PK hat geschrieben: Denn ob ein Ski gerockert ist, sagt nichts darüber aus ob er eine harte oder weiche Vorspannung hat...
Denke du meinst, harten oder weichen Flex? Die "optische" Vorspannung- einigen wir uns darauf- das ist der Abstand unter der Bindung zum Boden, bei unbelastetem Ski.
Trotzdem liegt bei einem leicht gerockerten Ski- etwa so wie beim gefahrenen Racetiger RC- beim planen Aufliegen des Belages, nicht die ganze Kantenlänge auf. Am RC waren das etwa 150mm am Tip, wo die Kante nicht auflag. Der hat erheblich geschwommen, geschwänzelt oder wie man es nennen möchte.
Ein leicht gerockerter Ski kann auch viel Vorspannung haben, wird dann aber meiner Meinung nach nie so satt/ schlingerfrei den Berg runter gehen, wie ein Full Camber. Allein wegen der in dem Moment/ Fahrzustand, fehlenden Kantenlänge, oder?
Der RC und der Y72 waren rein auf die Ursprungs-Frage bezogen, reine Katastrophen!
Schneeverhältnisse sind m.M.n. nicht unentscheidend: weicher Pulver "führt" jeden Ski recht gut, wo hingegen pickelharte eisige Pisten, praktisch null Führung leisten. Da kommt es deutlich häufiger zum schlingern/schwimmen.
@ moni
Hatte gerade vor ein paar Tagen einen Stöckli DH in den Händen. Den würde NIEMAND als eher weich beschreiben..... Ich fand sie extrem schwer und extrem hart- zumindest beim "nichtsaussagenden" Shopflexen

(wobei in diesem Fall war es nicht im Shop, sondern in der Werkstatt)
Peter, du hast doch noch einen "Forum-Ski P800" ohne das Rockerzeugs, oder war das Uwe?