Merke ich eigentlich was ;-)

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
Micha.fährt
Beiträge: 9
Registriert: 23.01.2006 22:39
Wohnort: Solingen

Wow!

Beitrag von Micha.fährt » 20.08.2006 23:24

Also erstmal danke an alle die geantwortet haben!
Bin echt begeistert über Euer Feedback!
Ich werde mir aus Euren Meinungen meine weiter bilden!
Ich danke nochmal allen und melde mich wenn ich mich endschieden habe! :-)
Lasst es schneien!!!

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 20.08.2006 23:37

Hätte da vielleicht noch zwei Tipps:
1. In Neuss kostet das Testen von 3 paar Ski 30€, zumindest wenn sie den Preis nicht erhöht haben. Finde den Preis eigentlich ok, beim Kauf wird er angerechnet und wenn man die Ski doch woanders kauft braucht man kein schlechtes Gewissen haben.
2. Vom 13.-15. Oktober ist im Kaunertal Saisoneröffnung mit gratis Skitest. Scheint eine spassige Sache zu sein, wenn das Wetter passt. Dann bin ich wahrscheinlich auch dort(anyone?).

edit: Datum war falsch

Benutzeravatar
Micha.fährt
Beiträge: 9
Registriert: 23.01.2006 22:39
Wohnort: Solingen

Gut zu wissen!

Beitrag von Micha.fährt » 20.08.2006 23:48

Das ist doch mal ne Idee!
Wohne nur 30min von der Skihalle entfernt!
Echt perfekt würde ich sagen!
Lasst es schneien!!!

Suldenfan1
Beiträge: 244
Registriert: 23.02.2006 19:26
Wohnort: 58332 Schwelm

Beitrag von Suldenfan1 » 21.08.2006 09:14

@ hendrik
hab oben eigentlich das falsche zitat übernommen. meine aussage bezog sich auf den rat eine "testsaison" einzulegen. natürlich hast du recht das micha eine aussage bezüglich gefällt mir oder gefällt mir nicht treffen kann.
ich bin aber überzeugt wenn er 10-12 paar unterschiedlichste ski testen würde am ende grosse unsicherheit bezüglich dessen was er kaufen soll stehen würde. wie ivan schreibt, was micha heute spass macht( grosse schwünge) kann morgen schon wieder anders sein.
ich gebe ganz offen zu das ich micha per pn auf unseren edelwisertest aufmerksam gemacht habe. ich denke die möglichkeit einen breitbandigen ski wie den swing oder halt für grössere radien den speed mal für ganz wenig geld zu testen, er sich nicht entgehen lassen sollte.

der tip mit dem test in der halle der ist nicht schlecht, ich habe aber die erfahrung gemacht, das die meisten testski in relativ schlechtem zustand sind. hab letztes jahr einen head supershape ausprobiert. wie man einen ski in solchem zustand rausgeben kann ist mir ein rätsel. die beiden anderen getesteten ski, ein völkl und ein elan waren leider auch nicht viel besser. ich bin in letzter zeit recht häufig in der halle und bekomme oft mit das sich über den zustand der testski beschwert wird.

marius

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 21.08.2006 09:56

Suldenfan1 hat geschrieben: meine aussage bezog sich auf den rat eine "testsaison" einzulegen. natürlich hast du recht das micha eine aussage bezüglich gefällt mir oder gefällt mir nicht treffen kann.
ich bin aber überzeugt wenn er 10-12 paar unterschiedlichste ski testen würde am ende grosse unsicherheit bezüglich dessen was er kaufen soll stehen würde. wie ivan schreibt, was micha heute spass macht( grosse schwünge) kann morgen schon wieder anders sein.
marius, bitte mich nicht (absichtlich) missverstehen! von 10-12 paar war doch gar keine rede... es geht darum, die eigenschaften wirklich unterschiedlicher skitypen zu "erfahren" und kennenzulernen (dafür genügt es, 3-4 wirklich unterschiedliche ski auszuprobieren), anstatt sich von vornherein auf einen typ festzulegen und dann auch nichts anderes auszuprobieren. auf diese weise kann es nämlich passieren, dass man das, was man wirklich möchte, verpasst. gilt nicht nur für ski, sondern auch für viele weitere gebiete des lebens (wein, weib, ...) 8) komisch auch, wenn ivan dann meine aussagen bestätigt, ist es plötzlich ok :roll: tja an seine credibility werde ich wohl nie herankommen...
krypton rulez!

Suldenfan1
Beiträge: 244
Registriert: 23.02.2006 19:26
Wohnort: 58332 Schwelm

Beitrag von Suldenfan1 » 21.08.2006 11:27

@ carlgustav
ich wollte dich nicht absichtlich missverstehen, aber die "testsaison" hast du erwähnt :wink: und ich schloss daraus das micha möglichst viel ausprobieren soll.
ausserdem hab ich ivan nur in der frage nach sich ändernden vorlieben erwähnt und das vor dem hintergrund der von mir gestellten frage, ob sich bei 10 skitagen die micha nur hat, ein skikauf überhaupt lohnt, oder ob er mit leihen vor ort nicht besser dran ist und jahr für jahr flexibel auf steigendes können, oder halt geänderte vorlieben reagieren kann.
wollte dir nix persönlich aber unterschiedliche meinungen sollten schon erlaubt sein und ich würde auch mit ivan oder nicola kontrovers diskutieren, denn darin liegt ja letztlich der reiz der ganzen sache.

marius

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 21.08.2006 11:37

carlgustav_1 hat geschrieben:(...) gilt nicht nur für ski, sondern auch für viele weitere gebiete des lebens (wein, weib, ...) 8)
(die damen entschildigen die macho-bemerkung)
soll das heissen, dass der mann zuerst eine europäische (süden und norden), dann eine asiatische, eine indianerin, und eine schwarze "ausprobieren" soll, um sich dann entscheiden zu können, welche zu ihm am besten passt?
warum nicht, aber wem gelingt´s?

und um gender correct zu bleiben, gilt dasselbe auch umgekehrt?

zurück zum ski: fakt ist, dass ein universeller, nicht spezialisierter allroundski die beste breitbandigkeit für einen 4-jahres, 40-tagesfahrer bietet. in dem sinne ist, glaube ich, solche wahl OK, eben weil der ski verschiedene schwünge ermöglichen/unterstützen sollte. wie ich geschrieben hab, finde ich eher die definierte präferenz der langschwünge etwas vorzeitig, wenn sie zur einseitigen fahrt führen sollte und die vernachläsigung von kurzschwung zur folge hätte.

es ist aber auch möglich, das M. noch nie einen guten genug taillierten ski hatte, mit dem der kurzschwung etwas ganz anderes ist als mit dem billigen schrott. dann könnte ein ca. 160-165er slalomcarver mit R 12-13 ihm eine neue welt entdecken. sehr viele "allrounder" in vergleichbaren längen haben aber auch solche masse.

dazu wissen wir aber zu wenig und haben den fahrer nicht gesehen. um wirklich qualifiziert zu beraten, müsste man mit M. fahren, ein paar fragen stellen und dann empfehlen. sonst bringt alles eher theoretisierende beiträge - die besonders im August wegen der mediazahlen und dem leben des forums auch wichtig sind... :D

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 21.08.2006 11:41

Suldenfan1 hat geschrieben: (...) und ich würde auch mit ivan oder nicola kontrovers diskutieren, denn darin liegt ja letztlich der reiz der ganzen sache.
marius
das hoffe ich auch.
vielleicht sollte ich mal was sehr kontroverses posten? :D

Benutzeravatar
carlgustav_1
Beiträge: 1368
Registriert: 30.11.2005 10:20
Vorname: Martin
Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
Wohnort: Der Pott kocht :-)

Beitrag von carlgustav_1 » 21.08.2006 12:49

@marius,

eigentlich sind wir ja fast einer meinung in der ganzen sache :wink: darum hats mich ja umso mehr gewundert, dass du immer gerade meine postings zitiert hast um "dagegen zu halten"... keine panik, persönlich nehm ich das nicht :D nur bitte ggf einfach auch genau lesen was ich geschrieben habe...

skol,
martin

ps
und zu ivans kontroverser gender-diskussion: :oops: ich dachte natürlich an charakter, nicht an äusserlichkeiten :D :D :D
krypton rulez!

Suldenfan1
Beiträge: 244
Registriert: 23.02.2006 19:26
Wohnort: 58332 Schwelm

Beitrag von Suldenfan1 » 21.08.2006 14:44

ich hab ja nichts gegen testen, im gegenteil, ich hab aber auch die erfahrung gemacht, das es wirklich verwirren kann.
letztes jahr wollte ein freund von mir unbedingt den head supershape kaufen. zur letzten bestätigung seiner meinung wollte er in unserem gemeinsamen urlaub das teil noch einmal fahren und dann kaufen. als er sah das wir relativ viele unterschiedliche ski dabei hatten, wollte er mal unsere ausprobieren. das waren ein 38er rtc, ein stöckli raver und ein völkl supersport allmountain. er hat alle ski inclusive des head gefahren und wusste anschliessend nicht wofür er sich entscheiden sollte. beim rtc hat ihm das spielerisch leichte fahren gefallen, ähnlich dem stöckli. er stellte aber die frage was bei zerfahrener piste, buckeln und weichem schnee sein wird? beim völkl und head haben die laufruhe und stabilität gefallen. also was tun. gefallen haben ihm letztlich alle ski, schlecht war keiner und entschieden hat er sich bis heute nicht. nächste woche geht es in die halle zum swing testen. vielleicht bringt ihn das weiter, ansonsten fängt das testen heuer von vorne an.

marius

Antworten