Beitrag
von 11mousa » 22.09.2018 09:36
genau das, was DrDeelux gesagt hat, war was ich ausdrücken wollte. Auf einem Ski, der von Haus aus ohne Platte kommt (wobei: das sind heutzutage fast nur noch Freeride-Ski und Skier von Marken, die eher nicht zum Geld sparen geeignet sind) ist eine Bindungsmontage grundsätzlich möglich, wenn man ein bisschen technisches Geschick und das nötige Wissen mitbringt (vor allem zu tief bohren sollte man halt nicht, wenn man nicht Harscheisen auf den Skiern haben will). Auch eine Bindung auf eine bereits passende Platte zu montieren, ist eher einfach. Das Problem liegt bei: 1. Nicht benötigte Platte abmontieren und 2. Gewünschte Platte montieren (wenn das überhaupt geht; eventuell sind die Bohrungen für die 2 Platten so knapp nebeneinander, dass man zwar bohren müsste, aber durch die Nähe keine Stabilität mehr zusammenbringt).
Ich musste beispielsweise bei meinem Fischer Curv (hab ihn mir eingebildet, weil mir die Fischer-Ski immer gelegen sind) die Platte versetzen lassen, weil ich auf großem Fuß lebe, die original-Montage nur 354 mm(wenn ich mich nicht täusche; kann auch ein paar mm auf oder ab sein) zulässt, und Fischer (zumindest die offiziellen Ansprechpartner) alles andere als entgegenkommend sind, was das betrifft. Musste rund 200 km fahren, bis ich einen Sporthändler gefunden habe, der bereit war, diese neue Montage durchzuführen, obwohl ich von Fischer die Bestätigung hatte, dass die Struktur des Skis auch eine wesentlich weitere Montage ohne Probleme zulassen würde. Mir war es eine Lehre (der Curv ist zwar gut, aber nicht so überragend), und ich werde meine nächsten Ski entweder von Atomic oder Head nehmen, wo sich meine Sohlenlänge ausgeht und ich weiß, dass ich mit dem Ski recht gut umgehen kann.