Möchte hier gerne die Frage: "Was ist Allmountain?" diskutieren. Man könnte die Frage auch so stellen: "Was muss ein Ski können, damit er sich Allmountain nennen darf?"
Bis dato hat ein Allmountainski - zumindest hier im Forum - folgende Attribute:
- ca. 75 - 80 mm Mittelbreite
- ca. 15 - 18 m Radius
- leichter Rocker am Tip, evtl. leicht gerockert am Tail
- Camber unter der Bindung , selten Fullrocker (z.B. einige Völkl RTM)
- evtl. Titanaleinlagen
- moderater Flex am Tip, etwas härter am Tail und genügend Härte unter den Bindung, dass auch harter
Schnee Spass macht
- Einsatz für harte Piste bis moderates Gelände (also der Bereich gleich neben der Piste)
- gute bis sehr gute Carvingeigenschaften
- sollte auch für durchschnittlich begabten Fahrer/innen geeignet sein
Typische Vertreter:
- Salomon X-Drive
- Atomic Nomade
- Völkl RTM
usw.
Aus den Erfahrungen der laufenden Saison zeigt sich mir, dass der Begriff Allmountainski einer neuen Definition Bedarf. Demnach sollte es ein Ski sein, der sich sportlich auf gepresstem Schnee carven lässt, gute Freeride Qualitäten besitzt und gegebenenfalls sogar (BC)Freestyle zulässt (wenn gewünscht).
Aus Gesprächen mit Freunden, aus den Erfahrungen meiner Frau und meinen eigenen Erfahrungen schliesse ich, dass uns Ski mit einer Mittelbreite um 100 - 115 mm, 18 - ca. 25m Radius, ausgeprägtem Tiprocker, Tailrocker, Taper, Camber und/oder Fullrocker bei allen Bedingungen und fast jedem Gelände Spass machen. Die Ski lassen sich anständig carven, sind bei jedem Schnee gut zu fahren und besitzen exzellente Geländeeigenschaften. Der Wunsch nach einem Pistencarver entstand eigentlich bis jetzt nicht. Sprich, ich war immer mit dem Mantra unterwegs. Der Head i.SL. RD blieb zuhause. Auch meine Frau fuhr nur noch mit ihrem K2 Superbright (102 mm unter der Bindung) weil er ihr in allen Lebenslagen super viel Spass macht.
Typische Ski (eine völlig unvollständige Auswahl):
- 4frnt Hoji
- Armada TST
- Atomic Automatic 102/109/117
- Fischer Ranger 106
- Salomon Q 115
- Salomon Rocker2 108
- K2 Annex 108
- K2 Shreditor 112
- Dynastar Cham 107/117
- Völkl Mantra/Gotama
- Whitedot Preacher
usw.
In meinen Betrachtungen gehe ich von guten Skifahrer/innen aus, die gerne den ganzen Berg befahren und sich in jedem Gelände zurecht finden. Oder Skisportler/innen die sich auf der Piste sicher fühlen und das Backcountry erkunden wollen.
Was denkt ihr?
Gruss
Martin
Was ist Allmountain?
Re: Was ist Allmountain?
Die meisten Ski sind "allmountain", jedoch nicht die Fahrer.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Was ist Allmountain?
Einen Allmountain-Ski sehe ich zwischen einem Sportcarver und einem Freeride-Ski angesiedelt, mit einer Breite von 80 - 90 mm unterm Fuß, mit Radien von 15 - 16 m aufwärts, sowie einer Rockeraufbiegung von 10 - 20%. Gefahren werden diese Ski mit Längen in Körpergröße bzw. leicht darüber, auf der Piste und abseits.
Grüezi us Davos
Grüezi us Davos
My EGO.
My way.
My way.
-
- Beiträge: 166
- Registriert: 04.12.2014 19:50
- Vorname: Niko
- Ski: Hero 195, 165, Soul 7, Völkl 188
- Ski-Level: 1
- Skitage pro Saison: 35
Re: Was ist Allmountain?
skifossil hat geschrieben:Die meisten Ski sind "allmountain", jedoch nicht die Fahrer.

Ich war letztens mit meinem Atomic FIS GS im Gelände, weil die Pisten verwühlt waren.,War zwar verdammt anstrengend aber besser als durch Menschenmassen und verwühlte Üisten zu fahren...
Re: Was ist Allmountain?
Ich stimme Gebis Definition und seinen Erfahrungen aus dieser Saison voll zu.
In den USA/Canada laufen 95-115mm schon seit Jahren unter dem Begriff Allmountain und sind dort auch die meistgefahrenen Ski. Im Verleih findet man vorwiegend diese Kategorie oder PowderSki >115mm. Nach SLs etc muss man dort echt sehr lange suchen.
Eine Einschränkung sehe ich allerdings auf harten Pisten mit Kunstschneeanteil. Da geht nichts über SLs und GSs, die machen dort (nur dort) einfach mehr Spaß.
Jahrelang wurden PowderSkis von Jahr zu Jahr breiter (seit 2 Jahren Stagnation), jetzt werden auch in Europa die Kategorie Allmountain von Jahr zu Jahr breiter.
In den USA/Canada laufen 95-115mm schon seit Jahren unter dem Begriff Allmountain und sind dort auch die meistgefahrenen Ski. Im Verleih findet man vorwiegend diese Kategorie oder PowderSki >115mm. Nach SLs etc muss man dort echt sehr lange suchen.
Eine Einschränkung sehe ich allerdings auf harten Pisten mit Kunstschneeanteil. Da geht nichts über SLs und GSs, die machen dort (nur dort) einfach mehr Spaß.
Jahrelang wurden PowderSkis von Jahr zu Jahr breiter (seit 2 Jahren Stagnation), jetzt werden auch in Europa die Kategorie Allmountain von Jahr zu Jahr breiter.
Servus,
Wilhelm
Wilhelm
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Allmountain Ski für alle Eventualitäten?
von Ladybug » 12.12.2022 22:37 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 6251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
12.12.2022 23:35
-
-
-
Allmountain Ski für meine Tochter (11J)
von drummer2003 » 08.11.2023 20:25 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 5579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
10.11.2023 19:20
-
-
-
Neuer Ski, Allmountain, als zweit-ski
von beginner99 » 16.12.2024 07:27 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 4448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von beginner99
08.03.2025 19:40
-
-
- 4 Antworten
- 2843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bNyMUC
23.12.2024 12:07
-
-
Allmountain gesucht: Alternative zum Deacon 84
von Skimonsta » 18.03.2024 19:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 9941 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nicokopf
19.03.2024 11:38
-
-
-
Allmountain Ski oder Fischer Trinity ?
von Flocke108 » 14.02.2023 13:02 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 0 Antworten
- 10275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flocke108
14.02.2023 13:02
-
-
-
Parkski, Allmountain oder doch Freeride?
von freddy_ » 24.01.2024 15:52 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 10 Antworten
- 11663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
27.10.2024 17:59
-
-
-
Pistenorientierter Allmountain-Ski | Völkl Deacon 84 oder ?
von spitzezug » 15.02.2023 21:36 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 13 Antworten
- 16726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CT2003
28.02.2023 17:51
-