Und das schöne ist, man kann im Internet seine Meinung frei äussern, vor allem wenn sie auch noch auf Tatsachen begründet ist.

Sehr interessant. Warum meldest Du Dich dann erst heute zu Wort? Wenn Du so überzeugt gewesen bist, dass der Schaden aufgrund mangelhafter Ski von K2 aufgetreten ist, hättest Du ja auch schon vorher sagen können, dass es in Eurem Laden passiert ist.Paulinberlin hat geschrieben:Wenn der Servicemann Schuld an dem Schaden wäre, hätte der Laden den Schaden übernommen, da bin ich mir sehr sicher, ich arbeite in dem Laden.
Meiner Meinung nach sollte man die Kunden vorher auf dieses Problem aufmerksam machen und nicht hinterher einfach den Ski so ausliefern. Wenn ich die Bilder richtig interpretiere ist der Belag komplett weggeschliffen und dann funktioniert der Ski nicht mehr so gut.Fakt ist aber, dass die K2 Ski so gebaut sind, dass es sehr leicht vorkommen kann, dass diese bei einem Schleifvorgang hinten runtergeschliffen sind. Erst recht bei günstigen Modellen von Real... Dies ist dadurch bedingt, dass der Belag nicht bis zum Ende geht, sondern, wie man auf den Fotos auch schön sehen kann, schon vorher aufhört. Das Skiende ist aus einem sehr weichen Kunststoff. Ich habe mehre Fotos von Skiern hier, die ähnlich aussehen und trotzdem noch wunderbar funktionieren. Dieses Phänomen tritt komischerweise nur bei K2-Skiern auf.
Vielleicht passt einfach die Programmierung Euer Maschine nicht. Was für ein Modell habt ihr den im Geachäft? Werden alle Ski mit den selben Parametern geschliffen?Vielleicht schlafen wir ja auch alle immer ein, wenn wir K2 Ski schleifen, wie manche hier vermuten...
Denkst Du das nur oder ist es sicher? Meine Meinung dazu ist immer noch, dass K2 einen guten Kunden (sprich Euren Laden) nicht verlieren wollte.So würde ich mal sagen, dass K2 eingesehen hat, dass die Ski wohl nicht optimal konstruiert sind und sich deshalb ab und zu Kunden darüber aufregen. Hätten wir den Ski kaputtgemacht, hätte K2 den Ski auch nicht reklamiert denke ich.
Das ist die Basis für ein erfolgreiches Business. Den Kunden vorher nicht zu informieren und den Ski mit dem Schaden auszuliefern zähle ich nicht zum guten Umgang mit Kunden.Wenn ich diesen Quatsch hier lese, von wegen böser böser Laden will seinen Kunden verarschen wird mir ja mehr als schlecht. Wir leben von unserer mehrheitlich sehr zufriedenen Stammkundschaft.
Na dann vielen Dank für die Info. Dann werde ich auf keinen Fall auf die Idee kommen mir Ski von dieser Marke zu kaufen. Mein Ski gehen 2-4mal pro Saison auf die Maschine und meine bisherigen Ski haben immer mindestens 15-30 Servicedruchläufe überstanden.Ich fahre meinen Charger und bin mehr als zufrieden damit (auch wenn er nach 1-2 mal schleifen ähnlich aussehen wird)Aber, jedem das seine.
Ich glaube, über Bindungseinstellungen müssen wir uns nicht unterhalten, oder? Ich stelle sie ordentlich ein und sie funktionieren.Nichtskifahrer hat geschrieben:Warum wundert es mich kein Stück, dass genau der User in dem Laden arbeitet, dem schon die Grundlagen der Bindungseinstellung fremd sind und der aber nach eigenen Aussagen hunderte Bindungen einstellt.
Und das schöne ist, man kann im Internet seine Meinung frei äussern, vor allem wenn sie auch noch auf Tatsachen begründet ist.
Sicherlich, ich habe auch schon vor einer Woche überlegt dazu etwas zu schreiben. Aber da ich dachte, dass nach einer Reaktion von K2 die Sache sowieso gegessen sei, wollte ich die Sache nicht noch unnötig aufbauschen.TOM_NRW hat geschrieben:
Sehr interessant. Warum meldest Du Dich dann erst heute zu Wort? Wenn Du so überzeugt gewesen bist, dass der Schaden aufgrund mangelhafter Ski von K2 aufgetreten ist, hättest Du ja auch schon vorher sagen können, dass es in Eurem Laden passiert ist.
Sehr richtig, ab sofort werden wir jedem Kunden mit K2-Ski darauf aufmerksam machen, dass sein Ski nach dem Service so aussehen könnte. Man lernt ja daraus und will es sich nicht wieder mit dem Kunden so verscherzen. Wieso wir es nicht vorher gemacht haben? Es hat sich vorher noch niemand dran gestört, da die Ski trotzdem gut funktionieren und nicht kaputt sind.TOM_NRW hat geschrieben: Meiner Meinung nach sollte man die Kunden vorher auf dieses Problem aufmerksam machen und nicht hinterher einfach den Ski so ausliefern. Wenn ich die Bilder richtig interpretiere ist der Belag komplett weggeschliffen und dann funktioniert der Ski nicht mehr so gut.
Ich denke mal, aber dazu kann ich nichts genaues sagen. Ich schleife die Ski nicht, das macht der Kollege.TOM_NRW hat geschrieben: Vielleicht passt einfach die Programmierung Euer Maschine nicht. Was für ein Modell habt ihr den im Geachäft? Werden alle Ski mit den selben Parametern geschliffen?
Da ich nicht für K2 die Reklamationsentscheidungen treffe kann ich nur mutmaßen.TOM_NRW hat geschrieben: Denkst Du das nur oder ist es sicher? Meine Meinung dazu ist immer noch, dass K2 einen guten Kunden (sprich Euren Laden) nicht verlieren wollte.
siehe oben.TOM_NRW hat geschrieben: Das ist die Basis für ein erfolgreiches Business. Den Kunden vorher nicht zu informieren und den Ski mit dem Schaden auszuliefern zähle ich nicht zum guten Umgang mit Kunden.
Meine Ski überstehen das auch, keine SorgeTOM_NRW hat geschrieben: Na dann vielen Dank für die Info. Dann werde ich auf keinen Fall auf die Idee kommen mir Ski von dieser Marke zu kaufen. Mein Ski gehen 2-4mal pro Saison auf die Maschine und meine bisherigen Ski haben immer mindestens 15-30 Servicedruchläufe überstanden.
Eine vollautomatische Maschine haben wir nicht.fredo hat geschrieben:@Paulinberlin
1.es mag ja durchaus sein das die Konstruktion dieses K2 Skis nicht für das Schleifen mit einer vollautomatischen Maschine geeignet ist aber wenn man sich dieses Problems bewußt ist hätte es sich im Rahmen einer guten Beratung gehört den Kunden vorher darauf hinzuweisen
Das kann durchaus sein. Sonst wäre dieses Phänomen wohl wesentlich bekannter.fredo hat geschrieben: 2.im Freundeskreis haben wir eine Besitzerin eines Burning Luv, der schon einige Services gesehen hat und nicht solche Beschädigungen aufweist. Also muß es doch Maschinen/Serviceleute geben, die auch mit K2 umzugehen können
Ich fahre K2 Ski. 2 Twins aus der Factoryline.Paulinberlin hat geschrieben:Schön, was man hier so zu lesen bekommt.
Wer von euch schleift denn öfter mal K2-Skier?
Wenn der Servicemann Schuld an dem Schaden wäre, hätte der Laden den Schaden übernommen, da bin ich mir sehr sicher, ich arbeite in dem Laden.
Fakt ist aber, dass die K2 Ski so gebaut sind, dass es sehr leicht vorkommen kann, dass diese bei einem Schleifvorgang hinten runtergeschliffen sind.
Natürlich wird K2 so kostengünstig wie möglich produzieren. Aber in eigenem Interesse mit der nötigen Qualitätskontrolle.NeusserGletscher hat geschrieben:^^^^
Habt Ihr schon in Erwägung gezogen, daß K2 eventuell für die Bedienung der großen Märkte eine Serie aufgelegt haben könnte, die beispielsweise in China mit minderer Qualität produziert wird?
bei denen geht der Skibelag auch bis ans Ende und hört nicht vorher auf. Daher auch nicht von dem Problem betroffen.Willi1957 hat geschrieben: Ich fahre K2 Ski. 2 Twins aus der Factoryline.
Sicherlich sind Sondermodelle für Ketten wie Real von anderer Qualität, wie die höherwertigen normalen Modelle von K2NeusserGletscher hat geschrieben:^^^^
Habt Ihr schon in Erwägung gezogen, daß K2 eventuell für die Bedienung der großen Märkte eine Serie aufgelegt haben könnte...
1. sind sie nicht kaputtWilli1957 hat geschrieben: Paulinberlin aus dem betreffenden "Fachgeschäft" spricht von den K2 Skiern, die beim Schleifen kaputt gehen. Und das ist einfach Quatsch.
Wie schon gesagt, es ist ein Sondermodell.Willi1957 hat geschrieben: PS:Habe gerade auf der K2 Seite geschaut, einen Mystery Luv gibt es 2010/2011 nicht. Ein Vorjahresmodell oder doch ein Sondermodell?
Wenn ihr das wisst, ist es mir unklar, dass ihr das nicht verhindert oder zumindest darauf hinweist.Paulinberlin hat geschrieben: Fakt ist aber, dass die K2 Ski so gebaut sind, dass es sehr leicht vorkommen kann, dass diese bei einem Schleifvorgang hinten runtergeschliffen sind.
Der Preis sollte erst mal egal sein. Fakt ist das der Ski mit einem komplett schwarzen Belag zu euch gekommen ist und ich ihn dann so wie auf den Bildern zurück bekam.Paulinberlin hat geschrieben: Erst recht bei günstigen Modellen von Real...
Das sehe ich ganz anders, wie oben schon geschrieben.Paulinberlin hat geschrieben: Hätten wir den Ski kaputtgemacht, hätte K2 den Ski auch nicht reklamiert denke ich.
Was ich mache steht mir frei!Paulinberlin hat geschrieben: Wenn ich diesen Quatsch hier lese, von wegen böser böser Laden will seinen Kunden verarschen wird mir ja mehr als schlecht. Wir leben von unserer mehrheitlich sehr zufriedenen Stammkundschaft.
Vielleicht hätte man den Ski auch einfach in ein anderes Geschäft bringen können, um sich dort eine wirkliche weitere fachliche Meinung einzuholen, anstatt Bilder in einem Forum zu posten und in der Folge darauf dann Hersteller und Geschäft schlecht darzustellen.
Und nur wegen diesem Fehler keine K2-Ski mehr zu fahren, finde ich, …….
Sehe ich anders. Wenn das Holz nass wird quillt es, und damit ist der Ski hin!Paulinberlin hat geschrieben: 1. sind sie nicht kaputt
Nein!!!! Es ist kein Sondermodell. Der Ski ist aus 08/09 und wurde im Februar 2009 gekauft!Paulinberlin hat geschrieben: Wie schon gesagt, es ist ein Sondermodell.
Das kann ich so unterschreiben!fredo hat geschrieben:@Paulinberlin
1.es mag ja durchaus sein das die Konstruktion dieses K2 Skis nicht für das Schleifen mit einer vollautomatischen Maschine geeignet ist aber wenn man sich dieses Problems bewußt ist hätte es sich im Rahmen einer guten Beratung gehört den Kunden vorher darauf hinzuweisen
2.im Freundeskreis haben wir eine Besitzerin eines Burning Luv, der schon einige Services gesehen hat und nicht solche Beschädigungen aufweist. Also muß es doch Maschinen/Serviceleute geben, die auch mit K2 umzugehen können
Das ist natürlich ein Argument!Willi1957 hat geschrieben:......
PS. K2 verkauft im Jahr fast so viele Skier wie alle anderen zusammen. Der Grund dafür wird ja wohl kaum sein, dass nach einmal Schleifen ein neuer K2 gekauft wird