@Dani - 8x Oversize?

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

@Dani - 8x Oversize?

Beitrag von JensR » 09.03.2004 21:48

Hallo Dani,

habe soeben ein wenig bei Rossi auf der Homepage geguckt und bemerkt das der 8x-Oversize nicht mehr aufgeführt wird.
Wird dieser aus dem Programm genommen?

Hatte am Wochenende Gelegenheit jede Menge Atomic-Modelle zu testen (SL 9.12 160cm, SX-9 160cm und GS-9 160cm).
Dabei ist mir wie erwartet aufgefallen, das mir kürzere Racer liegen. Der GS-9 gefiel mir mit Abstand am besten.
Er war mittelhart würde ich sagen und recht breit, dabei stärker tailiert und mit 16m mit recht kleinem Radius. Dennoch fehlerverzeihender als ein Slalomski.
Was würdest du als Vergleichmodell von Rossi vorschlagen? Ich vermute der 8x Oversize, oder? Der 9x wird wohl im Vergleich härter sein ...


Danke & Gruß

Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: @Dani - 8x Oversize?

Beitrag von dani1965 » 10.03.2004 08:44

JensR hat geschrieben:habe soeben ein wenig bei Rossi auf der Homepage geguckt und bemerkt das der 8x-Oversize nicht mehr aufgeführt wird.
Wird dieser aus dem Programm genommen?
Nein, es wird noch geben. Und immer als "braver" Bruder des 9S Oversize, also etwa weicherer und konfortablerer.

Details:
- Taillierung: 118-66.5-104mm
- Länge/Radien: 150cm/10.5m, 158cm/11.5m, 165cm/12.5m, 173cm/14m
- Platte: Twinpulsion, wie auf dem 9X/8X Oversize.
JensR hat geschrieben:Hatte am Wochenende Gelegenheit jede Menge Atomic-Modelle zu testen (SL 9.12 160cm, SX-9 160cm und GS-9 160cm).
Dabei ist mir wie erwartet aufgefallen, das mir kürzere Racer liegen. Der GS-9 gefiel mir mit Abstand am besten.
Er war mittelhart würde ich sagen und recht breit, dabei stärker tailiert und mit 16m mit recht kleinem Radius. Dennoch fehlerverzeihender als ein Slalomski.
Was würdest du als Vergleichmodell von Rossi vorschlagen? Ich vermute der 8x Oversize, oder? Der 9x wird wohl im Vergleich härter sein ...
Meiner Meinung nach sind kürzere Racecarve die beste Allroundgeräte für gute/sehr gute Fahrer, also Leute die schon eine gewisse Präzision aus einem Ski möchten/wollen.
9X Präziserer, 8X konfortablerer: ideal wäre's beide Modellen testen, zwar zuerts in der Länge 167cm (17m Radius) und dann, wenn verfügbar, in der kürzesten Version (160cm/15.5m Radius). Persönlich würde ich bei die kürzeste Länge den 9X nehmen (mehr präzis und stabil).

Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 10.03.2004 10:27

Hallo Dani,

danke für deine prompte Antwort ! :)
Ich hatte allerdings "nur" vom 8X gesprochen, ist schon kompliziert mit den ganzen Kürzeln. :wink: :lol:
Persönlich würde ich bei die kürzeste Länge den 9X nehmen (mehr präzis und stabil).
Wie würdest du es für viel Tiefschnee-Einsatz wählen?
Dann doch wohl eher den 8x - weil weicher - oder?

Inzwischen bin ich soweit das ich klar sagen kann das mich "reines carven" nicht reizt, ich fahre dann doch eher nen klassichen RSL-Stil. ;)
Inzwischen würde ich meine Prioritäten auf 65% off-piste und 35% Piste einschätzen. Das "Pulver" lässt mich einfach nicht mehr los.
Denke derzeit schon darüber nach evtl. doch ne Pulverlatte zu kaufen (-> Bandit), da sind mir dann aber die Radien für den Pisteneinsatz doch wieder zu groß ...


Danke & Gruß

Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Benutzeravatar
prie
Beiträge: 144
Registriert: 23.01.2003 14:43
Wohnort: Freising

Beitrag von prie » 10.03.2004 11:49

JensR hat geschrieben:Denke derzeit schon darüber nach evtl. doch ne Pulverlatte zu kaufen (-> Bandit), da sind mir dann aber die Radien für den Pisteneinsatz doch wieder zu groß ...
MACH ES! Mir gings genauso wie dir, jeden Meter Tiefschnee mitnehmen wo's nur geht. Ich bin dann Anfang der Saison nen Teneighty gefahren und war extrem begeistert. Jetzt hab ich mir nen Tiefschneeski eines anderen Herstellers (nicht so populär, aber ich wohn da :): Fischer) mit ca. gleichen Maßen gekauft, das war die beste Investition seit langem! Das macht soooo unglaublich Spaß, nicht zu vergleichen mit der Plackerei bei normalen Ski (hier der erste Test :)).
Und auf der Piste fährt man damit erstens nicht zu oft, und zweitens gibt's nix an das man sich ned gewöhnt, man kann sich auf den Ski einstellen und dann gehts schon auch auf der Piste. Meiner hat 24m Radius, das pfeift schon wemma ein bißl Gas gibt. Aber für längere Pisteneinsätze hat man eh den normalen Ski, die sind ja auch gleich gewechselt...

prie
Elan SLX | Fischer BigStix 8.6

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 10.03.2004 12:41

JensR hat geschrieben:
Persönlich würde ich bei die kürzeste Länge den 9X nehmen (mehr präzis und stabil).
Wie würdest du es für viel Tiefschnee-Einsatz wählen?
Dann doch wohl eher den 8x - weil weicher - oder?

Inzwischen bin ich soweit das ich klar sagen kann das mich "reines carven" nicht reizt, ich fahre dann doch eher nen klassichen RSL-Stil. ;)
Inzwischen würde ich meine Prioritäten auf 65% off-piste und 35% Piste einschätzen. Das "Pulver" lässt mich einfach nicht mehr los.
Denke derzeit schon darüber nach evtl. doch ne Pulverlatte zu kaufen (-> Bandit), da sind mir dann aber die Radien für den Pisteneinsatz doch wieder zu groß ...
Es kommt immer vor, was du mit dem Ski machen willst: du hast vorher erzählt, dass du von kürzeren Racecarve begeistert bist.
Gut, ich empfehle dir den 9X Oversize in 160cm, da dieser Ski für Damen und leichtere Gewichte bestens abgestimmt ist: der 8X Oversize wäre's in diesem Fall viel weniger Präzis für ein schwerer/kraftvollerer Fahrer, was nicht in den Längen 167cm/174cm den Fall ist.

Jetzt kommt der Fall Tiefschnee. Es kommt vor, wieviel Tiefschnee/Weichschnee fährst du in einem ganzen Winter: wenn der Verhältnis Piste/härteren Schnee - Offpiste/weicherer Schnee 40%:60% ist, dann nimm den 8X. Sonst nicht. Ausserdem wenn es dir nichts macht, ein etwa unpräziserer Ski auf härteren Pisten zu fahren (immer im Verbindung mit der Länge 160cm)...

Und wenn der Verhältnis Piste - Offroad noch grösser ist als 40%:60%, dann nimm ein Bandit B2. Der fährt nacher auf der Piste ganz anders, als ein 9X oder 8X Oversize...

Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 10.03.2004 13:01

Hallo zusammen,

@prie: Ich kann schon sehr gut nachvollziehen das so ne powderlatte einen begeistert. Nur ebenso entgeistert sie einen dann auch wenn man sie on-piste einsetzt. Das ist nix für mich. Ich will einen Ski für alles.
Sehr schöne Fotos übrigens ! 8)

@Dani: Hört sich vielleicht etwas wirr an das ganze. Ich präzisiere nochmal.

Ich fahre:

-eher mittlere bis weite gecarvte Radien
-klassisches Kurzschwingen
-ab und an mal über Buckel und in Parks
-in letzter Zeit viel off-piste (off-piste/on-piste ca. 50/50)
-das alles schnell und viel/lange

Slalomcarver sind mir zu unruhig und zu agressiv, außerdem zu hart im flex für Pulver und fallen raus.
Lange RSL-Latten sind mir zu lang, zu schwer und zu schwerfällig - fallen auch raus.
Powder-Latten können zu wenig auf der Piste - also auch raus.
Überhaupt sind lange Ski kein Spaß beim springen, also fällt > 170cm auch raus.
Zu kurze Ski unter 165cm sind auch nix für mich, da ich damit zu unkontrolliert fahre und im Tiefschnee zu schnell auf der Nase liege -> also auch unter 165cm raus.
Gibt es jetzt noch Ski die ich nicht ausgeschlossen habe !? :roll:

@all: Schaut auch mal hier, da habe ich geschrieben was ich suche: -> viewtopic.php?t=3573


Gruß, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 11.03.2004 08:24

Ciao Jens

Ich habe deinen Thread nachgelesen:
JensR hat geschrieben:...seit einiger Zeit bin ich auf der Suche nach einer Eierlegenden Wollmilchsau.

Die Sau sollte etwa 165cm lang sein und auf ihrer Koppel Kreise von ca. 15m ziehen können.
Die Sau sollte auf Riesenslalom stehen. 8)

Ab und an darf sie auch mal raus aus der Koppel und im freien spielen.
Daher soll sie schön breit sein damit sie im Winter nicht im tiefen Schnee versinkt und zusätzlich sollte sie schön weich sein um schön schwimmen zu können.

Eine Sau namens Atomic GS:9 habe ich bereits letztes Wochenende einzureiten versucht.
Die war zwar recht nett, aber die war zu kurz und hat mich im tiefen Schnee immer abgeworfen.
Ihre große Schwester war mir zu lang. Die Familie Atomic scheint für mich daher für Zuchtzwecke nicht zu gebrauchen....
Jetzt ist alles klar!

Meine Empfehlung: 9X Oversize, 109-68-92mm
Länge: ich bin letzten Winter mit einem 167cm langerer Testski gefahren (ich bin 175cm/63kg).
In der Piste ein präziser Gerät, noch stabil im oberen Tempobereich, idealer Radius (17.5m) für runde gecarvte Radien. Die Länge (167cm) ist auch für Kurzschwingen geeignet.
In der Buckelpiste Traumhaft!
Ausserhalb der markierten Pisten (Offroad) benimmt er sich fast wie ein Freeride: seine Breite am Schaufel (109mm) und in der Mitte (68cm) ermöglichen ein mühlosem Schwimmen, auch auf schlecht/nicht präparierten Pisten.

Der 8X Oversize (weicherer) ist konfortabler, aber ist für schnellere gecarvte Radien etwa zu unpräzis und für Kurzschwingen weniger reaktiv. Und Offroad kam ich mich mit dem 9X sehr gut zurecht. Fast wie mit einem Bandit. Der ist aber für die Piste zu "bequem"...

Dani
Dani (HEAD Switzerland)

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 11.03.2004 10:10

Hallo Dani,

schönen Dank. Das bringt mich schon weiter.
Rossi scheint also auch was passendes für mich im Programm zu haben! :)

Jetzt bleibt mir nur die Qual der Wahl. Aber damit habe ich noch bis nächste Saison Zeit ...


Gruß, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Antworten