-
Der SchranzKarl
- Beiträge: 205
- Registriert: 08.11.2006 11:07
Beitrag
von Der SchranzKarl » 22.12.2006 14:39
Als stiller Mitleser - weil kein Experte

- der jüngsten Fahrtechnik- und Bode Miller-Diskussionen würd ich hier gern mal ein kleines Fundstück zur Anschauung anbieten, das viele gute Kameraeinstellungen zu Schwungwechseln, Belastung etc. zeigt:
http://www.youtube.com/watch?v=41llqEmmlQI&NR
(Falls das Video allseits bekannt ist, bitte ich um Entschuldigung, hab's über die Suchfunktion nicht gefunden. Dann kann das Thema auch gern wieder gelöscht werden.)
Nur so als Hilfestellung, falls mal wieder unklar ist, wo der Schwung beginnt und wo er endet...
Gruß vom Karl
-
Bewegungsfreund
- Beiträge: 249
- Registriert: 27.08.2006 11:09
- Vorname: Bewegungsfreund
- Wohnort: Engelberg
Beitrag
von Bewegungsfreund » 22.12.2006 17:37
Hallo
Schönes Video....
@SchranzKarl
da ist doch wieder die alte Stock-und-rum-Taktik ...
Gruß
-
Ralph69
- Beiträge: 50
- Registriert: 06.02.2006 23:46
Beitrag
von Ralph69 » 22.12.2006 22:47
Der SchranzKarl hat geschrieben:Als stiller Mitleser - weil kein Experte

- der jüngsten Fahrtechnik- und Bode Miller-Diskussionen würd ich hier gern mal ein kleines Fundstück zur Anschauung anbieten, das viele gute Kameraeinstellungen zu Schwungwechseln, Belastung etc. zeigt:
http://www.youtube.com/watch?v=41llqEmmlQI&NR
(Falls das Video allseits bekannt ist, bitte ich um Entschuldigung, hab's über die Suchfunktion nicht gefunden. Dann kann das Thema auch gern wieder gelöscht werden.)
Nur so als Hilfestellung, falls mal wieder unklar ist, wo der Schwung beginnt und wo er endet...
Gruß vom Karl
Hi Karl,
nettes Video. Wär ja schön, wenn sich andere Rennfahrer auch die Mühe nehmen würden einige Tips loszuwerden.
Bye
Ralph
-
tpo
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.10.2006 14:18
- Vorname: Rico
- Ski: Atomic GS12pb, GS9m
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von tpo » 23.12.2006 12:15
An dieser Stelle möchte ich mich für Einlagen aussprechen. Durch die Stützfunktion fällt es einem viel leichter Druck auszuüben und das sogar, wenn der Fuß ermüdet ist. Denn dann wird er normalerweise zum Plattfuß, die Formfiteinlagen halten ihn in der optimalen Position (ich habe das Gefühl hinten etwas höher zu stehen) und die Auswirkung auf die Skiführung ist klasse.
Auch in Verbindung mit Bode's Tips.
-
Carvi
- Beiträge: 315
- Registriert: 25.03.2003 23:45
Beitrag
von Carvi » 11.01.2007 20:41
Hi Karl,
tolles video..auch das andere video: bumps and ice finde ich sehr interessant.
Den bode kannte ich sonst nur mit viel extremeren schräglagen…
OT
vor 2 wochen in Österreich: ein paar einheimische kiddies mit mützen und der aufschrift: Bode Miller..
tja, ist halt n typ…hab dabei kurz an nen anderen thread hier über bode gedacht und musste schon grinsen, wie klasse locker die kids drauf sind…..
Gruss
holger
-
carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
Beitrag
von carlgustav_1 » 11.01.2007 22:32
was ich besonders sympathisch finde ist, dass sich bodes tipps explizit halt auch an leute richten, die NICHT gerne auf schwierigeren untergründen unterwegs sind, aber wissen wollen was sie machen sollen, wenn es sie halt doch in die buckel und ins verspurte verschlägt... das erinnert mich an die diskussion neulich über "praktischen nutzwert" bestimmter techniken / schwungformen... manchmal ist skifahren halt nicht nur spass sondern auch problemlösung: wie komm ich da jetzt bloss heil runter?
an dem verständnis für nicht-so-talentierte-und-trainierte könnte sich mancher skilehrer (und manche "experten" die sich hier zu wort melden) auch mal ne scheibe abschneiden!
greetz, m.
krypton rulez!