Ich glaube ich habe mich geirrt und mich beim Skifahren in etwas verrannt: Zum Kurzschwung stand ja hier im Forum schon einiges, v.a. so in die Richtung "rund" statt "Scheibenwischer", dazu dachte ich noch, je mehr Schwünge pro Strecke umso besser. Also habe ich versucht möglichst kurze Schwünge zu fahren (naja, nicht nur hier im Video sondern eigentlich immer wenn ich nicht carven will. Auf flacheren Pisten fahre ich aber schon runder). Dass das in Stoppschwüngen endet (enden muss), war mir bisher nicht klar. Ich glaube ich sollte wirklich mal schauen erst schöne Kurven zu fahren und dann mit stabiler Technik diese kürzer zu fahren (wenn im Steilen nötig) und die Schwungfrequenz zu erhöhen.
zur Tempokontrolle: ich versuche immer ans Gelände, Sicht, Bevölkerung der Piste und Kraft/Kondition (


zur Angst: eigentlich habe ich bei solchen Hängen (steil, präpariert) keine Angst. Aber ich stehe schon oben, guck runter und leg mir meine Linie zurecht (nein, ich steh da keine Minuten rum

Anja