Rossignol 8S: Skilänge 158 cm oder 165 cm
Rossignol 8S: Skilänge 158 cm oder 165 cm
Guten Morgen,
ich benötige dringend eure Entscheidungshilfe zur richtigen Skilänge für einen Rossignol 8S.
Hierzu kann ich folgende Daten liefern:
Körpergrösse: 1,70 m
Gewicht: 80 kg
Geschlecht: Mann
Skierfahrung: 15 Jahre bei jährlich 10 Tagen Piste (meist über Ostern)
Können: 7 bei einer Skala 1-10
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir zu diesem Thema weiterhelfen könntet, da ich in bereits 2 Fachgeschäften unterschiedliche Empfehlungen bekommen habe und ich deshalb sehr unschlüssig zwischen 158 cm und 165 cm Skilänge schwanke.
Danke im voraus
Larsen
ich benötige dringend eure Entscheidungshilfe zur richtigen Skilänge für einen Rossignol 8S.
Hierzu kann ich folgende Daten liefern:
Körpergrösse: 1,70 m
Gewicht: 80 kg
Geschlecht: Mann
Skierfahrung: 15 Jahre bei jährlich 10 Tagen Piste (meist über Ostern)
Können: 7 bei einer Skala 1-10
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir zu diesem Thema weiterhelfen könntet, da ich in bereits 2 Fachgeschäften unterschiedliche Empfehlungen bekommen habe und ich deshalb sehr unschlüssig zwischen 158 cm und 165 cm Skilänge schwanke.
Danke im voraus
Larsen
ich glaube es lässt sich eindeutig nicht sagen. beides wäre möglich und beide empehlungen kann man gut begründen. der unterschied im radius soll nur 1 meter betragen (wahrscheinlich abgerundet, dem längenunterschied von 7 cm würde eigentlich etwas mehr entsprechen, ca. 1,5 m), was an sich das verhalten nicht grundsätzlich ändert. ob da unterschiede im flex sind, weiss ich nicht.
etwas mehr länge wäre gut für stabilität und schnelles tempo, kürzerer ski ist etwas wendiger (buckelpiste), längerer ein bisschen universeller.
natürlich fahren und vergleichen - wenn´s geht
etwas mehr länge wäre gut für stabilität und schnelles tempo, kürzerer ski ist etwas wendiger (buckelpiste), längerer ein bisschen universeller.
natürlich fahren und vergleichen - wenn´s geht
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 27.08.2006 11:09
- Vorname: Bewegungsfreund
- Wohnort: Engelberg
Hallo...
beide Skilängen sind mit Sicherheit gut fahrbar und per Ferndiagnose ist da eine objektive Beratung kaum abzugeben.
Du wirst der Entscheidung bestimmt näher kommen, wenn Du mit einbeziehst was Du am liebsten mit dem Ski machen möchtest, bzw. wo Du am liebsten fährst:
Auf der Piste oder schon mal daneben, eher kurze Kurven oder längere, ist deine Position durchgängig stabil neutral...auch noch am Nachmittag, fährst Du gerne bei verschiedenen Schneearten...vielleicht im Frühjahr auch im Sulz...
Der kurze Ski wird spritziger, drehfreudiger sein, er gibt eine irre Rückmeldung auf der Piste und ermöglicht hohe Kurvengeschwindigkeiten auch bei kleinen Radien.
Der längere Ski stabilisiert Dich in der Lageregulation vor-rück, ist deutlich breitbandiger, kraftsparender...ist dabei aber auch nicht langweilig(wie kaum bei nem SlalomCarver möglich).
Du wirst Dir beantworten müssen was Du von dem Ski erwartest und auch ganz ehrlich was du kannst und wo Du fährst...
Schlussendlich wird die Entscheidung trotzdem nicht einfach werden...
Gruß
beide Skilängen sind mit Sicherheit gut fahrbar und per Ferndiagnose ist da eine objektive Beratung kaum abzugeben.
Du wirst der Entscheidung bestimmt näher kommen, wenn Du mit einbeziehst was Du am liebsten mit dem Ski machen möchtest, bzw. wo Du am liebsten fährst:
Auf der Piste oder schon mal daneben, eher kurze Kurven oder längere, ist deine Position durchgängig stabil neutral...auch noch am Nachmittag, fährst Du gerne bei verschiedenen Schneearten...vielleicht im Frühjahr auch im Sulz...
Der kurze Ski wird spritziger, drehfreudiger sein, er gibt eine irre Rückmeldung auf der Piste und ermöglicht hohe Kurvengeschwindigkeiten auch bei kleinen Radien.
Der längere Ski stabilisiert Dich in der Lageregulation vor-rück, ist deutlich breitbandiger, kraftsparender...ist dabei aber auch nicht langweilig(wie kaum bei nem SlalomCarver möglich).
Du wirst Dir beantworten müssen was Du von dem Ski erwartest und auch ganz ehrlich was du kannst und wo Du fährst...
Schlussendlich wird die Entscheidung trotzdem nicht einfach werden...

Gruß
also nochmal dazu, eindeutig kürzer, ich fahre bei einer körbergröße von 180 selbigen ski in der länge 158! macht einfach riesig spass und ist trotzdem unheimlich stabil auf der kante bei hohen geschwindigkeiten! ich würde bei einer größe von 170 sogar noch einen schritt weider gehen und mir einen 150 holen! also ich hatte immer noch als zweitski den 8x in 174 habe den aber verkauft, weil er einfach zuviel kraft gekostet hat! diesen winter kommt einfach noch ein twin tip dazu, für den spass im tiefschnee und bei serfahrenen pisten, da ja bei nicht so guten bedingungen der S mehr aufmerksamkeit vordert und ich glaube auch eine bissel zu agressiv ist!
also ich denke mal wenn du aber einen ski suchst mit dem du alles mal machen kannst, nimm dir lieber einen grosscarver!
also ich denke mal wenn du aber einen ski suchst mit dem du alles mal machen kannst, nimm dir lieber einen grosscarver!
Herzlichen Dank für Eure ausführlichen und kompetenten Antworten!
Ich denke, dass die Skilänge 165 cm aus folgenden Gründen wohl für mich die bessere Wahl zu sein scheint:
- Vorhandene Fahrtechnik (kein absoluter "Carving-Freak")
- Schneeverhältnisse (überwiegend während der Osterzeit März/April)
- Jetziger Ski (mehr sportlicher Allrounder, Salomon Crossmax 8, 170 cm)
- Nutzung nicht als Zweitski (soll meinen alten Crossmax ersetzen)
Nach Euren Berichten wird der Rossignol 8s auch mit 165cm bestimmt viel sportlicher und enger zu fahren sein als mein alter Crossmax 8; also ein etwas "entschärfter" SL-Carver mit Allroundeigenschaften ... oder was meint Ihr?!
Nochmals vielen Dank für Eure Mühe!
Larsen
Ich denke, dass die Skilänge 165 cm aus folgenden Gründen wohl für mich die bessere Wahl zu sein scheint:
- Vorhandene Fahrtechnik (kein absoluter "Carving-Freak")
- Schneeverhältnisse (überwiegend während der Osterzeit März/April)
- Jetziger Ski (mehr sportlicher Allrounder, Salomon Crossmax 8, 170 cm)
- Nutzung nicht als Zweitski (soll meinen alten Crossmax ersetzen)
Nach Euren Berichten wird der Rossignol 8s auch mit 165cm bestimmt viel sportlicher und enger zu fahren sein als mein alter Crossmax 8; also ein etwas "entschärfter" SL-Carver mit Allroundeigenschaften ... oder was meint Ihr?!
Nochmals vielen Dank für Eure Mühe!
Larsen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Fragen zu Rossignol Hero Elite MT Ti: Bindung und Skilänge
von cuthbertdavies » 26.02.2024 04:24 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 7295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
26.02.2024 09:11
-
-
- 2 Antworten
- 4197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hjokvilla
03.01.2023 21:26
-
- 4 Antworten
- 4129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
07.03.2023 15:38
-
-
Skilänge - Head Supershape e-Magnum 170vs.177cm
von tomek » 02.02.2023 20:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 11340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
08.02.2023 17:31
-
-
- 6 Antworten
- 13183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LaraG
12.02.2024 19:49
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 1921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
- 9 Antworten
- 7959 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
08.12.2022 21:30
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-