danke

Wofür steht das SL eigentlich? Slalom?
Gruß,
Sebastian
Dann bin ich aber froh das ich meinen SC "richtig" fahreracetiger hat geschrieben:Also ich wage mal zu behaupten, wer mit dem RC nicht zurecht kommt, der fährt ihn nicht richtig! Kurzschwungfahren mit so einem Ski will geübt sein.
Hm, würde mich interessieren, wie du darauf kommst?latemar hat geschrieben:Wie so oft ist nicht jeder Ski für jeden gemacht. Und das ist ja auch gut so.
Aber scheinbar ist der Völkl RC ein Ski, der sehr vielen Fahrertypen nicht entgegen kommt.
Was sagt das aus?racetiger hat geschrieben: Der Ski ist einer der best-verkauftesten (wenn nicht der am meisten verkaufte Ski für Fahrer mit Ambition) aus dem Völkl-Sortimente, über Jahre hinweg. Ich persönlich kenne etliche Leute, die diesen Ski nun schon in der zweiten oder dritten Generation sehr zufrieden fahren.
Nix Käse, Du kommst und schreibst, so ein Ski muss man fahren können. Also wenn Du von der Preisklasse redest dann sag es auch!racetiger hat geschrieben:So ein Käse. Mit für "Ambitionierte" meinte ich eigentlich die Preisklasse, denn es ist ziemlich außergewöhnlich, dass sich ein so teurer Ski dermaßen gut verkauft.
Die sagen nichts weiter aus , ausser, das das Marketing gut ist. VW Golf war / Ist auch ein Verkaufsschlager, ich fahr trotzdem keinen.racetiger hat geschrieben:gerade in Anbetracht meines transparenten Arguments mit den Verkaufszahlen
So hat sich das rausgelesen , ( man muss Ihn fahren können)racetiger hat geschrieben: Ich habe das Gefühl, du meinst, ich wolle dir unterstellen, nicht Ski fahren zu können. Das tue ich nicht.
Für mich heißt das speziell beim RC der Ski läuft weg, der RC musst Du bei Kurzschwüngen treten das er geht. Auf Dauer anstrengend.Tiefschnee ist mit dem RC fast nicht möglich, auch nur mit Kraftaufwand. Bei hohem Tempo und leeren Pisten, keine Frage ein guter Ski, für mich aber zu einseitig.racetiger hat geschrieben: Was ein Ski ist, der zum "Verreißen" neigt, würde mich aber darüberhinaus auch noch interessieren