Schlechte Testergebnisse Rossignol
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 12.11.2006 19:54
- Wohnort: Linz
Schlechte Testergebnisse Rossignol
Mir ist aufgefallen, dass die Rossignol Modelle (vor allem die Racecarver der Radical Serie) in den letzten beiden Jahren durchwegs schlecht abnschneiden und oftmals die letzten Ränge der gängigen Skitests belegen.
Seit nun 2 Jahren weisen die Ski eine veränderte Taillierung auf und sind vor allem in der Mitte doch um einiges breiter als die Konkurrenzmodelle. Am Beispiel Radical 9GS schreibt etwa Planet Snow im heurigen Test: „Auch in diesem Jahr schickt Rossignol die breitesten Race-Modelle aller Hersteller ins Rennen. Mit der Folge, dass der 9GS wie im Vorjahr deutliche Abstriche in puncto Spritzigkeit hinnehmen muss. Laufruhe und Kantengriff sind O.K, jedoch nicht so, wie man es von einem rassigen Racer erwartet."
Mich würde nun interessieren, ob wer in diesem Forum schon Erfahrungen mit den Radical Modellen (vor allem den heurigen Risenslalom Modellen 8+9GS oder den Vorjahresmodellen vom Typ Radical 9X bzw. 9S) gemacht hat.
Ich war bisher immer Rossignol Fan und auch von den Riesenslalom Carvern immer absolut überzeugt. Wollte mir heuer einfach wieder den NAchfolger kaufen - die abgestufte Variante 8GS, die Kritiken lassen mich nun aber zweifeln....
Seit nun 2 Jahren weisen die Ski eine veränderte Taillierung auf und sind vor allem in der Mitte doch um einiges breiter als die Konkurrenzmodelle. Am Beispiel Radical 9GS schreibt etwa Planet Snow im heurigen Test: „Auch in diesem Jahr schickt Rossignol die breitesten Race-Modelle aller Hersteller ins Rennen. Mit der Folge, dass der 9GS wie im Vorjahr deutliche Abstriche in puncto Spritzigkeit hinnehmen muss. Laufruhe und Kantengriff sind O.K, jedoch nicht so, wie man es von einem rassigen Racer erwartet."
Mich würde nun interessieren, ob wer in diesem Forum schon Erfahrungen mit den Radical Modellen (vor allem den heurigen Risenslalom Modellen 8+9GS oder den Vorjahresmodellen vom Typ Radical 9X bzw. 9S) gemacht hat.
Ich war bisher immer Rossignol Fan und auch von den Riesenslalom Carvern immer absolut überzeugt. Wollte mir heuer einfach wieder den NAchfolger kaufen - die abgestufte Variante 8GS, die Kritiken lassen mich nun aber zweifeln....
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol
Ich habe letzte Saison die neuen WorldCup Modelle ziemlich ausgiebig testen können. In der Saison 2009/2010 vollzog man ja den Wechsel zu den Oversize Modellen.
Den Oversize 9S empfand ich "sehr gefährlich" zu fahren. Er machte dauernd "Zicken" in Form von, dass man andauernd aufpassen musste, was der Ski unter einem anstellt. Der große Teil der Freizeitfahrer aber "bummelt" auch mal gerne die Piste entlang - und hat keine Lust dauernd auf zu passen, dass der Ski nicht verkantet. Den 8er habe ich nicht getestet.
Die Modelle 9X und 8X Oversize habe ich auch getestet. Einmal als es ziemlich schneite - was beide Ski recht angenehm zum Fahren machte. Ansonsten auf normaler Piste empfand ich beide Modelle als extrem behäbig. Irgendwie hatte ich das Gefühl, als ob ich breite Wandbretter unter meinen Füßen hätte. Die 9X und 8X "Bretter" fuhren sich für mich wie breite, behäbige, unlebendige, steife Bretter.
---
Der neue SL9 legt da nochmals eine Schippe drauf. Sehr nervös und sehr hippelig. Für mich zu "gefährlich" zum Fahren. Die GS Modelle aus 2010/11 habe ich allerdings nicht getestet.
---
Was ich dieses Jahr vermisse - ist ein Allround Carver - wie ihn viele andere Hersteller im Programm haben. Siehe Nordica Spitfire, Elan Waveflex, Fischer Progressor... und viele Andere. So wie ich das sehe gibt es bei Rossi die SL und GS Modelle... und dann die Zenith Reihe. Die aber vom Sidecut mich eher an Allmountain Ski erinnern... ein Freizeit Racecarver bzw. Allroundcarver sehe ich irgendwie nicht im Programm.
Den Oversize 9S empfand ich "sehr gefährlich" zu fahren. Er machte dauernd "Zicken" in Form von, dass man andauernd aufpassen musste, was der Ski unter einem anstellt. Der große Teil der Freizeitfahrer aber "bummelt" auch mal gerne die Piste entlang - und hat keine Lust dauernd auf zu passen, dass der Ski nicht verkantet. Den 8er habe ich nicht getestet.
Die Modelle 9X und 8X Oversize habe ich auch getestet. Einmal als es ziemlich schneite - was beide Ski recht angenehm zum Fahren machte. Ansonsten auf normaler Piste empfand ich beide Modelle als extrem behäbig. Irgendwie hatte ich das Gefühl, als ob ich breite Wandbretter unter meinen Füßen hätte. Die 9X und 8X "Bretter" fuhren sich für mich wie breite, behäbige, unlebendige, steife Bretter.
---
Der neue SL9 legt da nochmals eine Schippe drauf. Sehr nervös und sehr hippelig. Für mich zu "gefährlich" zum Fahren. Die GS Modelle aus 2010/11 habe ich allerdings nicht getestet.
---
Was ich dieses Jahr vermisse - ist ein Allround Carver - wie ihn viele andere Hersteller im Programm haben. Siehe Nordica Spitfire, Elan Waveflex, Fischer Progressor... und viele Andere. So wie ich das sehe gibt es bei Rossi die SL und GS Modelle... und dann die Zenith Reihe. Die aber vom Sidecut mich eher an Allmountain Ski erinnern... ein Freizeit Racecarver bzw. Allroundcarver sehe ich irgendwie nicht im Programm.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 12.11.2006 19:54
- Wohnort: Linz
Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol
Danke für deinen Bericht, dieser deckt sich so ziemlich mit dem, was ich bisher so an Meinungen zu der Serie gefunden habe. Was man wohl mit dieser Linie bezweckt?
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.05.2010 01:10
- Vorname: maja
- Ski: Momentan unter Vertrag: deswegen Blizzard
Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol
Zuerst: Es stimmt nicht, dass sich der Wechsel zu den Oversizemodellen erst 2009/10 vollzog. Ich habe einen von 08/09 und davor gab es sich mindestens 1-2 Winter lang!
Ich finde eure Beschreibungen passen nicht ganz zusammen. Hibbelig und behäbig widersprechen sich. Deswegen vermute ich, dass ihr einmal vom vom 9S und einmal vom 9X sprecht? Das muss man klar differenzieren.
Zum 9S: Natürlich unterscheidet sich die persönlich Wahrnehmung, aber behäbig finde ich ihn jedenfalls nicht. Hibbelig? Der S9 hat ein Worldcup angeschrieben und das charakterisiert ihn als erste Abstufung nach dem FIS-Modell. Er ist für gute bis sehr gute Fahrer gebaut. Eben nicht zum "Bummeln". Ich nehme ihn zum Unterrichten, weil er etwas weniger aggressiv als das FIS-Modell ist und ich mich ja ständig umdrehe. Aber es macht einfach wenig Sinn einen solchen Ski zu fahren, wenn man es ruhig angehen lassen möchte. Es stimmt dass der S9 über die Jahre breiter und der Radius kleiner wurde. Diese Tendenz lässt sich auch bei anderen Herstellern beobachten (weniger extrem). Man kann den Rossi völlig problemlos driften, aber er ist eindeutig zum Carven gebaut.
Zum 9X: ich bin ihn nie gefahren und deswegen hier nicht kompetent. Für mich sehen schon die Abmessungen inzwischen daneben aus. Der muss sich fahren wie ein Holzbrett. Der FIS ist super, aber Oversize wollte ich mit den Massen nicht mal testen. Das heisst etwas bei mir! Behäbig passt hier sicher.
Ich finde eure Beschreibungen passen nicht ganz zusammen. Hibbelig und behäbig widersprechen sich. Deswegen vermute ich, dass ihr einmal vom vom 9S und einmal vom 9X sprecht? Das muss man klar differenzieren.
Zum 9S: Natürlich unterscheidet sich die persönlich Wahrnehmung, aber behäbig finde ich ihn jedenfalls nicht. Hibbelig? Der S9 hat ein Worldcup angeschrieben und das charakterisiert ihn als erste Abstufung nach dem FIS-Modell. Er ist für gute bis sehr gute Fahrer gebaut. Eben nicht zum "Bummeln". Ich nehme ihn zum Unterrichten, weil er etwas weniger aggressiv als das FIS-Modell ist und ich mich ja ständig umdrehe. Aber es macht einfach wenig Sinn einen solchen Ski zu fahren, wenn man es ruhig angehen lassen möchte. Es stimmt dass der S9 über die Jahre breiter und der Radius kleiner wurde. Diese Tendenz lässt sich auch bei anderen Herstellern beobachten (weniger extrem). Man kann den Rossi völlig problemlos driften, aber er ist eindeutig zum Carven gebaut.
Zum 9X: ich bin ihn nie gefahren und deswegen hier nicht kompetent. Für mich sehen schon die Abmessungen inzwischen daneben aus. Der muss sich fahren wie ein Holzbrett. Der FIS ist super, aber Oversize wollte ich mit den Massen nicht mal testen. Das heisst etwas bei mir! Behäbig passt hier sicher.
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol
Salve majami...
entschuldige, wenn ich gleich mit der Türe ins Haus falle - aber nicht ich sollte stärker differenzieren - Du solltest genauer lesen. Oder Morgens eben mal erst einen Kaffee trinken, dann Augen reiben und dann erst lesen
Ich differenziere klar und deutlich. Ich schreibe bei:
Oversize 9S: gefährlich, zicken, aufpassen, verkanntet
Oversize 9X und 8X: behäbig, breite Wandbretter, unlebendig, steif
Neues 9SL Modell 2011: nervös, hippelig, gefährlich
So jetzt sag Du mir mal bitte, wo Du "behäbig" und "hippelig" IN EINEM Absatz beim gleichen Ski vorkommen. Und JA... Du vermutest richtig, dass ich einmal vom 9S und einmal vom 9X spreche. Aber wenn Du Dir den Text mal anschaust - und ich meine genau anschaust - dann entdeckst Du in den 3 Abschnitten die einleitenden Wörter Oversize 9S - dann im nächsten Abschnitt Oversize 9X und 8X und dann im nächsten Abschnitt der neue 9SL.
Das steht doch klar und deutlich 3x von unterschiedlichen Ski!
---
Das hier ist das aktuelle Modell - hier die SL Version:
[ externes Bild ]
Das hier ist das letzte Oversize Modell - ab DIESEM Modell wurde der NEUE BREITE SideCut eingeführt:
[ externes Bild ]
Und das ist das Modell vor ca 2 Jahren. Ja Oversize heißen bei Rossignol die Bretter schon seit Jahren und Jahren. Aber dieses Modell vor 2 Jahren (und davor) hat NICHTS vom breiten SideCut seit der Saision 2009/2010 zu tun. Klar hießen die älterne auch Oversize - hatten aber "normale" SideCut`s wie die Masse anderer Skihersteller. Dies ist der Vorgänger des breiten Oversize aus dem Jahr 2009. Das Bild zeigt zwar das X Modell - aber das S Modell hatte ja die gleichen Farben:
[ externes Bild ]
---
Das letzte Bild zeigt noch die 2009er Rossi mit einer Geometrie, die sich in etwa an andere Skihersteller orientierte. Ich hatte 2009 sowohl den 9S als auch den 8X. Dann kamen die breiten Oversize Modelle - wie auf dem 2ten Bild zu sehen. Ab da änderte sich das Fahrverhalten grundlegend der Ski. Eben durch die breite Mitte. Hier entstanden auch die extrem breiten X Modelle - die wie gesagt mit dem 2009er Ski (und davor) nichts mehr zu tun hatten).
Man kann also die 2 aktuellen Modelljahre mit denen davor nicht mehr im geringsten vergleichen. Und darum ging es mir und auch veterano. Wir sprechen von den Oversize Modellen - seitdem diese so breit geworden sind bzw. der SideCut abseits der "Norm" "betrieben" wurde.
entschuldige, wenn ich gleich mit der Türe ins Haus falle - aber nicht ich sollte stärker differenzieren - Du solltest genauer lesen. Oder Morgens eben mal erst einen Kaffee trinken, dann Augen reiben und dann erst lesen

Ich differenziere klar und deutlich. Ich schreibe bei:
Oversize 9S: gefährlich, zicken, aufpassen, verkanntet
Oversize 9X und 8X: behäbig, breite Wandbretter, unlebendig, steif
Neues 9SL Modell 2011: nervös, hippelig, gefährlich
So jetzt sag Du mir mal bitte, wo Du "behäbig" und "hippelig" IN EINEM Absatz beim gleichen Ski vorkommen. Und JA... Du vermutest richtig, dass ich einmal vom 9S und einmal vom 9X spreche. Aber wenn Du Dir den Text mal anschaust - und ich meine genau anschaust - dann entdeckst Du in den 3 Abschnitten die einleitenden Wörter Oversize 9S - dann im nächsten Abschnitt Oversize 9X und 8X und dann im nächsten Abschnitt der neue 9SL.
Das steht doch klar und deutlich 3x von unterschiedlichen Ski!
---
Das hier ist das aktuelle Modell - hier die SL Version:
[ externes Bild ]
Das hier ist das letzte Oversize Modell - ab DIESEM Modell wurde der NEUE BREITE SideCut eingeführt:
[ externes Bild ]
Und das ist das Modell vor ca 2 Jahren. Ja Oversize heißen bei Rossignol die Bretter schon seit Jahren und Jahren. Aber dieses Modell vor 2 Jahren (und davor) hat NICHTS vom breiten SideCut seit der Saision 2009/2010 zu tun. Klar hießen die älterne auch Oversize - hatten aber "normale" SideCut`s wie die Masse anderer Skihersteller. Dies ist der Vorgänger des breiten Oversize aus dem Jahr 2009. Das Bild zeigt zwar das X Modell - aber das S Modell hatte ja die gleichen Farben:
[ externes Bild ]
---
Das letzte Bild zeigt noch die 2009er Rossi mit einer Geometrie, die sich in etwa an andere Skihersteller orientierte. Ich hatte 2009 sowohl den 9S als auch den 8X. Dann kamen die breiten Oversize Modelle - wie auf dem 2ten Bild zu sehen. Ab da änderte sich das Fahrverhalten grundlegend der Ski. Eben durch die breite Mitte. Hier entstanden auch die extrem breiten X Modelle - die wie gesagt mit dem 2009er Ski (und davor) nichts mehr zu tun hatten).
Man kann also die 2 aktuellen Modelljahre mit denen davor nicht mehr im geringsten vergleichen. Und darum ging es mir und auch veterano. Wir sprechen von den Oversize Modellen - seitdem diese so breit geworden sind bzw. der SideCut abseits der "Norm" "betrieben" wurde.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol
Zu majami noch etwas:
Natürlich steht beim 9er SL, dass es ein Ski für sehr sportliche Fahrer ist. Allerdings teile ich Deine Meinung nicht so ganz, dass der Ski eben nur für extrem gute Skifahrer zu fahren ist. Dass ein Ski sportlich ausreichend - auch für sehr gute Fahrer - ist und trotzdem auch mal ruhig und "bummelig" gefahren werden kann, zeigen Hersteller und Modelle, wie beim Elan SLX, Fischer WC SC Pro, Nordica Dobermann SL und Co. - selbst diese hoch sportlichen Ski sind doch weitaus zahmer, als die aktuellen Rossi. Dass die aktuellen Rossi sehr "zickig" sind - ist nicht nur mein empfinden - man ließt dies auch in vielen Test`s der Fachpresse. Und wie gesagt - anderer Hersteller zeigen, dass es auch anders geht. Und wem das nicht reicht - kauft sich eben "echte" Rennski.
Den Mutix 11 konnte man aber auch nur mit den langen Adaptern fahren - also in der RSL Version. Da lief er ganz gut. Das Dumme am Mutix 11 ist/war nur, dass der Ski durch die ganze Technik auf dem Gerät ziemlich schwer ist. Sehr ermüdend zu fahren nach einer gewissen Zeit. Ein Fischer Progressor 9 kommt einem dagegen extrem leicht vor. Den Mutix 11 mit den SL Adaptern gehört verboten. Noch nie so was gefährliches gefahren. Und nein - damit bin ich nicht alleine mit der Meinung - auch hier im Forum sind welche den Mutix gefahren mit den SL Adaptern und haben den ganz schnell beiseite gelegt.
Ja und heuer? Wie gesagt - man hat die SL und GS Oversize. Der SL zu hippelig, der GS zu behäbig (schätze ich mal von dem Sidecut wie letzte Saison ausgehend). Und dann kommt nichts. Dann kommen die breiten Zenith. Und was dann? Wo ist ein sportlicher Allroundcarver? Crosscarver? Man wird sehen, wie Rossi nach der Saison seine Geschäftszahlen präsentiert.
Ich kenne nur wenige oder besser aktuell gar niemanden - der einen neuen Rossi kauft - oder überlegt einen neuen Rossi statt einem aktuellen Ski zu tauschen. wie gesagt - schade...!
Natürlich steht beim 9er SL, dass es ein Ski für sehr sportliche Fahrer ist. Allerdings teile ich Deine Meinung nicht so ganz, dass der Ski eben nur für extrem gute Skifahrer zu fahren ist. Dass ein Ski sportlich ausreichend - auch für sehr gute Fahrer - ist und trotzdem auch mal ruhig und "bummelig" gefahren werden kann, zeigen Hersteller und Modelle, wie beim Elan SLX, Fischer WC SC Pro, Nordica Dobermann SL und Co. - selbst diese hoch sportlichen Ski sind doch weitaus zahmer, als die aktuellen Rossi. Dass die aktuellen Rossi sehr "zickig" sind - ist nicht nur mein empfinden - man ließt dies auch in vielen Test`s der Fachpresse. Und wie gesagt - anderer Hersteller zeigen, dass es auch anders geht. Und wem das nicht reicht - kauft sich eben "echte" Rennski.
Gute Frage. Und irgendwie schade. Ich habe so ein leichtes Faible für Rossignol. Aber leider ist da nichts mehr drinn für mich. Letzte Saison konnte man den Mutix wenigstens noch als sportlichen Allrounder nehmen - aber den hat man ja auch aus dem Programm entfernt.veterano96 hat geschrieben:Danke für deinen Bericht, dieser deckt sich so ziemlich mit dem, was ich bisher so an Meinungen zu der Serie gefunden habe. Was man wohl mit dieser Linie bezweckt?
Den Mutix 11 konnte man aber auch nur mit den langen Adaptern fahren - also in der RSL Version. Da lief er ganz gut. Das Dumme am Mutix 11 ist/war nur, dass der Ski durch die ganze Technik auf dem Gerät ziemlich schwer ist. Sehr ermüdend zu fahren nach einer gewissen Zeit. Ein Fischer Progressor 9 kommt einem dagegen extrem leicht vor. Den Mutix 11 mit den SL Adaptern gehört verboten. Noch nie so was gefährliches gefahren. Und nein - damit bin ich nicht alleine mit der Meinung - auch hier im Forum sind welche den Mutix gefahren mit den SL Adaptern und haben den ganz schnell beiseite gelegt.
Ja und heuer? Wie gesagt - man hat die SL und GS Oversize. Der SL zu hippelig, der GS zu behäbig (schätze ich mal von dem Sidecut wie letzte Saison ausgehend). Und dann kommt nichts. Dann kommen die breiten Zenith. Und was dann? Wo ist ein sportlicher Allroundcarver? Crosscarver? Man wird sehen, wie Rossi nach der Saison seine Geschäftszahlen präsentiert.
Ich kenne nur wenige oder besser aktuell gar niemanden - der einen neuen Rossi kauft - oder überlegt einen neuen Rossi statt einem aktuellen Ski zu tauschen. wie gesagt - schade...!
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- sirhay
- Beiträge: 496
- Registriert: 17.01.2008 13:43
- Vorname: Thomas
- Ski: Nordica GSR, Blizzard Brahma, Head Ispeed Pro
- Wohnort: Ulm
Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol
Der einzige Vorteil beim 9SL ist, das man durch die Schaufelgeometrie linken und rechten Ski nicht verwechseln kann.
Hippelig, nervös und gefährlich empfand ich ihn nicht. Eher ein behäbiger "wischi-waschi" Ski mit mangeldem Kantengriff ohne Stärken, der seine dürftige Bewertung zurecht erhält.
P.s. Jörg der Ski ist weiss
Hippelig, nervös und gefährlich empfand ich ihn nicht. Eher ein behäbiger "wischi-waschi" Ski mit mangeldem Kantengriff ohne Stärken, der seine dürftige Bewertung zurecht erhält.
P.s. Jörg der Ski ist weiss

-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol
Ein grund mehr den Ski nicht zu kaufensirhay hat geschrieben:P.s. Jörg der Ski ist weiss

*he he he he*....
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol
ImpCaligula hat geschrieben:Welche Männer kaufen sich bitte weiße Ski?

Auch mein neuer Fischer Progressor 9+ hat als Grundfarbe WEISS

Uwe
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Schlechte Testergebnisse Rossignol
Wie? Wir gehen jetzt zwar ins OT... hast Du nun 2 Ski... oder hast Du Deinen 14er WaveFlex eingetauscht gegen einen Progressor 9er?????Uwe hat geschrieben:ImpCaligula hat geschrieben:Welche Männer kaufen sich bitte weiße Ski?
Auch mein neuer Fischer Progressor 9+ hat als Grundfarbe WEISS
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Neuer Ski (als Zweitski) für schlechte Verhältnisse
von Aspec1981 » 15.03.2024 11:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 8 Antworten
- 7610 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
22.03.2024 18:17
-
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 1903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
- 6 Antworten
- 13160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LaraG
12.02.2024 19:49
-
- 9 Antworten
- 7948 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
08.12.2022 21:30
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-
-
-
Günstiger Ersatz für Rossignol Experience 84 HD gesucht
von O041M » 07.07.2024 20:10 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 6082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von O041M
07.07.2024 20:10
-
-
-
Rossignol Hero Master LT vs. Atomic Redster G9
von moritz9603 » 19.01.2025 02:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 14 Antworten
- 5398 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
24.01.2025 14:41
-
-
-
Fragen zu Rossignol Hero Elite MT Ti: Bindung und Skilänge
von cuthbertdavies » 26.02.2024 04:24 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 7279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
26.02.2024 09:11
-