Immer die Frage nach der Länge! Und das Körpergewicht???

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Gast

Beitrag von Gast » 23.01.2005 14:09

Manfred hat geschrieben: Die Werte lassen sich zwar messen, aber solange man keine vergleichbaren Angaben in Testberichten oder Herstellerinfos findet, hat der Käufer nichts davon.
Stimmt genau! Natürlich existieren diese Werte auch auf Herstellerseite und ich bin mir ziemlich sicher, das man diese Werte kaum zu Gesicht bekommen wird. Denn was wird denn passieren, wenn solche Werte systematisch in Beziehung zu Gewicht und Fahrstil gesetzt werden (etwas schwammig ausgedrückt)? Marken und "Skitypen" werden untereinander vergleichbar(er) und Marketingtechnisch "gehypte" Alleinstellungsmerkmale gehen verloren. Albtraum der Hersteller? :-)
Was tun? Ich frage mal ganz ketzerisch und respektlos (und nicht völlig aus dem luftleeren Raum gegriffen): selber messen? Ich halte das nicht für Chancenlos.

Manfred / NRW

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 23.01.2005 14:27

Manfred hat geschrieben:Natürlich existieren diese Werte auch auf Herstellerseite und ich bin mir ziemlich sicher, das man diese Werte kaum zu Gesicht bekommen wird. Denn was wird denn passieren, wenn solche Werte systematisch in Beziehung zu Gewicht und Fahrstil gesetzt werden (etwas schwammig ausgedrückt)? Marken und "Skitypen" werden untereinander vergleichbar(er) und Marketingtechnisch "gehypte" Alleinstellungsmerkmale gehen verloren. Albtraum der Hersteller? :-)
salü manfred

ich glaube nicht so an diese "verschwörungstheorie" der hersteller. flex, torsion, radius, körpergewicht, fahrgeschwindigkeit bilden ein derart komplexes beziehungsnetz, dass diese angaben höchstens ganz grobe richtwerte geben könnten. der flex wiederum ist ja nicht über die ganze länge gleich, was die sache nicht einfacher macht.
Manfred hat geschrieben:Was tun? Ich frage mal ganz ketzerisch und respektlos (und nicht völlig aus dem luftleeren Raum gegriffen): selber messen?
tipp: selber fahren :wink:!

spannend fänd ich einzig eine computersimulation, welche diese parameter in beziehung setzt, aber vielmehr für die skientwicklung und nicht den käufer. vielleicht gibts das bei einzelnen herstellern schon, sonst wärs ev. ne marktlücke.

gruss urs

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 23.01.2005 15:04

urs hat geschrieben:tipp: selber fahren :wink:!

spannend fänd ich einzig eine computersimulation, welche diese parameter in beziehung setzt, aber vielmehr für die skientwicklung und nicht den käufer. vielleicht gibts das bei einzelnen herstellern schon, sonst wärs ev. ne marktlücke.
selber fahren ist zumindest die weitaus billigere methode, denn computersimulationen sind meines wissens in diesem fall von sehr teuren rechnern und methoden abhängig. (mehrdimensionale, nichtlineare parameter bzw. vorgänge müssen erfasst und simuliert werden) - bspw. bei einem weichen heck, wirken die "katapultkräfte" ganz anders als bei einer weichen schaufel auf den fahrer. fahrer, fahrweise, schneebeschaffenheit, hangneigung und vieles mehr spielen eine rolle.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Gast

Beitrag von Gast » 23.01.2005 17:01

@ Urs

Selberfahren tu ich schon. Einfach mal ziemlich weit nach oben blättern. Mehr als 15 Nettoskitage im Jahr habe ich aber leider selten zur Verfügung. ;-)

Ein vernünftiger Richtwert wäre doch eine wirklich feine Sache. Zauberwort Industrienorm. Aber das war - und ist - immer eine Frage der Interessenlage. Mit Verschwörungstheorien hat das furchtbar wenig zu tun. Schon eher mit Patentsituationen und sog. Betriebsgeheimnissen.

Mal ganz allgemein, auch wenn dieses Beispiel hinkt wie jedes andere auch. Man stelle sich vor, es gäbe kein weitgehend einheitliches Schuhgrössensystem und jeder müsste sich ein neues Paar Schuhe "erlaufen" (gegen Gebühr natürlich), nur um erstmal die Grösse herauszufinden. Wenn ich aber weiss, meine Schuhgrösse ist 41, dann schau ich doch nicht nach 48 oder 36, sondern bestenfalls noch nach 40 oder 42 und suche dann daraus den Passenden aus. Es sei denn, man ist Clown von Beruf und braucht mal gerade wieder was in 108. :-)

Meine Güte. Woher kommt eigentlich dieser unglaubliche Respekt vor angeblich oder tatsächlich komplexen Zusammenhängen? Da muss man dann halt mal durch und schauen, ob es irgendwas Verwertbares gibt. Wenn keiner damit anfängt und alles in Ehrfurcht erstarrt, wird sich nichts ändern. Schlecht für Otto-Normalverbraucher. Der fragt dann jedes Jahr aufs neue:"Hilfe, welchen Ski soll ich nehmen?" Nur, um dann doch wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen.


Grüße,

Manfred / NRW

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 23.01.2005 17:17

laufschuhe, balettschuhe, reitstiefel, hauspatschen... alle gibts in deiner schuhgrösse. :D zugegebenermassen verunsichert der modellwahn der skiindustrie den konsumenten, ich weiss aber nicht ob die verwirrung durch zahlenwerte für bestimmte skieigenschaften verringert werden würde, da sie ja erst im gesamtzusammenhang mit den anderen konstruktionsmerkmalen zum tragen kommen.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 23.01.2005 18:31

@nicola: 100% :zs: :D
Manfred hat geschrieben:Meine Güte. Woher kommt eigentlich dieser unglaubliche Respekt vor angeblich oder tatsächlich komplexen Zusammenhängen?
hallo manfred

es ist weniger der respekt vor den zusammenhängen als vor den unendlichen (männlichen) diskussionen, wer wohl den härtesten flex mit der geringsten torsion hat :D :wink:. flex + torsion sind m.e. genau so aussagekräftig wie "sportlich", "performance", "allrounder" oder "easy".

im moment betreibt die industrie mit ihrem marketingslang mehr verwirrung als klärung in der hoffnung, neue kaufgelüste zu wecken. aber wenn du genau liest, sind meist genügend informationen vorhanden, um eine grobe vorauswahl zu treffen. dazu gehören der skiaufbau, radius, länge+breite und allenfalls die zielgruppe. die besten erfahrungen habe ich mit beurteilungen von leuten gemacht, die entweder meine fahrweise einschätzen können und/oder ähnlich wie ich fahren.

gruss urs

Steff
Beiträge: 114
Registriert: 01.12.2003 20:01
Wohnort: Bad Wiessee

Beitrag von Steff » 23.01.2005 19:23

im moment betreibt die industrie mit ihrem marketingslang mehr verwirrung als klärung in der hoffnung, neue kaufgelüste zu wecken. aber...

...gerade die heutige Zeit fordert einen mündigeren bzw. kritischeren Bürger als vor vielleicht 4-5 Jahren, um Vergleichen und Wahrheiten herausfinden zu können.
Aber manche lassen sich gern von Werbung einsäuseln und sind glücklich
damit.Ist doch auch schön,oder?
Der ganze Markt in Verbindung mit der nötigen Werbung ist doch ein Karussel, der schon Dagewesenes wieder aufleben lässt,Neues mit Alten vermischt und als Neuheit propagiert ect.
So iss es halt, das Leben und wir finden wieder was zu posten. 8)

ähh Urs, die drei Typen auf deinen neuen Avater:Ein Unter-Mittel-und Oberlandler auf einen Haufen. :wink: So was gibts nur bei Carving-Ski.

Gruß Steff, den der gefallene Schnee noch zu wenig ist!!!!! :evil:

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 23.01.2005 19:33

Steff hat geschrieben:So iss es halt, das Leben und wir finden wieder was zu posten.
salü steff

was ja auch schön ist (und die wirtschaft in gang hält) :lol:.
Steff hat geschrieben:... die drei Typen auf deinen neuen Avater:Ein Unter-Mittel-und Oberlandler auf einen Haufen. :wink: So was gibts nur bei Carving-Ski.
völkerverbindend! der mittelländer lauscht vermutlich grad einer angeregten materialdiskussion :D :wink:.
Steff hat geschrieben:..den der gefallene Schnee noch zu wenig ist!!!!! :evil:
diesmal ist der schnee leider im westen hängen geblieben. frag mal beate, was sie im wallis so alles abbekommen hat.

gruss urs

Silver Roller
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2004 22:52
Wohnort: Genk, Belgien

Beitrag von Silver Roller » 24.01.2005 17:39

Steff hat geschrieben:Ein Unter -landler
kein vernünftigen Haushügel :( :cry:
Urs hat geschrieben:... einer angeregten materialdiskussion
UNS verbindet ja die gleiche Skimarke ... und weil Heute wieder in Kitsbühel fur UNS der RICHTIGE gewonnen hat , hab ich für Heute extra mein Avatar geändert ... die Skier haben sogar die richtige Farbe :roll:

Robert

Steff
Beiträge: 114
Registriert: 01.12.2003 20:01
Wohnort: Bad Wiessee

Beitrag von Steff » 24.01.2005 18:43

quote="Silver Roller"]
Steff hat geschrieben:Ein Unter -landler
kein vernünftigen Haushügel :( :cry:
..oh doch lieber Robert, nur 15 min zu fahren 8)

:gdh: www.alpenplus.de


Urs hat geschrieben:... einer angeregten materialdiskussion
UNS verbindet ja die gleiche Skimarke ... und weil Heute wieder in Kitsbühel fur UNS der RICHTIGE gewonnen hat , hab ich für Heute extra mein Avatar geändert ... die Skier haben sogar die richtige Farbe :roll:
Robert
sauber Robert, ein dynamischer "Rosa Roller"

Steff

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag