Stöckl Laser AR / Y72
- jimmy-surf
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.11.2013 12:01
- Vorname: Walter
- Ski: Stöckli Laser SC (2013)
- Skitage pro Saison: 15
- Wohnort: Halle - Westfalen, Germany
Stöckl Laser AR / Y72
Hallo!
Hat jemand schon er"fahr"ungen mit Laser AR bzw. Y72? Wurden mir vom Händler als spritzige Alternativen für den Pisten- wie auch zum gelegtlichen Off-Pisten Gebrauch empfohlen (bei meinem (ausbaufähigem) 57er Fahrkönnen ).
gruß
Walter
Hat jemand schon er"fahr"ungen mit Laser AR bzw. Y72? Wurden mir vom Händler als spritzige Alternativen für den Pisten- wie auch zum gelegtlichen Off-Pisten Gebrauch empfohlen (bei meinem (ausbaufähigem) 57er Fahrkönnen ).
gruß
Walter
Hürlimann für den Acker, Stöckli für die Piste
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 15.05.2003 11:00
- Vorname: Der Werner
- Ski: Stöckli Laser SL FIS
- Ski-Level: 1
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
Re: Stöckl Laser AR / Y72
Mit dem Y77 kam ich gar nicht zurecht > von meinem AR bin ich begeistert - ( bin ü.60 Fahrer
> Alter meine ich) - nur der Hinweis - der AR ist recht Piste ausgelegt - aber bei schlechten Verhältnissen geht er sehr gut

Re: Stöckl Laser AR / Y72
Frage zum Laser AR / Wie lange würdet Ihr den empfehlen? Fuhr bisher einen Slalom-Carver in 160, fahr regelmässig seit ca 50 Jahren, bin m, ü50,
, 173 und sicher nicht zu dünn.
. 175 cm? wohl eher 175 als 167?. Hat jemand den 167 probiert?


-
- Beiträge: 282
- Registriert: 15.05.2003 11:00
- Vorname: Der Werner
- Ski: Stöckli Laser SL FIS
- Ski-Level: 1
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
Re: Stöckl Laser AR / Y72
niemals so kurz !!! Bitte in 1,75 !!!!
Re: Stöckl Laser AR / Y72
Ok, danke!
Kannst Du das noch etwas genauer erklären? Warum nicht zu kurz? Was wären die Nachteile des 167 cm? Ab welcher Grösse/Gewicht würdest Du dann den 167 cm empfehlen?
Kannst Du das noch etwas genauer erklären? Warum nicht zu kurz? Was wären die Nachteile des 167 cm? Ab welcher Grösse/Gewicht würdest Du dann den 167 cm empfehlen?
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 15.05.2003 11:00
- Vorname: Der Werner
- Ski: Stöckli Laser SL FIS
- Ski-Level: 1
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
Re: Stöckl Laser AR / Y72
Die Breitbandigkeit würde dann zum Teufel Gehn! Durch den Rocker ist der Ski schön wendig genug für die 1,75
-
- Beiträge: 52
- Registriert: 31.08.2003 17:00
- Vorname: Karl-Heinz
- Ski: Völkl Racetiger SL, Stöckli Laser SC
Re: Stöckl Laser AR / Y72
Hallo,
habe den Laser AR bereits im April getestet. Iich kann meinem Vorgänger nur Recht geben, den Ski bei deiner Größe nicht unter 1,75m nehmen. Es ist ein Allmoutainrocker und läßt sich für meine
Verhältnisse leicht drehen, man kann damit spielerisch über den Nachmittags aufgeworfen Schnee
fahren. Durch seine moderaten Abmessungen 123-78-110 hat man auch im Kurzschwung keine Probleme. Meine Frau ist 57, Größe 1,61 m und hat diesen Ski in der Länge 1,67m getestet.
Auch sie kam damit sehr gut klar und wollte ihn am liebsten gleich behalten.
Gruß Karl-Heinz
habe den Laser AR bereits im April getestet. Iich kann meinem Vorgänger nur Recht geben, den Ski bei deiner Größe nicht unter 1,75m nehmen. Es ist ein Allmoutainrocker und läßt sich für meine
Verhältnisse leicht drehen, man kann damit spielerisch über den Nachmittags aufgeworfen Schnee
fahren. Durch seine moderaten Abmessungen 123-78-110 hat man auch im Kurzschwung keine Probleme. Meine Frau ist 57, Größe 1,61 m und hat diesen Ski in der Länge 1,67m getestet.
Auch sie kam damit sehr gut klar und wollte ihn am liebsten gleich behalten.
Gruß Karl-Heinz
Re: Stöckl Laser AR / Y72
Vielen Dank!
Sehe ich das richtig, dass der Laser AR besonders bei weichem und zerfahrenem Schnee auf der Piste gegenüber einem klassischen Pistencarver Vorteile hat, während er ausserhalb der Piste zwar besser geht als ein typischer Pistenski aber gegenüber anderen Allmountaincarvern weniger leicht aufschwimmt und mehr Kraft und Präzision verlangt?
Sehe ich das richtig, dass der Laser AR besonders bei weichem und zerfahrenem Schnee auf der Piste gegenüber einem klassischen Pistencarver Vorteile hat, während er ausserhalb der Piste zwar besser geht als ein typischer Pistenski aber gegenüber anderen Allmountaincarvern weniger leicht aufschwimmt und mehr Kraft und Präzision verlangt?
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: Stöckl Laser AR / Y72
hallo papa2Papa2 hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass der Laser AR besonders bei weichem und zerfahrenem Schnee auf der Piste gegenüber einem klassischen Pistencarver Vorteile hat, während er ausserhalb der Piste zwar besser geht als ein typischer Pistenski aber gegenüber anderen Allmountaincarvern weniger leicht aufschwimmt und mehr Kraft und Präzision verlangt?
würde ich so nicht sagen. ich fuhr ihn ua. im zerfahrenen tiefschnee und da liess er sich gut fahren. wenn du unter allmountain >= 85mm verstehst, hat er sicher nachteile. auf der weichen, ebenfalls zerfahrenen piste fuhr er sich in 175 entspannter als der y85 in 177 oder y77 in 183. im tiefschnee hatte der y85 in 183 selbstredend vorteile. aber ich denke, mit dem ar ist stöckli ein schöner ski gelungen. auf jeden fall in 175 nehmen!
gruss urs
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 15.05.2003 11:00
- Vorname: Der Werner
- Ski: Stöckli Laser SL FIS
- Ski-Level: 1
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
Re: Stöckl Laser AR / Y72
Schönen Dank Urs !!! Freue mich schon ab 11.11. Auf den Stubaier 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 80531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
23.03.2025 18:09
-
- 3 Antworten
- 1937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andeo
27.02.2025 10:15
-
- 11 Antworten
- 19506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
15.02.2025 07:15
-
- 4 Antworten
- 1744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
23.03.2025 23:00