Hallo,
hatte am Wochenende in St. Anton die Gelegenheit, einen Bandit B3 mit Fritschi zu fahren.
Der Ski
Rossignol Bandit B3 mit Fritschi Freeride plus
184 cm, 120/83/110, r= 19 m
Der Fahrer
190 cm, 82 kg, technisch versiert, schnell, aber kein Bolzer
Mein Fahreindruck
Auf der Piste:
Der Rossi lässt sich gut entsprechend dem Taillierungsradius carven, durch den tendenziell weichen Flex lässt sich der Radius auch gut verkürzen. Auch bei höheren Geschwindigkeiten liegt er durchaus stabil und satt auf der Piste, reicht an die Stabilität eines Racecarvers aber nicht heran. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Fritschi beim carven in der Kraftübertragung doch nicht ganz an eine gute Alpinbindung heranreicht. In anderen Fahrsituationen ist mir das nicht so sehr aufgefallen. Der B3 läßt sich auch gut klassisch driften, bietet einen guten (und gut dosierbaren) Kantengriff und ist für seine Breite doch sehr beweglich und kurzschwungtauglich. Dadurch auch in der Buckelpiste angenehm zu fahren, auch wenn ich hier einen schmaleren Ski bevorzuge.
Im Gelände:
An der Albona hatten wir eine schnell wechselnde Mischung aus 20-30 cm zerpflügtem, mittelschweren Powder, ganz kurze unberührte Abschnitte, Harschplatten und Buckeln. In allen Situationen machte der B3 eine gute Figur, schwimmt schon bei niedrigen Geschwindigkeiten für „nur“ 83 mm Breite gut auf und lässt sich auch bei forscherer Gangart durch das Gewühl wenig beeindrucken. (OK, nicht mit meinem AK Rocket vergleichbar, aber man konnte schon mal forscheres Tempo angehen). Die Unterlage wechselte zwischen weich und verharscht, ohne dass man es vorher sehen konnte. Durch den guten Grip und seine Wendigkeit ließ sich der B3 hier jederzeit gut beherrschen, wo der Kollege mit seinem Scratch BC jedes Mal durch die Harschplatten unangenehm überrascht wurde. Gerade auch in engen, teilweise verharschten und teilweise buckeligen Rinnen wie am Schindlergrat kommt ihm die Wendigkeit und der Grip zugute.
Fazit:
Ein sehr ausgewogener und harmonischer Allrounder für Piste und jedes Gelände, der alles kann- gerade auch, wenn die Bedingungen mal nicht optimal sind. Durch sein relativ geringes Gewicht in Verbindung mit der Fritschi auch sicher ein guter Ski für den abfahrtsorientierten Tourengeher.
Grüße,
Hosky
Fahrbericht Rossignol Bandit B3
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 1919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
- 6 Antworten
- 13178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LaraG
12.02.2024 19:49
-
- 9 Antworten
- 7956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
08.12.2022 21:30
-
-
Rossignol Hero Master LT vs. Atomic Redster G9
von moritz9603 » 19.01.2025 02:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 14 Antworten
- 5433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
24.01.2025 14:41
-
-
-
Günstiger Ersatz für Rossignol Experience 84 HD gesucht
von O041M » 07.07.2024 20:10 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 6098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von O041M
07.07.2024 20:10
-
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-
-
-
Fragen zu Rossignol Hero Elite MT Ti: Bindung und Skilänge
von cuthbertdavies » 26.02.2024 04:24 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 7292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
26.02.2024 09:11
-
-
- 2 Antworten
- 20556 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
04.01.2025 22:29