
Da ich kein Video hochladen möchte, versuche ich die Fragestellung -bzw. das Problem- mal schriftlich zu erklären.
Ich habe mir in letzter Zeit angewöhnt, beim Carven nicht nur den Aussenski zu belasten, sondern auch den Innen-Ski.
Dadurch habe ich auf schwarzen Pisten (also nicht die roten Autobahnen, die seltsamerweise schwarz sind, sondern die richtigen) absolut kein Problem mehr; einfach etwas mehr mim Poppes nach Innen gehen, Druck verteilen, und schwupps -Tempo und Radius dosiert. Man sieht auch nur meine Kanten im Schnee, von daher rutsche ich zumindest mal nicht weg.
Jetzt wurde ich nur darauf hingewiesen, dass meine Schwungeinleitung immer aus leichter Rücklage geschieht, und ich zudem etwas zu viel auf dem Innen-Ski fahre. Merke ich auch im Flachen, da lief mir manchmal der Aussenski etwas weg, während der Innen-Ski seine kreise dreht. V-Stellung ole!

Ich erkläre mal meine Vorgehensweise im steilen Gelände: Während dem Schwung immer weiter nach vorne Druck geben (+Aussenski mehr belasten), beim Schwung-Wechsel als Einleitung eine kurze Entlastung , um den Ski dann mit dem vorhanden Schwung (resultiernd aus der Entlastung) voll rein zu hauen (+kurzzeitige Belastung des Innen-Skis) . Dabei bin gefühlt (und beobachtet) ich im ersten Moment etwas in leichter Rücklage, die dann in Vorlage übergeht. Ich habe versucht, im Flachen diese Entlastung mit Vorlage zu fahren, um die Rücklage weg zu bekommen, und bin dabei den Radius des Skis (Nordica Dobi) voll ausgefahren - Ergebnis: in ca. 50% der Fälle verkante ich beim Schwung-Wechsel meinen Innen-Ski, in den anderen 50% muss ich einen Heckwischer einlegen, um irgendwie zu Potte zu kommen, und nicht Kreise zu drehen. Das liegt wsl. wirklich daran, dass ich den Innen-Ski zu sehr belaste, oder? Muss ich den Innen-Ski in solchen Situationen anheben? Oder ist das zu Old-School? Oder gibt's da andere Tricks?
Im eher flachen Gelände habe ich mir jetzt angewöhnt (bzw. die Innen-Ski-Belastung eher abgewöhnt..) mehr oder minder nur auf dem Aussen-Ski Druck zu machen. Dadurch ist die stellenweise leichte V-Stellung (die die schöne Kanten-Spurt so versaut!) nun weg. Passt auch irgendwie besser..Da hab ich wohl Schund getrieben..
Wie sieht das im Steilen aus? Passt da meine Vorgehensweise? Oder ist da auch quasi nur der Aussen-Ski zu belasten?