Reuel Schwung

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
paul kuhn
Beiträge: 26
Registriert: 13.10.2005 09:17

Beitrag von paul kuhn » 14.12.2006 16:29

Kosti schrieb:

Gerade für Menschen die keine Experten eines bestimmten Fachgebietes sind, ist es ein Segen wenn die Experten einfache Worte im wörtlichen Sinne verwenden, kostet ja nix, oder.


javascript:emoticon(':zs:')



Wie wahr! Und doch nicht immer einfach...
Ich glaube dir Mehrzahl derer, die die Pisten dieser Welt bevölkern, wissen das nicht: Carving = auf der Kante und entlang der Kante


Martina schrieb:

Allerdings bin ich der Meinung, dass ich den Leuten gerne lieber etwas B) auf einfacher Piste beibringe, als sie ums Verrecken eine schwarze Piste runter zu jagen.

Welch weiser Satz!


carlgustav_1,
es gab in der ehemaligen UDSSR einmal einen Kugelstoßer, ich glaube es war in den 60ern, der war Rechtshänder. Er hat eine ganze Vorbereitungsperiode nur mit links gestoßen, den rechten Arm nur mit Krafttraining fit gehalten. Als er dann wieder mit rechts stieß, hatten sich seine Weiten drastisch verbessert.
Was ich damit sagen will: Das Üben solcher Spielschwünge, möglichst vieler verschiedener Spielschwünge, wird deinen skifahrerischen Fähigkeiten sehr, sehr zugute kommen.
Mir scheint du kommst aus dem Pott, was machst wenn du ins Sauerland zum Skifahren fährst? Ist doch meist das ideale Terrain für derartige Übungen. Da ist solch ein Skitag im Sauerland dann auch nicht mehr langweilig.

Schwierige Dinge unter leichten äusseren Bedingungen, der Turbo für das Leistungsvermögen des Sportlers.

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 14.12.2006 16:34

Zitat Kosti
Gerade für Menschen die keine Experten eines bestimmten Fachgebietes sind, ist es ein Segen wenn die Experten einfache Worte im wörtlichen Sinne verwenden, kostet ja nix, oder.
Zitat Elliot Trudeau
„Nicht wenige Experten sehen ihre Daseinsberechtigung darin, einen relativ einfachen Sachverhalt unendlich zu komplizieren.“
no comment

Gruss Herbert

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 14.12.2006 16:53

paul kuhn hat geschrieben: Das Üben solcher Spielschwünge, möglichst vieler verschiedener Spielschwünge, wird deinen skifahrerischen Fähigkeiten sehr, sehr zugute kommen.
hab ich keine sekunde bezweifelt.
paul kuhn hat geschrieben: Mir scheint du kommst aus dem Pott, was machst wenn du ins Sauerland zum Skifahren fährst?
...mich über holländer ärgern :D

man sieht sich auf der piste (ich bin dann der auf einem bein)... m.
krypton rulez!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 14.12.2006 19:49

KOSTI hat geschrieben:Daher mal auf den Punkt gebracht:
Auf der Kante muss ich fahren wenn ich in eine andere Richtung als die Falllinie fahren will, auch rutschender-/driftenderweise.
Der Kante entlang carve, schneide, säge, … ich.
Das stimmt eigentlich... vielen Dank für den wieder einmal so richtigen Einwurf. Werde mich bemühen, mich daran zu halten.

Schwierig finde ich ja seit ewigen Zeiten, dass man hier nicht einfach "gecarvt" schreiben kann, weil sich immer wieder einer findet, der darunter entweder einfach jegliches Fahren mit Carvingski versteht oder zumindest einer, der auch einen gerutscht-gesteuerten Schwung als "gecarvt" bezeichnet.
Vielleicht könnte man gecarvt jeweils rot markieren, wenn damit eine Kurve, die von Anfang bis Ende der Kante entlang gefahren, also in den Schnee geschnitzt, gemeint ist??? :wink:

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 14.12.2006 20:00

nicola hat geschrieben:der alpine skilauf ging seit dieser zeit zwei wege, die bisher mehr oder weniger erhalten sind. zum einen jenen des skilehrwesens, dem oberstleutnant bilgeri seinen starren system-/lehrwegstempel aufdrückte und der auch vom „kunstlauf“ beeinflusst wurde. dadurch entstand eine sich modehaft, ständig wandelnde künstliche skiästhetik.
Das lese ich zum ersten Mal (ich lerne hier viel zur Zeit...)! Meines Wissens war das in der Schweiz nicht so, da haderte man lange Zeit mit verschiedenen Fahrweisen, aber das Thema war meistens, was gesünder und was gefährlicher sei, teilweise auch ,was einfacher zu lernen.
Kommt aus der Zeit auch der Begriff "Schönskilauf", den ich vor kurzem zum ersten Mal entweder im österreichischen oder deutschen Skilehrwesen gehört habe?

Die Aufteilung in "praktisches" und "künstlerisches" Skifahren habe ich vor diesem Thread noch nie gehört und noch nie überlegt. So wie CarlGustav es definiert, ist es klar. Aber da für mich und wohl für 99% der Skifahrer heute das Skifahren eine völlig sinnfreie, allein freizeitmässige Beschäftigung ist, möchte die beiden Bereich auch gar nicht so trennen. Und "form follows funtion" - ja, absolut, aber die "function" darf durchaus auch weit hergeholt sein (extremere Kräfte spüren, mit Gleichgewicht spielen,...)!

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 14.12.2006 21:36

Martina hat geschrieben:Aber da für mich und wohl für 99% der Skifahrer heute das Skifahren eine völlig sinnfreie, allein freizeitmässige Beschäftigung ist, möchte die beiden Bereich auch gar nicht so trennen. Und "form follows funtion" - ja, absolut, aber die "function" darf durchaus auch weit hergeholt sein (extremere Kräfte spüren, mit Gleichgewicht spielen,...)!
...solange sie nicht in reines styling mündet :wink:

übrigens sehe ich die sinnfrage des skifahrens am liebsten so - am sinnvollsten wirkt skifahren wenn es völlig zwecklos ist :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 14.12.2006 21:44

nicola hat geschrieben:
Martina hat geschrieben:... die "function" darf durchaus auch weit hergeholt sein !
...solange sie nicht in reines styling mündet :wink:
Na ja, wenns jemandem Spass macht, von mir aus auch das.

Mich störts nur, wenn derjenige es als richtiger oder besser als anderes anpreist. Ich nehme an, du hast verbandsmässige "Förmchenfahrerei" (super Ausdruck, auch grad hier geklaut) gemeint. Dort ist es natürlich quatsch, .:zs:

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 14.12.2006 21:49

Martina hat geschrieben:
nicola hat geschrieben:
Martina hat geschrieben:... die "function" darf durchaus auch weit hergeholt sein !
...solange sie nicht in reines styling mündet :wink:
Na ja, wenns jemandem Spass macht, von mir aus auch das.
stören tut's mich auch nicht, besonders nicht wenn's jemand freut - ist aber dann ein echter gegensatz zu FFF.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 15.12.2006 14:34

übrigens sehe ich die sinnfrage des skifahrens am liebsten so - am sinnvollsten wirkt skifahren wenn es völlig zwecklos ist
Was glaubt Ihr was meine nicht skifahrenden Arbeitskollegen vom Sinn des Skifahrens halten und spötteln, weil ich jeden Tag 1.5 Stunden ins Fitnesstraining gehe, nur damit ich an Weihnachten mit meiner Verletzung wieder Skifahren kann.

Gruss Herbert

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 15.12.2006 14:49

nicola hat geschrieben:übrigens sehe ich die sinnfrage des skifahrens am liebsten so - am sinnvollsten wirkt skifahren wenn es völlig zwecklos ist :wink:
... wodurch dann auch der frühzeitige Belastungswechsel auf den werdenden Außenski wieder seinen Sinn bekäme, denn der ist meist wirklich völlig zwecklos. :wink:
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Antworten