Position Bindung - Ski

Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch Z-Wert Tabelle
Harry3005
Beiträge: 32
Registriert: 18.12.2006 20:43
Wohnort: München

Position Bindung - Ski

Beitrag von Harry3005 » 02.04.2008 20:45

Position Bindung
Hallo Leute

Meine Frau und ich fahren die gleichen Ski, Sie in 156 cm. und ich in 161 cm.
Meine Skischuhsohlenlänge beträgt 33,5 die meiner Frau 29,0.
Wenn ich jetzt wie im Bild Nr.2 die Ski auf eine Linie bringe ist mir aufgefallen das die Vordere Bindung sich an der gleichen Position befindet wie bei mir.
Hm .. sollte nicht die Ganze Bindung etwas nach vorne gestellt sein ?
Meine Bindung ist 100 pro richtig verbaut.
Gibt es da irgendwo eine Tabelle zum nachschauen?

Grüße Harry

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Beitrag von circler » 02.04.2008 21:14

der längere ski hat die längere schaufel. da die ski spitze gleichauf liegen wäre bei gleicher bindungsgröße die bindung des längeren skis weiterhinten. da aber am langen ski ne größere schuheinstellung ist rutscht der vordere backen nach vorne, so dass es fast wieder nach gleichstand ausschaut (wobei auf den bildern die goldenen nen tick weiter vorne ist). zufall
Gruß Michael

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 02.04.2008 22:03

Ciao Harry

ich habe eine schlechte Nachricht für dich.

Du fährst nicht den gleichen Ski wie deiner Frau: sie fährt einen besseren.

Bin zwar überrascht: deine Frau fährt einen iSL RD Limited in 156cm, einen (echten) Rennski aus dem Rennservice von Head!
Man sieht es von: grauer Mittelteil der Spitze (deiner ist transparent), Seriennummer auf dem Deck hinter der Bindung eingeschrieben, kurzere Platte ohne Alu (und mit seitlichen Löchern), Skiende sieht anders aus (weniger abgerundet und tieferer)...

Der gleiche Ski habe ich letztes Jahr gehabt: von härte und stabilität her kannst du mit einem iSL RD 166cm (Replika, d.H. Ladenmodell) vergleichen... Enorme stabilität und unglaubliches halt aufs Eis..
Und die Taillierung ist anders als beim RD-Ladenski.

Fazit: deine Frau ist mit einem härteren (im Flex und Torsion) Ski als du unterwegs! :D

O.k., kommen wir an der Platte/Bindung.

Der Ski deiner Frau besitzt zuerst eine ganz andere Platte: diese sollte (wenn der Ski direkt vom Rennservice kommt) je nach Länge der Schuhe montiert werden, da sie Kürzer ist und muss genau unter Fersen und Backen stehen.
Der Montagevorgang dieser Platte ist anders als bei einer längeren vormontierten Platte (wie bei deinem iSL RD Ladenski in 161cm), die mehreren Schuhlängen dienen müssen: der Schuhspitz muss 80.5cm von der Skiende aus stehen... und alles wird nacher dementschprechend montiert werden.

Fazit: du kannst nicht beide Skis direkt vergleichen, da es sich um 2 verschieden Modellen handelt, die nicht die gleiche Schuhmitte haben (auch bei gleicher Länge).

Rennski ist nicht gleich Replikas... zumindenst bei den Modellen 06-07 :wink:
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Beitrag von circler » 02.04.2008 22:07

dani1965 hat geschrieben: Du fährst nicht den gleichen Ski wie deiner Frau: sie fährt einen besseren.

Das sollte er aber seiner Frau nicht erzählen :D
Gruß Michael

Harry3005
Beiträge: 32
Registriert: 18.12.2006 20:43
Wohnort: München

Beitrag von Harry3005 » 02.04.2008 22:47

Hallo Dani
Ich bin schockiert :-? :-? kein Wunder das Sie auf einmal schneller ist als ich :D
Fazit: deine Frau ist mit einem härteren (im Flex und Torsion) Ski als du unterwegs!
Jeep .. da haben wir einen guten kauf getätigt. Meine Frau fährt diesen Ski schon die Ganze Saison und ist voll auf begeistert von der Latte oder sollte ich Waffe sagen :lol: .
Zitat Dani:
Der Montagevorgang dieser Platte ist anders als bei einer längeren vormontierten Platte (wie bei deinem iSL RD Ladenski in 161cm), die mehreren Schuhlängen dienen müssen: der Schuhspitz muss 80.5cm von der Skiende aus stehen... und alles wird nacher dementschprechend montiert werden.
Habe gerade nachgemessen .. es sind genau 80,5 cm :P dann bin ich beruhigt.
@Dani - @circler
Noch mal vielen Dank für eure Hilfestellungen :zs:

Hm .. ich fahre also eine Replika :o ... dann muss ich jetzt mal in Zermatt das 08 Race-Modell Testen... damit ich jetzt wieder eine Reelle Chance gegen meine Frau habe..*gg*
Nein mal im Ernst ..in der laufenden Saison hatte ich schon oft die Möglichkeit verschiedene Slalomcarver der verschiedensten Marken ausgiebig zu Testen, aber ich muss sagen dass der Head mir Persönlich am besten taugt. Der einzige der in etwa mit dem Head zu vergleichen wehre ist der Dobermann Pro SL XBi.
Den 08 Head konnte ich bisher noch nicht fahren .. was ich aber nächste Woche mal nachholen werde.

Liebe Grüße Harry

mel
Beiträge: 2
Registriert: 03.04.2008 08:01

Beitrag von mel » 03.04.2008 08:04

circler hat geschrieben:
dani1965 hat geschrieben: Du fährst nicht den gleichen Ski wie deiner Frau: sie fährt einen besseren.

Das sollte er aber seiner Frau nicht erzählen :D
Was soll das denn heißen? :wink:

Nein, ich muss wirklich sagen, der Ski ist ein Traum, :zs: aber knuppelhart.

LG,

Mel

mel
Beiträge: 2
Registriert: 03.04.2008 08:01

Beitrag von mel » 03.04.2008 08:05

mel hat geschrieben:
circler hat geschrieben:
dani1965 hat geschrieben: Du fährst nicht den gleichen Ski wie deiner Frau: sie fährt einen besseren.

Das sollte er aber seiner Frau nicht erzählen :D
Was soll das denn heißen? :wink:

Nein, ich muss wirklich sagen, der Ski ist ein Traum, :zs: aber knüppelhart, das taugt mir!

Ich habe es Harry schon immer gesagt dass das nicht der gleiche ist, aber nein....

LG,

Mel

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 04.04.2008 23:41

Harry3005 hat geschrieben:...
Den 08 Head konnte ich bisher noch nicht fahren .. was ich aber nächste Woche mal nachholen werde.
...
Gehe direkt auf dem 2009er Modell: der ist härter als der 2008er.

Jetzt ist er am Limited sehr sehr dran... :wink:

Wichtige Merkmale:

- glatte Oberfläche (Temperaturen unenpfindlich)
- 2teilige Platte
- RD-Beschriftung auf der Spitze

Ich sag's dir, weil es wird auch eine weicherere Versione geben: iSL SP13, zwar gleiche Taillirung wie der RD aber weicherer; die Oberfläche sieht wie eure aus (rau) und die Platte ist ein einziges Stück.

Viel Spass beim testen!

:wink:
Dani (HEAD Switzerland)

Harry3005
Beiträge: 32
Registriert: 18.12.2006 20:43
Wohnort: München

Beitrag von Harry3005 » 14.04.2008 22:08

Hallo Dani

Jeep .. das Wetter war so olala .. Sonntag und Montag Traumwetter :-D .. danach etwas durchwachsen :-?
Dafür waren die Varianten vom Hotälli nach Findeln bzw. die Furggsattel zum Schwarzsee durch den Neuschnee erste Sahne. Und die Buckelpiste Stockhorn war natürlich auch SUPER zum fahren

Leider hatte der Matterhornsport von Head nix neues da …
Da wir diesmal sehr oft abseits der Piste waren hatte mir der Sportladen einen K2 Apache für 3 Tage mitgegeben .. hm ich muss sagen, ich war sehr Positiv überrascht wie sich dieser Ski auch auf harter Piste sehr entspannt bewegen läst, und im Gelände einfach Traumhaft.

Was hat eigentlich Head in diesem Segment für Skitypen.?
Also Quasi der Zweitski für weichen Schnee bzw. Variantenabfahrt mit dem man aber auch halbwegs im Engen Radius auf härteren Pisten noch seinen Spaß hat.
Kommt so ein iSUPERSHAPE MAGNUM in Frage ?

Habe natürlich schon etwas gelesen ... bei diesen Skitypen bin ich sicher gut aufgehoben..oder :lol:
viewtopic.php?t=9888
viewtopic.php?t=9884


Grüße Harry

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag