Alpenstille - Ski
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Alpenstille - Ski
Falls das Thema noch aktuell ist: Die Alpenstille in Rösrath hat jetzt eine eigene Skiserie vorgestellt. U.a. einen Sportcarver mit 14 Meter Radius bei 185cm. Doppelseitig Titanal, polierte Seitenwange, Bindung nach Wahl.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 12.12.2016 13:17
- Vorname: Gerald
Re: Neuer/erster Slalomski
Offenkundig umgebrandete Lustis. Hab jetzt nicht alle angeschaut, aber jedenfalls bei den Carvingmodellen sind die Specs bis ins letzte Detail gleich. Steht ja auch "handmade in Europe, designed & finished im Bergischen".NeusserGletscher hat geschrieben: ↑02.12.2018 19:42Falls das Thema noch aktuell ist: Die Alpenstille in Rösrath hat jetzt eine eigene Skiserie vorgestellt. U.a. einen Sportcarver mit 14 Meter Radius bei 185cm. Doppelseitig Titanal, polierte Seitenwange, Bindung nach Wahl.
Du meinst den Race SC, der ist gleich dem Lusti PC 71.
Preise würden mich interessieren...
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Neuer/erster Slalomski
125 – 71 – 114 mm (AS) ist jetzt nicht unbedingt 124-71-113 (Lusti). Lusti hat soweit ich sehe den PC 71 auch nicht in 185. Laut Verkäufer werden die Ski in Italien nach eigenen Vorgaben gefertigt und direkt von dort bezogen. Es wird in italien nun nicht so viele Firmen geben, die in Kleinserie Ski im Kundenauftrag bauen.
Wie fährt sich denn Dein Lusti mit 180? Du schreibst, er würde nur gecarvt gut laufen. Wird er sonst zu unruhig oder woran liegt es?
Wie fährt sich denn Dein Lusti mit 180? Du schreibst, er würde nur gecarvt gut laufen. Wird er sonst zu unruhig oder woran liegt es?
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 12.12.2016 13:17
- Vorname: Gerald
Re: Neuer/erster Slalomski
Ich glaub du hast auf der Schweizer Seite geschaut. Musst auf die tschechische Seite gehen (www.lusti.cz) da siehst die korrekten Specs und auch den 185er. Vielleicht stellen die Schweizer immer nur die Breitenwerte der kürzesten Variante ein. Und sehen für den 185/14er keinen Markt, was weiß ich.
IN Italien gefertigt wär aber natürlich eine andere Sache. Wobei.. ich hab mir die Specs von 5 verschiedenen Modellen angeschaut, und sie passen wirklich jeweils genau (Längen, Breiten, Radien) zu den entsprechenden Lusti-Modellen, das wär schon ein irrer Zufall wenn das doch andere Ski sind.
Die Bauweise stimmt ja auch.
Nein, unruhig wird der nie, eher im Gegenteil, die Laufruhe ist immens groß. Aber wennst den Ski nicht carvst, wird er schwerfällig. Spritzigkeit und Rebound kriegst nur über flottes Carven, weil du nur auf die Art den Ski auch wirklich biegst.
IN Italien gefertigt wär aber natürlich eine andere Sache. Wobei.. ich hab mir die Specs von 5 verschiedenen Modellen angeschaut, und sie passen wirklich jeweils genau (Längen, Breiten, Radien) zu den entsprechenden Lusti-Modellen, das wär schon ein irrer Zufall wenn das doch andere Ski sind.
Die Bauweise stimmt ja auch.
Nein, unruhig wird der nie, eher im Gegenteil, die Laufruhe ist immens groß. Aber wennst den Ski nicht carvst, wird er schwerfällig. Spritzigkeit und Rebound kriegst nur über flottes Carven, weil du nur auf die Art den Ski auch wirklich biegst.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Neuer/erster Slalomski
In Italien gibt es AFAIK nur zwei kleine Manufakturen (also zwischen 800 und 10.000 Stück pro Jahr) - wenns die denn noch gibt. Der Name ist mir entfallen. In AT gibt es ja doch so einige (vor allem dort wo alte Fabriken zugesperrt haben).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- maestro70
- Beiträge: 844
- Registriert: 25.10.2010 13:46
- Vorname: Matthias
- Ski: Head WC e-SL, Blizz.Bonafide, Nordica Enforcer 110
- Ski-Level: 86
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Alpenstille - Ski
Vielleicht könnte @Uwe hier ein neues Thema draus machen? Für den TE ist diese Diskussion nicht zielführend.
Allerdings interessiert sie mich...
Was die Ski-Modelle von "Alpenstille" angeht, ich habe auf deren Homepage keinen 185 cm Ski mit 14 m Radius gefunden...
Allerdings interessiert sie mich...
Was die Ski-Modelle von "Alpenstille" angeht, ich habe auf deren Homepage keinen 185 cm Ski mit 14 m Radius gefunden...
Ich bin nicht gestört ! Ich bin verhaltensoriginell !
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 15.05.2003 11:00
- Vorname: Der Werner
- Ski: Stöckli Laser SL FIS
- Ski-Level: 1
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
Re: Alpenstille - Ski
bin ab Sonntag mit dem Alpenstille Race SC 1,65 R. 12,00 m am Stubaier 

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 12.12.2016 13:17
- Vorname: Gerald
Re: Alpenstille - Ski
@m@maestro70 : der Race SC geht bis 185/14.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Alpenstille - Ski
Aja - die eine italienische Manufaktur ist der Georg Rabanser - aber ich glaub der macht nur Snowboards. Wobei - ich weiß nicht ob der überhaupt mehr wie 200-300 Boards pro Jahr herstellt.
Die andere ist Blossom.
Ob Zero oder Whiting oder Foil (ja die Topsheets stellen die sicher selber her) etwa selber herstellt weiß ich nicht - ich bezweifel es etwas. Blossom stellt denke ich auch OEM im absoluten Premium Bereich her. Sprich wenn wirklich aus Italien - dann von Blossom?
Aber ich würde auch tippen dass es Lusti sind.
Die andere ist Blossom.
Ob Zero oder Whiting oder Foil (ja die Topsheets stellen die sicher selber her) etwa selber herstellt weiß ich nicht - ich bezweifel es etwas. Blossom stellt denke ich auch OEM im absoluten Premium Bereich her. Sprich wenn wirklich aus Italien - dann von Blossom?
Aber ich würde auch tippen dass es Lusti sind.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org