Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen
bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum
SKIBÖRSE
-
ingo#31
- Beiträge: 1234
- Registriert: 30.03.2010 18:47
- Vorname: ingo
- Ski: Stöckli Montero AX Orea
Beitrag
von ingo#31 » 13.04.2018 22:34
Hoi Martin,
ich nutze bei all' meinen Bretter 0.75° und 88°. Es sind aber echte/ tatsächliche Winkel. Für mich der beste Kompromiss für alle Bedingungen. Darfst gerne meine SL am Montag fahren.

-
extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von extremecarver » 14.04.2018 08:38
Nach Frustration über mangelnden grip echte 87/0 ohne Kanten brechen. Muss man halt Grade auf vereisten ziehern aufpassen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Beitrag
von Pancho.Ski » 14.04.2018 09:49
Was macht denn „echte“ Winkel aus, oder anders, was sind „unechte“?
-
extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von extremecarver » 14.04.2018 10:00
Die meisten Shops belügen einen einfach wenn man 87/0.5 haben möchte und schleifen Standard 87/1.
Dazu können es 90 Prozent der Vollautomaten überhaupt nicht, also ohne Maschine zeigen lassen und online nachschlagen ob die überhaupt 0.5 schleifen kann.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
gebi1
- Beiträge: 2159
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS
Beitrag
von gebi1 » 14.04.2018 12:55
"Mein" Skishop bietet besten Schleifservice. Modernste Montana Maschinen ermöglichen einen Seitenkantenschliff in 0.5° Schritten. Kantentuning wird nach Wunsch ausgeführt. Das Personal hat eigene Rennerfahrung bis FIS Rennen und macht für viele Rennfahrer aus der Region den Service. Ich bin wunschlos Glücklich...
-
ingo#31
- Beiträge: 1234
- Registriert: 30.03.2010 18:47
- Vorname: ingo
- Ski: Stöckli Montero AX Orea
Beitrag
von ingo#31 » 14.04.2018 13:33
Wobei meiner Meinung nach, der Seitenkanten Winkel nicht soooooo entscheidend ist. Basis mit ganz wenig- oder Hardcore so wie Felix mit 0°- Winkel bringt am meisten Gripp. Verschneider sind dann allerdings inklusive
Auf den Montana Maschinen geht das problemlos, den/ die gewünschten Winkel zu schleifen. Ist ja auch ein echtes schweizer Produkt

-
extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von extremecarver » 14.04.2018 14:59
0 Grad ist OHNE Winkel. Mit Winkel geht max 0.5. ohne einfach mit 300mm langer Feile beidseitig gleichzeitig schleifen, gut evtl wird es durch die Durchbiegung der Feile eher 0.2 sein.
Mir ist taugt es so. Mehr grip geht nicht. Dazu hält die Kante so länger scharf
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Beitrag
von elypsis » 14.04.2018 17:27
Meinen FIS SL fahre ich mit 0,5°/88°, meinen Consumer SL habe ich dagegen von 0,5° wieder auf 1°/88° zurückgesetzt. Der schärfere Basiswinkel hat sich aus meiner Sicht nur bedingt mit der Struktur des Stöcklis vertragen. Flex und Torsionsdämpfung sind für 0,5° nicht ausreichend hoch. Zudem verliert der Ski damit seinen ursprünglichen Charakter. Wer Kantenhalt haben möchte, sollte mal auf einem FIS SL steigen. Danach dürfte diese Diskussion durch sein!
Zwischen 88° und 87° bemerke ich übrigens keinen Unterschied.
gebi1 hat geschrieben: ↑14.04.2018 12:55
"Mein" Skishop bietet besten Schleifservice. Modernste Montana Maschinen ermöglichen einen Seitenkantenschliff in 0.5° Schritten. Kantentuning wird nach Wunsch ausgeführt. Das Personal hat eigene Rennerfahrung bis FIS Rennen und macht für viele Rennfahrer aus der Region den Service.
Ja, die gibt es, aber nicht an jeder Ecke!
My EGO.
My way.
-
ingo#31
- Beiträge: 1234
- Registriert: 30.03.2010 18:47
- Vorname: ingo
- Ski: Stöckli Montero AX Orea
Beitrag
von ingo#31 » 14.04.2018 18:20
elypsis hat geschrieben: ↑14.04.2018 17:27
Wer Kantenhalt haben möchte, sollte mal auf einem FIS SL steigen.
Und wer noch mal deutlich mehr Kantenhalt haben möchte, stellt die SL weg und schnallt sich FIS GS unter die Füsse.
-
ingo#31
- Beiträge: 1234
- Registriert: 30.03.2010 18:47
- Vorname: ingo
- Ski: Stöckli Montero AX Orea
Beitrag
von ingo#31 » 27.04.2018 20:35
Nach 3 Tagen im Sulz von Samnaun/ Ischgl, kann ich mich nur wiederholen: SL im Sulz ist einfach nur geil!
Hatte am ersten Tag den FIS SL gefahren und am zweiten Tag ab etwa Mittags, nur noch den SRC verwendet. Beide SL sind absolute Spassbringer, wobei der FIS natürlich der extremere Ski ist. Komischerweise gehen beide ähnlich gut durch weichen Schnee, der FIS braucht aber ein klein wenig mehr Speed als der SRC.
Besonders gefreut hat mich, dass gebi1 mit dabei war. Es hat mächtig Spass gemacht zusammen mit den SL durch den Sulz zu pflügen. Zudem hat Martin sich hier im Forum so beschrieben, wie ich es nun auch bestätigen kann, als sehr guten Skifahrer. Hat echt Spass gemacht, sollten wir unbedingt wiederholen! Denke du machst hierzu noch einen neuen Thread auf, um in der kommenden Saison ein Treffen zu organisieren?
Was den Lieblings Slalom Ski angeht, ich habe eindeutig zwei.......... Blizzard SRC und Stöckli Laser SL FIS.
-
-
- 0 Antworten
- 7124 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lurchi18
31.10.2022 08:21
-
-
- 8 Antworten
- 2183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
09.04.2025 08:05
-
-
- 0 Antworten
- 4630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SkiSkiBI
07.12.2022 14:16