Alles zum Thema Bindungen, Z-Wert, Platten, Stopper, etc.
Siehe auch
Z-Wert Tabelle
-
KOSTI
- Beiträge: 1802
- Registriert: 08.06.2001 02:00
- Wohnort: München
Beitrag
von KOSTI » 21.01.2005 16:38
ivan hat geschrieben:KOSTI hat geschrieben:
ich glaube maximal 8 mm sind auf diese weise denkbar
für mehr müsste der lifter/spacer als solcher eine neue sohle bilden, was wiederum extrem hohe ansprüche an die verbindung mit der originalsohle stellen würde und ein langer schuh würde dadurch noch länger
(folglich problem mit plattenlänge, flexbeeinflussung, laufen u.ä.)
eigentlich ist auch mehr als 6-8mm nicht viel komplizierter...
man braucht eine neue durchgehende "sohle" das ist natürlich richtig, dazu nimmt man einfach pom in der dicke die man haben möchte und gibt ihm vorn und hinten die gleiche draufsicht wie der originalsohle, das ganze befestigt man mit ca. 12 holzschrauben pro schuh und noch ein bis zwei metrischen durchgeschraubten mit einschlagmutter von innen. jetzt kann man wie üblich vorn und hinten runterfräsen, evtl. bleibt nix mehr von den originalen sohlenenden übrig, d.h. die kraft geht vom schuh in die pom platte und dann in die bindug... netter nebeneffekt, man hat den schnellsten schuh im wilden westen... od. wo auch immen

-
ivan
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18.10.2004 22:26
- Wohnort: Prag, Tschechien
Beitrag
von ivan » 21.01.2005 16:39
golden gaba hat geschrieben:laut leitner sind bis zu 6,5mm möglich...
ich habe 8 mm entweder irgendwo gesehen, oder bilde ich es mir nur ein
6,5 mm scheint mir realistischer zu sein
bei 8 mm würde wohl so wenig von der "alten" sohle VORN bleiben, dass das dünne stück kaputtgehen könnte/würde
hinten = ???
wenn´s aber der Leitner (unser master´s voice

) sagt, wird´s stimmen
-
golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
Beitrag
von golden gaba » 21.01.2005 16:42
hi ivan,
so wie es kosti schreibt funktioniert es natürlich auch. aber davon will da leitner nix wissen weil es ja nicht fis conform ist...
gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs
-
hans
- Beiträge: 67
- Registriert: 12.12.2004 20:16
Beitrag
von hans » 23.01.2005 22:57
@Uwe
Der Ski um den es geht ist ein Snowrider Mach1 Sl, der ist nur 67mm breit in der Mitte. Auf meinem breiten 162er Snowrider hab ich natürlich keine Platte drauf, nur eine Tyrolia Verleihbindung.
Mein Problem ist einfach, daß ich für meine Flossen einen breiten Schuh brauche und zeitweise drückts mir sogar den Schuh seitlich aus der Bindung vom Innenski.
Vielleicht kennt wer einen Schuh, in den meine Füße passen, der nicht so breit ist wie mein Strolz. Nächste Saison wird sowieso in einen neuen Schuh investiert, preismäßig hab ich da keine Hemmungen.
Ich werde die Frage aber im Schuh-Forum stellen.
-
ivan
- Beiträge: 2392
- Registriert: 18.10.2004 22:26
- Wohnort: Prag, Tschechien
Beitrag
von ivan » 24.01.2005 11:57
na ja, mit einem wirklich grossen und breiten fuss ist es immer das problem
ich habe einen solchen freund und er bastelt auf allen seinen ski (mit der ausnahme von über-90 mm freeridern) erhöhungen eben wegen boot-out
auch die schuhwahl ist äusserst problematisch
die schmalen rennschuhe müsste man extrem dehnen
ein fachmann müsste da beurteilen, welchen schuh und ob es sich überhaput lohnen würde
sicher ist ein aufbau einfacher und billiger als die bearbeitung eines neuen schuhs
wenn du dich komplett auf freeride umorientierst, fällt das problem weg und bist dazu noch absolut trendy