Eigentlich bin immer im Gelände unterwegs, aber ich bin günstig an ein paar richtige Rennbretter gekommen. (Lust auf kompromislose Pisten-Heizerei)
Ich bin zwar (ausser bei Vereinsrennen

Zur Auswahl stehen momentan:
- alte aber wenig gefahrene Marker Twincam M51 (Zbis 14), rot, ohne Platte
- alte Atomic Bindung schwarz-rot (xentrix, glaube ich) war auf einem atomic betaride montiert, Standerhöhung ca 1cm, System mit verschiebbarer bindungsposition (3 positionen) (Z bis 13 glaube ich)
- ungefahrene Fritschi Rave Pro mit 4cm standerhöhung und
beweglichem bindungsteil für freie biegelienie des Skis. (Zbis 14?)
Die Fritschi scheint ja nicht so beliebt zu sein, trotzdem hab ich sie halt noch "übrig" ich hab sie nur maleinen tag auf einem allroundcarver getestet. Für sie würde halt sprechen dass sie noch neu und leicht ist.
Kann ich die eigenwillige Kombination wagen oder schlagen jemandem die absoluten alarmglocken?
Ich würde aber gern mal wissen auf welche Bindungsart der Racetiger Rennski überhaupt ausgelegt ist. für eine Bindung, die eine freie Biegelinie zulässt, oder nur für ein fixiertes Bindungssystem "für bockelharte Kraftübertragung"?
Grüße mats