Hab mal in einem Neugierschub á la „Jugend forscht“ zwei der Bretter unserer kleinen Skigang, die ich hier im Keller horte, mal auf den Fließenboden gelegt und die Wölbung vermessen. Einfach weil ich da noch nie drauf geachtet habe..
Ergebnisse:
Meine Charger in 179 cm: 8mm / 11mm
Die Superhape I.Magnum meiner besseren Hälfte in 156 cm: 3mm / 6mm
Beide Bretter haben schon ein paar Skitage auf dem Buckel, werden aber als „in Ordnung“ empfunden, werden regelmäßig rechts-links getauscht, sind entsprechend gekennzeichnet - ohne Auffälligkeiten was die gefühlten Eigenschaften angeht.
Von daher scheint das kein KO-Kriterium zu sein. Wie Peter sagt, ist der Kraft-Biegeverlauf im weiteren Durchbiegen nach unten das entscheidende Maß.
(OK, wenn sich ein Ski unbelastet nach oben, der andere nach unten durchbiegt, wäre vielleicht gesunde Skepsis angebracht

)
Was die konkrete Frage hier angeht, ändert das aber meine Meinung nicht.