenn ich mir den Hang sowie das skifahrerische Können von Tiefflieger im Video anschaue finde ich diese Predigt immer noch gerechtfertigt. Das "Spielen mit den äusseren Kräften" überlässt Du besser anderen.

Gruss
Ralph

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 24.01.2007 21:37

Ralph69 hat geschrieben:Hallo TEE
TEE hat geschrieben:
Ralph69 hat geschrieben:Zudem wird beim Stoppschwung der Druck durch Tiefgehen stetig aufgebaut, bis die Kanten greifen.
ich habe das video nicht angesehen, vielleicht versteh ich dich nur falsch aber: durch "tiefgehen" wird aber meiner meinung nach kein druck aufgebaut - eher das gegenteil wird erreicht...

gruß thomas
Bevor die DSV-Geschädigten hier auf das angebliche Unwort "Tiefgehen" wie eine Meute pawlowscher Hunde einbreschen wäre es angebracht zu fragen, in welchem Zusammenhang der Begriff stehen könnte, zumal auch in der "Dynamik des modernen Skifahrens" diese Kernbewegung (Beugen-Stecken) nicht wegzudenken ist.

Was ich mit Tiefgehen meinte ist die Beugung des Kniegelenks und Verlagerung des Körperschwerpunkte nach vorne, was den Druck auf die Skischaufel erhöhen soll. Gerade bei Üben des Kurzschwingens kann dieses Beugen-Stecken etwas überbetont werden, was dann von Kymophobikern gerne als hoppeln missverstanden wird.

Gruss
Ralph69
Dass der Druckaufbau beim Tiefgehen durch das Abbremsen der Tiefbewegung und nicht durch das Tiefgehen selbst erzeugt wird, stand zwar auch schon in den DVS-Lehrplänen der 80er, hat sich aber im Sprachgebrauch in der Skischule nie durchgesetzt. Es wurde eben meist nur vom Tiiiieeeeefffffgehen gesprochen...bzw gepredigt :wink:

...und damit leider auch wohl tausendfach falsch verstanden (und nicht nur von Skischülern) :D

Dieses Abbremsen zum Druckaufbau bei entsprechenden Fahrformen (gings hier nicht um Driften im steilen Gelände? Kann das Video nicht öffnen :roll: ) auszunutzen, funktioniert zwar gemäss den Gesetzen der Physik auch heute noch, bei Übertreibung werden sich aber die Möglichkeiten der Eigensteuerung taillierter Skis und damit eine moderne Skitechnik dem Probanden eben nicht unbedingt erschliessen :wink:

PS: "Kymophobiker" passt vielleicht hier nicht so recht. Modernes dynamisches Skifahren wäre eher ausgesprochen kymophil (gibts das Wort eigentlich?) :wink:

Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 24.01.2007 22:16

ein "kymophobiker" ist also jemand, der angst hat zu .....??? oder andersrum: kymophil ist man, wenn man es liebt zu....??
(sorry, meine rudimentären altsprachenkenntnisse schmelzen so langsam dahin, je länger die schulzeit weg ist :D :wink: )
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 24.01.2007 22:20


Benutzeravatar
SkiGirlForLife
Beiträge: 1138
Registriert: 10.04.2006 15:09
Vorname: Antje
Ski: Edelwiser Swing
Wohnort: Bournemouth, England

Beitrag von SkiGirlForLife » 24.01.2007 22:31

Hosky hat geschrieben:Google ist Dein Freund :D

http://www.google.de/search?hl=de&q=kymophobie&meta=
du bist ja schneller, als die polizei erlaubt. :-D kymophobiker = jemand, der angst vor wellen hat. naja.

google IST übrigens mein freund (ich bin student, die wissen nichts, aber wissen, wo sie es im notfall nachgucken können :D ), nur auf die idee, das wort ohne "define:..." einzugeben bin ich natürlich mal wieder nicht gekommen... :roll:
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu* :-D

Benutzeravatar
Hosky
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2005 22:20
Vorname: Ja, hab ich ;-)
Ski: Diverse...
Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet

Beitrag von Hosky » 24.01.2007 22:43

SkiGirlForLife hat geschrieben:ich bin student, die wissen nichts, aber wissen, wo sie es im notfall nachgucken können
:D Kenn ich, hab ich inzwischen hinter mir gelassen und die nächste Stufe erklommen: im Geiste bin ich nun Niederrheiner (frei nach H.D. Hüsch: "Wir Niederrheiner wissen nichts, können aber alles erklären") :D
SkiGirlForLife hat geschrieben: naja.
eben. So geläufig, dass es nichtmal Wikipedia kennt :wink:

Ralph, willst Du nicht mal einen Artikel in Wiki schreiben? :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag