viewtopic.php?f=54&p=139934#p139934
---
Stöckli Y72
http://www.stoeckli.ch/ch-de/stockli-ma ... iment/y-72
Und dann kam der Stöckli. Eigentlich hatte ich nie vor diesen Ski zu testen. Die Ausgangslage war die - meine ersten Freeride Schwünge hatte ich gezogen - mehr schlecht als recht - aber ich habe bisschen rein schnuppern können. Aber ich will ja einen Kurs machen um richtig zu beginnen. Natürlich gab es paar Hügel an denen ich in Hochgurgl das super ausprobieren konnte - aber die anderen Tiefschnee Pisten hatten es doch in sich. Lange Rede, kurzer Sinn, die Sonne brannte runter, die Sicht war klasse und ich wollte nicht mehr Tiefschneepisten herunter "gurken", sondern auf der Piste es "brettern lassen".
Der Dynastar Cham 97 kam dazu für mich nicht in Frage, andere Ski hatte ich nicht dabei. Aber... am Lift hat es ja einen großen Skiverleih, los ist auch nix, also wieso nicht einen Ski der bisschen breitbandig ist einfach testen. Ab in den Skiverleih zum schauen, was da ist. Man zeigte mir die üblichen verdächtigen von Salomon, Nordica etc... bis der Verleiher mit den Worten begann "ward i hab Dir da was ganz bsonders, supr au für di Pischtn grad"... und zog einen Stöckle Y72 aus dem Regal als Testski. Wer kann da schon nein sagen

Ski unter die Arme, die Gondel hoch und sofort die mieseste aller Pisten angefangen. Und die bot inzwischen alles auf was geht. Zerfahrene Mondlandschaft, eisige Schneeplatten, Geröll Bereiche und dank inzwischen lang laufender Skikanonen überraschende unpräparierte "Tiefschnee" Bereiche in Wadenhöhe...
Der Stöckli Y72 erinnerte mich sofort an einen mir bekannten Fun-Pisten-Ski... den Salomon X-Kart. Wo fange ich an?! Eisige Flächen gar kein Problem für den Stöckli. Eisfestigkeit entspricht aus meiner Sicht einem sehr guten SL/GS Pisten Ski und kann da super mithalten. Die Wendigkeit und Verspieltheit ist eines Salomon X-Kart würdig (vom Fahrgefühl). Der Y72 ist wendig wie ein Wiesel und extrem leicht und verspielt zu fahren. Die ganzen Hindernisse auf der Piste konnte ich locker ohne viel Kraftaufwand - teilweise Haken schlagend - umkurven. Ich hatte ja einen direkten Vergleich zum Dynastar. Musste ich vorher öfters Pause machen, so konnte ich jetzt die Piste komplett durch fahren.
Zicken konnte ich keine erkennen. Ich wiederhole mich - daher auch der Vergleich zum Salomon X-Kart ... auch dieser ist enorm wendig, spritzig und spielerisch, wird dabei aber aus meiner Sicht nicht "gefährlich". So erging es mir auch mit dem Stöckli Y72 ... keine Zicken, keine Allüren, man muss nicht immer 100% konzentriert sein und Fahrfehler die mir passierten, wurden nicht bestraft, sondern großzügig "übersehen".
Wenn ich beide Ski vergleiche - ist der Salomon X-Kart einen Tick noch mehr "Fun-Ski" und einen Tick mehr verspielter, der Stöckli Y72 einen Tick ernsthafter als der Salomon. Dafür ist der Stöckli Y72 eben einen Tick mehr Racecarver als der Salomon und in höheren Geschwindigkeiten für mich eben auch ernsthafter als der Salomon.
Aber gerade das hat mich damals vom Salomon X-Kart (und einem Kauf) abgehalten. Der Salomon empfand ich damals beim Test als klasse Fun Ski, der unheimlich Spass macht, kraftsparend zu fahren ist, unproblematisch in seiner Natur... aber manchmal wünscht man sich dann doch eine gewisse "Seriosität" unter den Füßen - eine gewisse Sicherheit - Ernsthaftigkeit. Das hat mir beim Salomon gefehlt. Und genau das vermittelt der Y72 für mich. Ein Pistenski, einfach zu fahren, kraftsparend, gerne auch mal einfach in Gedanken dahin gleiten, dann wieder Spass haben - aber auch mal konzentriert mit Ernsthaftigkeit und Anspruch die Piste bewältigen.
Ein seriöser X-Kart

"Negativ" möchte ich natürlich erwähnen, dass der Ski zwar bei Stöckli als Allmountain Ski läuft, aber das bezieht sich für mich, aus meiner Sicht nur auf Pisten mit Knöchel-Waden Schneehöhe. Stöckli schreibt ja dann aber auch... neben der Piste und nicht weitab von allen Pisten. Den Y72 habe ich dann auch mal auf dem Tiefschneebereich (bis Oberschenkel Höhe) getestet und der Ski geht bei meinem "Können" unter wie ein Stück Beton im Meer. Während der Dynastar Cham 97 es mir einfach machte und fast alleine auf schwamm, musste ich beim Stöckli bei der Schneehöhe ständig aktiv arbeiten um den Ski oben zu halten. Extrem arbeiten...