Ingo und ich haben uns am vergangenen Montag auf dem Trida Sattel getroffen und quasi eine Skigebietsübergabe gemacht. Leider war ich an diesem Montag erst um 12 Uhr im Skigebiet. Der Frühsommer hat für sehr weiche Verhältnisse gesorgt, was aber unserem Spass sicher keinen Abbruch tat.
Ingo ist ja erst seit 8 Jahren auf Ski unterwegs. Ich bin immer noch verblüfft, wie man in so kurzer Zeit so gut Skifahren kann. Echt stark und grosses Kompliment an Ingo, ich bin tief beeindruckt! Und eine Motivation für alle Späteinsteiger, lasst euch nicht abhalten, fahrt viel, traut euch was zu und habt Spass!
Mein Dynastar FIS SL bereitet mir mächtig Freude. An den darauffolgenden Tagen waren wir sehr früh auf den Ski. Die kalten Nächte liessen den Schnee hart werden. Ein Fressen für den FIS SL. Dann firnte die oberste Schneeschicht auf. Meine Lieblingsbedingungen. Lange, weite Turns mit Speed. Leider etwas limitiert durch fehlende Fitness. Am Mittwoch sind wir fast sieben Stunden auf den Ski gestanden, unterbrochen von einer kurzen Mittagspause. Danach war ich platt und glücklich. Das Saison-Highlight!
Fazit: Hart und SL=1A. Sulz und SL=1A. Kurze Schwünge, lange Schwünge=1A. Zudem ist der Dynastar FIS SL nicht kraftraubender als ein anderer Ski. An den Sonnenhängen bedurfte es erhöhter Konzentration, damit der Ski nicht hängen blieb. Zudem half da etwas mehr Speed.
Der Wermutstropfen waren die Limiten meines Schuhs. Mit dem Full Tilt fehlt es mir bei hartem Untergrund an Kontrolle (was ja keine neue Erkenntis ist). Ich spüre den Schnee zu wenig, meine Steuerimpulse werden zu wenig direkt übertragen, es geht zu viel Energie verloren. Im Steilen fehlt es mir dadurch etwas an Vertrauen. Auf die kommende Saison werde ich definitiv auf einen harten und schmalen Raceschuh umstellen. Hier werde ich ihn mir machen lassen https://www.zumglueck.ch/
Und wenn das Portemonnaie noch etwas hergibt, werde ich mir einen GS besorgen. Ich bin definitiv und mit viel Freude wieder auf der Piste angekommen.
Der Thread Forumstreffen folgt...
Nun ist meine Saison beendet. Cu im Herbst, wobei mein Sohn gemeint hat, das sei zu lang. Evtl. geht's im Sommer auf den Gletscher. Schaumemal...
Der "Lieblings" Slalom Ski
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Der "Lieblings" Slalom Ski
Lass parallel auch einen Fischer Partner auf deine Füße schauen! Sollten sie für deren Passform taugen, wäre das mehr als eine Überlegung wert. Die RDs gibt es aktuell mit 110er, 130er und 150er Flex. Preislich ist der Basispreis erst einmal höher, in Summe wird das Fitten von Atomic, Head und Co. aber teurer. In puncto Passform und Langlebigkeit hatte ich bis jetzt nichts besseres.gebi1 hat geschrieben: ↑28.04.2018 15:14Auf die kommende Saison werde ich definitiv auf einen harten und schmalen Raceschuh umstellen. Hier werde ich ihn mir machen lassen https://www.zumglueck.ch/
My EGO.
My way.
My way.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Der "Lieblings" Slalom Ski
Der echte Rennskischuh ist aber kein Vacuum - da braucht das fitten genauso lange. Es gibt bei Fischer halt auch noch den unechten der nicht nur Vacuum drauf stehen hat, sondern auch Vacuum ist (deutlich weicher wie der echte non Vacuum).
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
Re: Der "Lieblings" Slalom Ski
Der SRC war und ist, mein liebster SL.
Alles was ich getestet/ gekauft/ getauscht habe war zwar alles gut, aber eben nicht so gut wie der SRC.
Es mag sein, dass es die Kombi ist (SRC mit Look SPX und R22 WC Plate) die den Ski für mich so "speziell" macht. Es passt einfach.
Vielleicht sollte ich mir noch ein neues Paar SRC zulegen und sie erst dann vorholen, wenn die Derzeitigen durchgeritten sind
Alles was ich getestet/ gekauft/ getauscht habe war zwar alles gut, aber eben nicht so gut wie der SRC.
Es mag sein, dass es die Kombi ist (SRC mit Look SPX und R22 WC Plate) die den Ski für mich so "speziell" macht. Es passt einfach.
Vielleicht sollte ich mir noch ein neues Paar SRC zulegen und sie erst dann vorholen, wenn die Derzeitigen durchgeritten sind

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 7090 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lurchi18
31.10.2022 08:21
-
-
Slalom Ski für sportlichen, erfahrenen Skifahrer ohne Skitest Erfahrung
von rederic » 13.03.2025 14:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 2074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
Gestern 08:05
-
-
-
Suche: Älteren gebrauchten sehr agressiven Slalom Caver
von SkiSkiBI » 07.12.2022 14:16 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 4597 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SkiSkiBI
07.12.2022 14:16
-