Hallo zusammen,
ich habe eine Frage und hoffe, daß sie noch nirgendwo gestellt wurde, ansonsten jetzt schonmal ein "sorry" dafür. (Das Forum ist wirklich schon riesig)
Ich fahre Ski seit ich 5 bin.
Fahre sicher eigentlich fast jede Piste runter und war in unregelmäßigen Abständen immer mal wieder in der Skischule.
Seit letztem Jahr fährt mein Freund mit unserer Urlaubs-Gemeinschaft mit nach Ischgl.
Wir haben versucht ihm ein paar Grundlagen zu vermitteln und das hat, soweit ich das beurteilen kann auch ganz vernünftig funktioniert.
Doch da man sich erfahrungsgemäß am Anfang die meisten Fehler angewöhnt, hat er es zwei Tage in der dortigen Skihalle versucht.
Er fand es langweilig.
Auch eine Teilnahme an dem weiterführenden Kurs hat das nicht geändert.
Jetzt steht im März der nächste Urlaub an(*nochaufgenügendSchneehoff*)
Nun meine Frage:
Natürlich ist das vorrangige Ziel, daß es ihm Spaß macht.
Aber würde nicht gerade am Anfang Ski-Schule doch mehr Sinn machen, als das learning-by-doing?
Gibt es Haltungsfehler die zu eventuellen Rückenproblemen etc führen?
Vielen Dank schonmal jetzt
lieben Gruß
Pandora
Ski-Schule oder "Lernen durch Praxis"?
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: Ski-Schule oder "Lernen durch Praxis"?
Kommt auch darauf an wie dein Freund seine Ziele gesteckt hat. Wenn es ihm hauptsächlich darum geht mit dir (euch) beisammen zu sein wird ihm eine nur Skischule nicht unbedingt Spaß machen. Ich versuche das so zu lösen, daß ich mir mit meiner Frau gemeinsam einen Privatlehrer für ein paar Stunden nehme und wir sonst gemeinsam oder mit dem Rest der Gruppe fahren. Ich hoffe auch darauf, daß das vom Lernerfolg besser ist und mir kann's auch nicht schadenpandora hat geschrieben:Natürlich ist das vorrangige Ziel, daß es ihm Spaß macht.
Aber würde nicht gerade am Anfang Ski-Schule doch mehr Sinn machen, als das learning-by-doing?
Gibt es Haltungsfehler die zu eventuellen Rückenproblemen etc führen?

Ich bin kein Orthopäde aber ich glaube die Haltungsfehler die zu schweren Rückenproblemen führen schmerzen schon beim fahren. Vielleicht nicht zu steif in den Knien fahren, damit die Bandscheiben nicht als Stoßdämpfer fungieren müßen und keine Brez'n reißn bei der man heftig auf's Kreuz fliegt

den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
- Der SchranzKarl
- Beiträge: 205
- Registriert: 08.11.2006 11:07
Hi,
zu dem Thema hatten wir vor nicht allzu langer Zeit mal eine recht ausführliche Diskussion, mit dem Titel "Kurs oder Privatstunden" im Fahrtechnik und Skischul-Forum.
Dabei ging's auch um learning by doing oder Skikurs. Schau doch da mal nach.
Zu Eurem Fall: Ja klar isses blöd, ihn einfach in die Skischule zu stecken und ohne ihn loszuziehen. Das wird den Spaßfaktor nicht heben, obwohl es sicher die beste Möglichkeit ist, ihm möglichst schnell möglichst gute Grundlagen oder auch Fortschritte zu vermitteln. Vielleicht gibt es in der Gruppe noch jemanden, der noch ein paar Stunden Unterricht vertragen könnte?
Was die Haltungs- und Rückenprobleme angeht, würde ich Martinas und v. a. Nicolas Meinung einholen wollen. Gibt es da Vorbelastungen, oder warum fragst Du?
Gruß,
Karl
zu dem Thema hatten wir vor nicht allzu langer Zeit mal eine recht ausführliche Diskussion, mit dem Titel "Kurs oder Privatstunden" im Fahrtechnik und Skischul-Forum.
Dabei ging's auch um learning by doing oder Skikurs. Schau doch da mal nach.
Zu Eurem Fall: Ja klar isses blöd, ihn einfach in die Skischule zu stecken und ohne ihn loszuziehen. Das wird den Spaßfaktor nicht heben, obwohl es sicher die beste Möglichkeit ist, ihm möglichst schnell möglichst gute Grundlagen oder auch Fortschritte zu vermitteln. Vielleicht gibt es in der Gruppe noch jemanden, der noch ein paar Stunden Unterricht vertragen könnte?
Was die Haltungs- und Rückenprobleme angeht, würde ich Martinas und v. a. Nicolas Meinung einholen wollen. Gibt es da Vorbelastungen, oder warum fragst Du?
Gruß,
Karl
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Hallo,klar isses blöd, ihn einfach in die Skischule zu stecken und ohne ihn loszuziehen
das gleiche Problem habe ich in zwei Wochen in Mayrhofen. Ich habe meine Freundin davon überzeugen können, dass es gut wäre, einen Skikurs zu nehmen (anders als beim Skihelm). Wir fahren mit einem Reiseunternehmen, dass schon einen 2x5-Stunden-Kurs INKLUSIVE anbietet.
Da ich den Skilehrer vom letzten Jahr persönlich kenne, weiß ich, dass er - auch wenn so 10 Personen nicht ideal sind - echt bemüht ist und sich Zeit nimmt, auch mehr als die angesetzten 10 Stunden.
Jetzt habe ich meine Freundin den "Kurs 2" zugewiesen, weil sie keine totale Anfängerin ist und schon paar Tage im Schnee war (letztes Jahr mit mir im Allgäu, paar Tage Skihalle, 1 Tag USA *neidischguck ...). Im letzten Jahr ähnliche Lage, da war ich mit einem Freund unterwegs, der auch diesen Kurs brauchte.
Der Kurs ist für mich natürlich uninteressant, ich hatte schon paar Kurse. Höchstens um Leute kennenzulernen.
Also ich habe jetzt meiner Freundin versprochen, dass ich - da der Kurs ja nicht mehr kostet - den Kurs mitfahre, damit sie nicht alleine ist (ist sie ja eh nicht). Dadurch komme ich natürlich sehr wenig zum Fahren (was man nicht alles aus Liebe tut *fg)...
Ich hoffe insgeheim schon, dass sie in der Gruppe (wohnen ja in einer Unterkunft) einige nette Leutchen kennenlernt, die auch ihren Kurs mitmachen, damit ich den Vormittag dann alleine oder auch mit Anderen rumdüsen kann und dann nach Kursende mit ihr weiterfahre...
kann ja schlecht mit ihr die Harakiri oder Devil's Run runterfahren ...
Ich denke einfach, dass der Kurs für sie wichtig ist und es nichts bringt, wenn ich den ganzen Tag mit ihr alleine unterwegs bin. Das hatten wir im Allgäu und meine Nerven wurden schon recht strapaziert, wenn man nicht vorankam ...
Vom Fahren her war es echt am Besten, als sie morgens was länger geschlafen hat und ich die Weltcuppiste in Ofterschwang runtercarven konnte ...

Naja, bin mal gespannt wie das funktionieren wird. Kann ja dann berichten, ob ihr der Kurs was gebracht hat und ob wir zu ner guten Lösung gekommen sind, wo Beide auf ihre Kosten gekommen sind...
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
Aufregende Januarwochen.
Danke schonmal für Eure Antworten.
Die Probleme sind heute wohl vorhanden aber nicht mehr akut.
Das soll durch das Skifahren nicht wieder schlimmer werden...
Danke schonmal für Eure Antworten.
Eine Vorbelastung besteht insofern, daß er wohl früher wegen "Problemen" im Lendenwirbelbereich häufig Krankengymnastik genießen durfte.Der SchranzKarl hat geschrieben: Was die Haltungs- und Rückenprobleme angeht, würde ich Martinas und v. a. Nicolas Meinung einholen wollen. Gibt es da Vorbelastungen, oder warum fragst Du?
Die Probleme sind heute wohl vorhanden aber nicht mehr akut.
Das soll durch das Skifahren nicht wieder schlimmer werden...
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Bin euch ja noch ein Ergebnis schuldig:Kann ja dann berichten, ob ihr der Kurs was gebracht hat
Also auch wenn meine Freundin schon (laut Skiteamer) nach den wenigen Tagen im Schnee vor dem Skikurs "fast keinen Pflug" drin hatte, hat ihr der Kurs sehr sehr viel gebracht.
Glaub insbesondere die Sache mit der Hochtiefentlastung und dem Stockeinsatz (zu Übungszwecken) haben ihr echt weitergeholfen. Hab ich ihr zwar auch alles gezeigt, aber als ob sie das von mir annehmen würde

Jedenfalls hat sie sich sehr stark weiterentwickelt und machte am Schluss nen sehr sicheren Eindruck trotz dem schwierigen Gelände. Zudem fand sie es schön, in so einer Gruppe zu lernen.
Nächstes Jahr will sie wieder einen Kurs belegen.
Dank sehr entgegenkommendem Teamergespann konnte ich problemlos mit diversen Kursen oder anderen Mitreisenden mitfahren, so wie es mir zeitlich passte und kam "trotz Freundin" genügend zum Fahrenob wir zu ner guten Lösung gekommen sind, wo Beide auf ihre Kosten gekommen sind...

Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -