Unterschiede bei Bindungen
Unterschiede bei Bindungen
Hallo beisammen,
befinde mich gerade in meinen Anfängen als Skifahrerin und bin auf der Suche nach Informationen worin sich Ski-Schuhe und insbesondere Bindungen unterscheiden und auf was man beim Kauf achten sollte.
Bei den Ski und den Schuhen bin ich aufgrund vieler Aussagen, die ich mittels Suche finden konnte schon informiert aber zum Thema Bindungen bin ich nicht wirklich fündig geworden.
Und was ist an der Marke Tyrolla schlecht (gab hier einige Aussagen wie ..."eben Tyrolla-Bindung") Wollte mir eigentlich einen Head zulegen, auf dem eine Tyrolla-Bindung drauf ist!
Ich rede jetzt nicht von Erhöhungen der Bindung und Verbesserungen für das Carven, sondern ganz allgemein über Bindungen und deren Unterschiede!
Danke für die Infos
Gruss Margit
befinde mich gerade in meinen Anfängen als Skifahrerin und bin auf der Suche nach Informationen worin sich Ski-Schuhe und insbesondere Bindungen unterscheiden und auf was man beim Kauf achten sollte.
Bei den Ski und den Schuhen bin ich aufgrund vieler Aussagen, die ich mittels Suche finden konnte schon informiert aber zum Thema Bindungen bin ich nicht wirklich fündig geworden.
Und was ist an der Marke Tyrolla schlecht (gab hier einige Aussagen wie ..."eben Tyrolla-Bindung") Wollte mir eigentlich einen Head zulegen, auf dem eine Tyrolla-Bindung drauf ist!
Ich rede jetzt nicht von Erhöhungen der Bindung und Verbesserungen für das Carven, sondern ganz allgemein über Bindungen und deren Unterschiede!
Danke für die Infos
Gruss Margit
Re: Unterschiede bei Bindungen
das paket kannst du bedekenlos nehmen, die tyrolia bindungen lösen alle einwandfrei aus und sind supersicher.Bindungsauswahl hat geschrieben: Und was ist an der Marke Tyrolla schlecht (gab hier einige Aussagen wie ..."eben Tyrolla-Bindung") Wollte mir eigentlich einen Head zulegen, auf dem eine Tyrolla-Bindung drauf ist!
(die schlechten erfahrungen beziehen sich auf überdurchschnittliche fahrweisen, bei denen an bindungen andere anforderungen gestellt werden)
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
gute Antwort
Hallo,
to Kosti: das ist ja schon einmal eine beruhigende Antwort. Aber meine Frage ist damit nicht geklärt !!
(
Margit
to Kosti: das ist ja schon einmal eine beruhigende Antwort. Aber meine Frage ist damit nicht geklärt !!

Margit
Re: gute Antwort
die sache mit den schuhen ist ja enscheinend klar, bequem und sicherer halt.Gast hat geschrieben:Hallo,
to Kosti: das ist ja schon einmal eine beruhigende Antwort. Aber meine Frage ist damit nicht geklärt !!(
bei der bindung musst du auf nichts achten ausser vielleicht dass dein gewicht geteilt durch 10 ungefähr in der mitte der möglichen bindungseinstellungen liegt. aber jeder verkäufer sollte darauf sowieso achten.
d.h. wenn du 60kg wiegst, sollte die bindung etwa von 3 bis 10 gehen
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
Und sonst ?
Hallo Kosti,
Danke für die Antwort. Aufgrund Deiner Erfahrung und Antworten (die ich mittlerweile zu meiner Frage (auch von Dir) dann doch gefunden habe), geht es wohl bei einer Bindung nur um das 'perfekte' Auslösen?!.
Für uns, bzw. mich als Anfängerin natürlich auch um Haltbarkeit. Und sonst gibt's wirklich nichts zu beachten oder an Unterschieden? Gibt es zwischen den Firmen keinerlei Reibungspunkt, der in der Werbung 'gepuscht' wird?
Wenn nicht, ist man wahrscheinlich wirklich mit dem Paket (Head und Tyrolia-Bindung, Salomon und Salomon-Bindung usw.) gut bedient...??
Gruss
Margit
Danke für die Antwort. Aufgrund Deiner Erfahrung und Antworten (die ich mittlerweile zu meiner Frage (auch von Dir) dann doch gefunden habe), geht es wohl bei einer Bindung nur um das 'perfekte' Auslösen?!.
Für uns, bzw. mich als Anfängerin natürlich auch um Haltbarkeit. Und sonst gibt's wirklich nichts zu beachten oder an Unterschieden? Gibt es zwischen den Firmen keinerlei Reibungspunkt, der in der Werbung 'gepuscht' wird?
Wenn nicht, ist man wahrscheinlich wirklich mit dem Paket (Head und Tyrolia-Bindung, Salomon und Salomon-Bindung usw.) gut bedient...??
Gruss
Margit
Ich denke, daß "normale" Skifahrer sowieso keinen großen, bindungstechnischen Unterschied feststellen werden.
Wie Du an Kosti's Avatar siehst, fährt er dann doch manchmal extremer (ich glaube auch von Rennen o.ä. habe ich schonmal gelesen..?!?!?) und da kann es dann vielleicht sein, daß die Bindungen nicht optimal für eine bestimmte Position (+Fahrer) sind und somit EVTL. anders (=ungenauer) auslösen als andere.
Aber von diesen Extrembereichen sprechen wir hier ja nicht.
Bin auch kein Profi, habe mir jetzt allerdings auch meinen ersten eigenen Ski gekauft (Head i.C. 160 Railflex + HD 14 -Tyrolia-); gut, dieser Ski ist speziell für die Tyrolia Bindung gedacht und da ich unbedingt einen Head wollte, passte das natürlich, aber ich wusste von vornherein, daß ich eine Markenbindung haben will und allein daran habe ich mich dann orientiert.
Ich würde also keinen No-Name Kram kaufen, sondern schon eine der bekannten Firmen (z.B. Tyrolia, Marker etc.). Ich glaube, daß man da nichts falsch machen kann.
Allerdings ist es halt noch entscheidend, WIE diese Bindungen auslösen, also nach welchen Seiten. Da gibt es Unterschiede, soweit ich weiss. Manche lösen nur nach oben aus, andere nach allen Seiten etc. etc.
Wichtig ist vor allem, daß die Bindung richtig eingestellt wird und dann auslöst, wann sie soll. Das wurde hier allerdings auch schon öfter besprochen. Im Skigeschäft wird zum Beispiel der "Trainingszustand" sowie die Sohlenlänge (anderer Hebel) meist nicht berücksichtigt.
Das sind aber für mich die einzigen Punkte wo ich sagen würde: Ich mach es selber (hab ich ja dann auch gemacht), aber als Anfänger sollte man ruhig zu einem Fachhändler gehen.
Wenn man mit dem Beantworten der Fragen (Können, Gewicht etc.) ehrlich ist, dann stellen die einem das mit Sicherheit schon gut ein.
Da würde ich gar keine Angst haben!
Viele Grüße
Timo
Wie Du an Kosti's Avatar siehst, fährt er dann doch manchmal extremer (ich glaube auch von Rennen o.ä. habe ich schonmal gelesen..?!?!?) und da kann es dann vielleicht sein, daß die Bindungen nicht optimal für eine bestimmte Position (+Fahrer) sind und somit EVTL. anders (=ungenauer) auslösen als andere.
Aber von diesen Extrembereichen sprechen wir hier ja nicht.
Bin auch kein Profi, habe mir jetzt allerdings auch meinen ersten eigenen Ski gekauft (Head i.C. 160 Railflex + HD 14 -Tyrolia-); gut, dieser Ski ist speziell für die Tyrolia Bindung gedacht und da ich unbedingt einen Head wollte, passte das natürlich, aber ich wusste von vornherein, daß ich eine Markenbindung haben will und allein daran habe ich mich dann orientiert.
Ich würde also keinen No-Name Kram kaufen, sondern schon eine der bekannten Firmen (z.B. Tyrolia, Marker etc.). Ich glaube, daß man da nichts falsch machen kann.
Allerdings ist es halt noch entscheidend, WIE diese Bindungen auslösen, also nach welchen Seiten. Da gibt es Unterschiede, soweit ich weiss. Manche lösen nur nach oben aus, andere nach allen Seiten etc. etc.
Wichtig ist vor allem, daß die Bindung richtig eingestellt wird und dann auslöst, wann sie soll. Das wurde hier allerdings auch schon öfter besprochen. Im Skigeschäft wird zum Beispiel der "Trainingszustand" sowie die Sohlenlänge (anderer Hebel) meist nicht berücksichtigt.
Das sind aber für mich die einzigen Punkte wo ich sagen würde: Ich mach es selber (hab ich ja dann auch gemacht), aber als Anfänger sollte man ruhig zu einem Fachhändler gehen.
Wenn man mit dem Beantworten der Fragen (Können, Gewicht etc.) ehrlich ist, dann stellen die einem das mit Sicherheit schon gut ein.
Da würde ich gar keine Angst haben!
Viele Grüße
Timo
stimmt alles sowei, nur:
auch hier gibt es keine wirklichen unterschiede zwischen den herstellern. alle hersteller haben die gleichen auslöserichtungen bei ihren modellen.Timo245 hat geschrieben: Allerdings ist es halt noch entscheidend, WIE diese Bindungen auslösen, also nach welchen Seiten. Da gibt es Unterschiede, soweit ich weiss. Manche lösen nur nach oben aus, andere nach allen Seiten etc. etc.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg
Die billigen Tyrolia hben vor allem das Problem aus viel Plastik und wenig Metall zu bestehen. Ist aber in der Regel bei vielen anderen auch. Solange man eine aktuelle Bindung kauft, nicht zu extrem fährt und auf den richtigen Einstellbereicht achtet, kann man eigentlich alles kaufen. Ich fahr übrigens eine Fischer, die Baugleich mit der Tyrolia ist. Die Lackierung ist der letzte MIst, aber mechanisch ist alles OK.
Vile Grüße
Tobi
Vile Grüße
Tobi
Fischer RC4 Worldcup SC 170cm Blizzard Sigma RS 182cm Scott Strike 165cm
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 10256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
12.12.2023 22:25
-
- 6 Antworten
- 8862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
28.08.2022 19:11
-
- 3 Antworten
- 4871 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
01.12.2023 19:56
-
- 6 Antworten
- 4602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
05.04.2025 20:05
-
- 1 Antworten
- 7247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
18.03.2024 15:14
-
- 1 Antworten
- 6325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GMaster
04.01.2024 16:36
-
-
Unterschiede Fischer RC4 WC SC der Saison 22/23, 23/24 sowie 24/25
von tschoartschi » 04.12.2024 20:07 » in FISCHER - 3 Antworten
- 3607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tschoartschi
16.12.2024 11:02
-
-
- 2 Antworten
- 5865 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anderl
29.01.2025 17:12