telemark bindung
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 28.04.2008 21:58
telemark bindung
hi
braucht man für telemarkbindungen und fahren spezielle skis? oder kann ich mir einfach ne bindung besorgen und auf irgendeinen ski ( carver) draufschrauben. Sollte doch möglich sein, solang man damit nicht irgendwelche grenzen überschreitet beim fahren oder?.
und noch ne andere frage
bekomm ich ne normale bindung auf kinderski die zwischen 80 und 100 cm lang sind? oder sind solche ski dafür zu dünn um die damit zu verschrauben.
braucht man für telemarkbindungen und fahren spezielle skis? oder kann ich mir einfach ne bindung besorgen und auf irgendeinen ski ( carver) draufschrauben. Sollte doch möglich sein, solang man damit nicht irgendwelche grenzen überschreitet beim fahren oder?.
und noch ne andere frage
bekomm ich ne normale bindung auf kinderski die zwischen 80 und 100 cm lang sind? oder sind solche ski dafür zu dünn um die damit zu verschrauben.
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: telemark bindung
hallo gurkegurke auf kreuzzug hat geschrieben:braucht man für telemarkbindungen und fahren spezielle skis? oder kann ich mir einfach ne bindung besorgen und auf irgendeinen ski ( carver) draufschrauben. Sollte doch möglich sein, solang man damit nicht irgendwelche grenzen überschreitet beim fahren oder?
ich hab schon etliche telemarker mit 08/15-carver gesehen und bin selbst schon sowas gefahren (salomon 2v). ich würde eher einen gemässigten carver verwenden (radius ca. >15m), hab noch keinen mit einem sl-carver entdeckt.
gruss urs
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 28.04.2008 21:58
Re: telemark bindung
ok keine ahnung was für alte skier ich noch finde XD mal schauen irgendwelche finde ich sicher aber rein vom prinzip müsste es ja gehen 
wie sieht es mit kindernski aus? würde man da eine erwachsenen bindung draufbekommen oder sind die im durchschnitt zu dünnn

wie sieht es mit kindernski aus? würde man da eine erwachsenen bindung draufbekommen oder sind die im durchschnitt zu dünnn
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 06.01.2009 14:20
- Vorname: Frank
- Ski: früher P 9 SL
- Wohnort: Rhein-Erft-Kreis
Re: telemark bindung
Du willst mit Kinder Ski Telemark probieren? Wie lang sind die Bretter denn?
Ciao, Frank
Re: telemark bindung
Servus Gurke,
du kannst jeden nicht zu harten Ski nehmen. TM-Ski sind meist nur Alpin-Ski mit anderem Design.
Auf Grund Deiner Fragestellung überlege ich, ob es nicht besser wäre, wenn Du Dir erst mal einen Kurs samt Leihausrüstung gönnst?
Du bist Dir ja hoffentlich auch im Klaren, dass Du auch TM-Schuhe brauchst?!
Falls Du Kinderski mit einer Erwachsenen-Bindung versehen willst: theoretisch möglich mit kürzeren Schrauben, es bestehet jedoch grosse Gefahr, dass diese ausreissen. Ein Ersatz für Snowblades wird das aber nicht sein.
Happy basteln!
der Tele-Mark
du kannst jeden nicht zu harten Ski nehmen. TM-Ski sind meist nur Alpin-Ski mit anderem Design.

Auf Grund Deiner Fragestellung überlege ich, ob es nicht besser wäre, wenn Du Dir erst mal einen Kurs samt Leihausrüstung gönnst?

Du bist Dir ja hoffentlich auch im Klaren, dass Du auch TM-Schuhe brauchst?!

Falls Du Kinderski mit einer Erwachsenen-Bindung versehen willst: theoretisch möglich mit kürzeren Schrauben, es bestehet jedoch grosse Gefahr, dass diese ausreissen. Ein Ersatz für Snowblades wird das aber nicht sein.

Happy basteln!
der Tele-Mark
Das Leben ist zu kurz für 'ne feste Bindung 

- extremecarver
- Beiträge: 3550
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: telemark bindung
Ich weiß nur das Andreas Hallady Teamrider im Ski Austria Telemark Team ist und meist mit Snowrider Slalom Race unterwegs ist. Kommt hauptsaechlich auf die Disziplin an wuerde ich sagen. Fuer GS besser einen GS, fuer CL lieber kleiner Radius, zum freifahren ebenso.
Walter Unterberger ist AFAIK auch mit diversen Snowridern im Weltcup unterwegs. Also spezielle Telemarkskier braucht man nicht. Rennski je nach Einsatzzweck nicht von Nachteil.
Telemarkschuhe hast du schon?
Walter Unterberger ist AFAIK auch mit diversen Snowridern im Weltcup unterwegs. Also spezielle Telemarkskier braucht man nicht. Rennski je nach Einsatzzweck nicht von Nachteil.
Telemarkschuhe hast du schon?
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 28.04.2008 21:58
Re: telemark bindung
nö brauch man da spezielle mist mal schauen was es bei ebay gibt XD
snowblades hab ich 2 paar will einfach aus fun mir schmale kure ski machen XD fahren damit wird man schon können und wenn sie ausreißen wayne
mit der telemak bindung egal ich probier mal auf irgendwelche skier drauzumachen
ne tourenbindung kann man die nicht eig auch als telemarkbindung benutzen mit tourenski weil da haben wir glasub sogar ski und irgendeine dynaster skitourenbindung. is das nicht vom prinzip her das selbe?
snowblades hab ich 2 paar will einfach aus fun mir schmale kure ski machen XD fahren damit wird man schon können und wenn sie ausreißen wayne

mit der telemak bindung egal ich probier mal auf irgendwelche skier drauzumachen
ne tourenbindung kann man die nicht eig auch als telemarkbindung benutzen mit tourenski weil da haben wir glasub sogar ski und irgendeine dynaster skitourenbindung. is das nicht vom prinzip her das selbe?
Re: telemark bindung
Beim telemarken muss der schuh sich biegen koennen. Im vorderen bereich ist eine biegestelle.
Beim fahren musst du mit dem ballen am fuss auf dem ski stehen bleiben.
Das geht mit einer alpinen-touren ausruestung nicht! Da ist der schuh und die bindung steif. Du wuerdest nur mit der spitze der zehen auf dem ski stehen.
Es gibt zwei grundarten von bindungen:
75mm und NTN
Fuer die 75mm norm gibt es unzaehlige hersteller (Rottefella, Linken, Bomber, G3, Targa,....) mit verschiedenen systemen.
Dies sind alles keine ausloeserbindungen. Es gibt von Rottefella eine ausloeserplatte, die zwischen ski und bindung montiert wird, aber 95% der telemarker fahren ohne!
NTN ist en neues system (kam 07/08 sesong auf dem markt). Als hersteller gibts vorlaeufig nur Rottefella. Hier braucht man auch NTN kompatible schuhe. Die meisten NTN schuhe sind mit alpinbinungen kompatibel. Man kan diese als auch auf alpin und alpin-touren bindungen benutzen. NTN bindung ist eine ausloeserbindung. Skistopper gibts auch.
Schuh hersteller kenne ich nur die italienischen Crispi und Scarpa. Beide bieten 75mm und NTN an.
Es gibt spezielle telemark ski, meistens sind diese aber tourenorientiert.
Fuer das fahren auf der piste, fun park oder off-pist werden ganz normale alpin skier verwendet (die entsprechenden modelle fuer den entprechenden einsatz). Problematisch sind alpinski mit integrierte bindungssysteme. Da ist die montage der telemarkbindung meist ungmoeglich. Maker hat aber fuer das Voelkl system (1.gen., name faellt mir jetzt nicht ein) eine platte gehabt, wo man jede telemarkbindung drauf montieren kan.
Schau dir mal ein par vidoes auf youtube an. Da kanst du dir en bischen den stil absehen wie gefahren wird.
z.b.:
http://de.youtube.com/watch?v=zqI-wKC0r3A
http://de.youtube.com/watch?v=nhxM9OA3I ... re=related
Hier sogar ein lehrclip, leider sehr kurz. Hier wird eine 75mm kabelbindung benutz. Die bindung ist auf carving-kloetze montiert (ueblich zu benutzen).
http://de.youtube.com/watch?v=Dv1WyOw0a ... re=related
Beim fahren musst du mit dem ballen am fuss auf dem ski stehen bleiben.
Das geht mit einer alpinen-touren ausruestung nicht! Da ist der schuh und die bindung steif. Du wuerdest nur mit der spitze der zehen auf dem ski stehen.
Es gibt zwei grundarten von bindungen:
75mm und NTN
Fuer die 75mm norm gibt es unzaehlige hersteller (Rottefella, Linken, Bomber, G3, Targa,....) mit verschiedenen systemen.
Dies sind alles keine ausloeserbindungen. Es gibt von Rottefella eine ausloeserplatte, die zwischen ski und bindung montiert wird, aber 95% der telemarker fahren ohne!
NTN ist en neues system (kam 07/08 sesong auf dem markt). Als hersteller gibts vorlaeufig nur Rottefella. Hier braucht man auch NTN kompatible schuhe. Die meisten NTN schuhe sind mit alpinbinungen kompatibel. Man kan diese als auch auf alpin und alpin-touren bindungen benutzen. NTN bindung ist eine ausloeserbindung. Skistopper gibts auch.
Schuh hersteller kenne ich nur die italienischen Crispi und Scarpa. Beide bieten 75mm und NTN an.
Es gibt spezielle telemark ski, meistens sind diese aber tourenorientiert.
Fuer das fahren auf der piste, fun park oder off-pist werden ganz normale alpin skier verwendet (die entsprechenden modelle fuer den entprechenden einsatz). Problematisch sind alpinski mit integrierte bindungssysteme. Da ist die montage der telemarkbindung meist ungmoeglich. Maker hat aber fuer das Voelkl system (1.gen., name faellt mir jetzt nicht ein) eine platte gehabt, wo man jede telemarkbindung drauf montieren kan.
Schau dir mal ein par vidoes auf youtube an. Da kanst du dir en bischen den stil absehen wie gefahren wird.
z.b.:
http://de.youtube.com/watch?v=zqI-wKC0r3A
http://de.youtube.com/watch?v=nhxM9OA3I ... re=related
Hier sogar ein lehrclip, leider sehr kurz. Hier wird eine 75mm kabelbindung benutz. Die bindung ist auf carving-kloetze montiert (ueblich zu benutzen).
http://de.youtube.com/watch?v=Dv1WyOw0a ... re=related
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 06.01.2009 14:20
- Vorname: Frank
- Ski: früher P 9 SL
- Wohnort: Rhein-Erft-Kreis
Re: telemark bindung
Du kannst das eher mit dem Langlauf vergleichen.
Ich habe selber noch ganz alte Ski so ca. 35 Jahre mit der entsprechenden Bindung und den Schuhen dazu.
Das macht zwar laune, aber es gibt ja viel besseres Material heute.
Ich habe selber noch ganz alte Ski so ca. 35 Jahre mit der entsprechenden Bindung und den Schuhen dazu.
Das macht zwar laune, aber es gibt ja viel besseres Material heute.
Ciao, Frank
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
Re: telemark bindung
modernes telemark skiing hat mit langlauf bzw. allem, was man vor 35 jahren so hatte, relativ wenig zu tun.Strubel hat geschrieben:Du kannst das eher mit dem Langlauf vergleichen.
Ich habe selber noch ganz alte Ski so ca. 35 Jahre mit der entsprechenden Bindung und den Schuhen dazu.
Das macht zwar laune, aber es gibt ja viel besseres Material heute.
taillierte ski, gecarvte turns und hartschalen-telemarkboots sind standard. hatte mal das vergnügen mit einem dsv telemark instructor in der gruppe, ein absoluter komplett-irrer


telemark ist schon eher für leute, denen alles andere zu einfach, zu wenig anstrengend etc. ist.
viel spass beim experimentieren! wie heisst es so schön: das leben ist zu kurz für eine feste bindung...

gruß martin
krypton rulez!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 12033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FHM
17.11.2022 17:19
-
- 1 Antworten
- 8086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dentalux
04.09.2024 21:19
-
- 2 Antworten
- 3643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von teoman.nl
26.12.2024 22:37
-
- 0 Antworten
- 10356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steimel
15.04.2024 13:54
-
- 1 Antworten
- 6302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
14.12.2022 14:19
-
- 28 Antworten
- 15405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chrbhm
13.05.2023 10:31
-
- 0 Antworten
- 8987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Konrad
06.01.2024 16:34
-
- 1 Antworten
- 2500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
08.03.2025 09:00