Tiefschnee... für mich ein rotes Tuch

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 30.10.2003 11:22

mede hat geschrieben: geht übrigens im tiefschnee mit den snowridern besonders gut ...
aber dir muss ich das ja nicht erklären :wink:
[ externes Bild ]
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Peter Knallinger

Beitrag von Peter Knallinger » 30.10.2003 18:21

Hei Leute,
sorry für die späte Antwort, durfte in den letzten Tagen wiedermal für meinen Cheffe kreuzundquer durch D düsen.

So.
@Benna. Nein, so extrem war es nicht gemeint. Natürlich komm ich auch mit einer 10cm Schneelage zurecht. Habe hier etwas übertrieben. Jedoch ist es schon so, dass ich im "wirklich tiefen" das Gefühl vermisse bzw. die Möglichkeit, den Ski zu drehen... ist einfach blöd zu erklären. Das ich gut aufn Ski stehe glaube ich eigentlich schon. Fahre ja alles mögliche vom 1m Fundingens bis zum 1,60er Atomic, in jedem (gewalztem) Gelände ohne Standprobleme. Zumindest merke ICH keine...
Das mit den 10cm war eher auf meine mehr und mehr steigende Hirn-Blockade gerichtet. Höchste Zeit das sich das mal ein Profi ansieht! Sonst trau ich mich bald garnicht mehr aufn Berg. :wink:

Am 6.12. gehts nun bei ausreichender Schneelage zum Skiopenig nach Kitz. Konnte für diesen Tag einen Tiefschneeprofi an Land ziehen -"unser" Hüttenwirt macht das als Freundschaftsdienst- Erst möchte er aber meinen "Stil" auf normaler Piste sehen und evtl. was daran "machen". Passt alles, gehts Nachmittags ins "TIEFE". bibber bibber :o Ähm, bevor gewarnt wird... Ja, er ist a) Skilehrer und b) macht neben dem Hüttenbetrieb "Tiefschnee-Touren".

Fragt mich aber nun nicht warum ich nicht gleich darauf gekommen bin. Naja fragen gewollt hätte ich schon oft, nur fragen getraut.... der "Stolz" eben.

Ich berichte natürlich wie´s mir ergangen ist.

lutzs
Beiträge: 17
Registriert: 10.11.2003 11:37

Beitrag von lutzs » 10.11.2003 11:55

Hi,

vor Jahren hatte ich auch heftige Probleme im Tiefschnee. Zwei Maßnahmen waren entscheidend, daß es heute perfekt funktioniert:

- einen guten Coach, der es mit einfachen Worten erklären kann, und jederzeit auch demonstrieren kann. Im meinem Fall war das der Ernst Garhammer mit seiner Skischule, der u.a. auch Kurse am Kitzsteinhorn anbietet und dort sehr viel im Tiefschnee unterwegs ist.

- richtig breite Ski, damit meine ich keine Carver, sondern echte Tiefschneelatten: an der Schaufel 12cm, unterm Fuß 10cm, mindestens körperlang, wie z.B. Salomon Pocket Rocket, Rossignol Bandit XXX und dergleichen. Diese breiten Dinger verzeihen krasse Fahrfehler, bringen die Sicherheit im Tiefschnee, und wenn dann erstmal die Angst vorm Sturz weg ist, klappt es noch besser, dann kommt auch die Sicherheit, daß man auch mit "normalen" Ski sauber fahren kann.

Benutzeravatar
Blondi
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2003 16:42
Wohnort: Heusenstamm

Beitrag von Blondi » 27.11.2003 16:57

Sieh mal zu, dass Du nach Saas Fee kommst. Die Wahrscheinlichkeit Tiefschnee anzutreffen ist dort sehr hoch. Vielleicht auch eine Skiwoche mit SFI buchen (Sportclub Dolomit).

www.sfi.de

Dann hast Du dort im Haus einen super Bergführer und Skilehrer (Peter) den Du buchen kannst.

Skikurse:
Anfänger: 12 Std. inkl. 7-Tage
HEAD Lerncarver 119 EUR
Fortgeschrittene: 3 Std. 27 EUR 6 Std. 43 EUR 9 Std. 57 EUR 12 Std. 69 EUR
Steps: 3 Std. Extrem Carving incl. 1 Tag HEAD Carvingski 37 EUR
3 Std. Tiefschnee, Buckelpiste, Gelände, etc. 27 EUR

Zusätzlich kannst Du dort noch Eisklettern (falls Du Dich traust :lol: :lol: :lol: )

Macht echt geilen Spaß mit dem. :oops: :oops: :oops:

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 28.11.2003 00:04

@Blondi

Sag mal, woher du das SFI-Team in Saas-Fee kennst. Ich habe 10 Jahre für SFI gearbeitet u.a. auch in Saas-Fee. Nur aus Interesse...

Benutzeravatar
Blondi
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2003 16:42
Wohnort: Heusenstamm

Beitrag von Blondi » 28.11.2003 13:51

Hallo Benna,

ich war im Januar 1999 in Champery, im März 2000 in Saas Fee und im Februar 2003 in Marilleva. Im März 2004 werde ich in Megeve sein. :lol: Ich hatte immer die Ziele ausgesucht und für unsere Gruppe gebucht. Es war immer super.

Warst Du nur in Saas Fee? Wann warst Du dort?

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 28.11.2003 18:55

Hoffe, ich bekomme keinen hinter die Löffel, weil das hier so OT ist.

Ich war in Saas Fee '96, '98 und '99. Daneben SEHR viel auf der Bettmeralp (ist meine 2. "Heimat" geworden und es bricht mir fast das Herz, dass ich diese Saison wohl nicht hinkomme, wo doch da jetzt die Hütte renoviert wurde...), aber auch Portes du Soleil, Trois Vallees und mal im Zillertal. Wie du evtl. weißt, wurde SFI von RuF-Reisen übernommen und ich denke, dass es dort jetzt wohl noch etwas professioneller zugehen wird. Daran hat es manchmal geharpert, worunter man auch als Teamer gerne mal gelitten hat. Aber du scheinst dich ja wohl gefühlt zu haben.

P.S.
Ich war einfach nur neugierig, da ich u.a. Britta und Jürgen aus Saas Fee schon seit 1993 kenne und Bergführer Peter als Skiausbilder sehr geschätzt habe.

Marius
Beiträge: 628
Registriert: 19.10.2003 12:16
Wohnort: Hockenheim

Beitrag von Marius » 04.12.2003 11:39

bei mir hat folgender Tipp beim Powdern wahre Wunder bewirkt:
Körperspanung halten, d.h. Bauch anspannen, das berühmte 5-Mark Stück im Po zusammenkneifen und die Stöcke fest halten.
(Das ganze kann man sehr gut in zerfahrenem Schnee üben.)
So bin ich vomn purzelden (Tief-)Schneemann zum absoluten Suchtkrüppel geworden.

Gast

Tiefschnee... für mich ein rotes Tuch

Beitrag von Gast » 04.02.2004 13:33

Hallo Peter,

der Titel deines Postings sagt eigentlich schon vieles über Deinen Bezug zum Tiefschnee. Und mit dieser Einstellung hast es natürlich schwierig.

Da vieles nun mal über den Kopf läuft, bin ich überzeugt, dass mit der richtigen Einstellung auch vieles viel viel einfacher geht. Natürlich braucht man ein gewisses Können/Technik, um auch im Tiefschnee gut zu fahren. Das kommt mit der Routine "von alleine".

Wenn Du Pulverschnee meidest (Achtung auf Lawinengefahr!), wirst Du natürlich nie ein guter Tiefschneefahrer werden. Also dann, Übung macht den Meister. Wenn Du einen Tiefschneehang siehst, dann freue Dich und danke Frau Holle, dass du ihn fahren darfst! Und denke beim Fahren, dass die Skis auch im Tiefschnee immer das machen was Du willst (nicht umgekehrt!) ;-)

Grüssli
Polo

Tobias
Beiträge: 14
Registriert: 06.02.2004 16:34

Beitrag von Tobias » 12.02.2004 00:25

Hab jetzt gerade keine Lsut mich durch den ganz Berg von Atworten zu qäulen. Deshalb ein paar ganz kurze Tips
-Such dir am Anfang den richtigen Schnee aus: weicher nicht zu tiefer Pulverschnee. Kein Matsch, kein Pressschnee(3s?) und nicht bis zur Schulter
-Versuch es nicht mit Slalombettern, Snowblades etc. Alles was viel Fläche hat hilft
-Fangleinen an die Skier. Suchen im Tiefschnee macht wahnsinnig
-gewicht auf beide Skier, sonst in einer bald weg :D
-kräftige Vertikalbewegungen.
-zum Fahren musst du dich auch bewegen. Das heißt: nicht mit Schrittgeschwindigkeit losfahren. langsam ist auf der Piste schon alles schwer genug, im Gemüse wirds noch viel schwerer
hoffe das hilft ein bißchen. Viele Grüße
Tobi
Fischer RC4 Worldcup SC 170cm Blizzard Sigma RS 182cm Scott Strike 165cm

Antworten